Hallo!
Wir wollen in unser Wohnzimmer halogenspots in die Decke einbauen. Dazu einen Dimmer um es gemütlicher zu machen.
Bei den Halogenspots handelt es sich um eine Ausführung ohne Trafo, können also direkt an 230 v angeschlossen werden.
Brauchen wir nun trotzdem einen Dimmer für Niedervoltlampen? Bitte um kurze Info.
Vielen Dank im Voraus.
Welchen Dimmer für Halogenspots?
BAU-Forum: Beleuchtung: Lampen und Leuchten
Welchen Dimmer für Halogenspots?
-
Frage selbst beantwortet! <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Zur Ihrer Frage:
Wenn Sie Hochvolt-Halogenspots verwenden (für 230 V), brauchen Sie keinen Dimmer für Niedervoltlampen, sondern einen ganz "normalen".
und ungefragt:
Kaufen Sie am besten einen Markendimmer, die ganz billigen Baumarktgeräte verursachen manchmal Störungen (in der Stereoanlage, im TV, im Radio, ...)
Und achten Sie beim Einbau der Spots in die Decke bitte auf hitzebeständige angrenzende Bauteile. -
Danke für die schnelle Antwort, das heißt meiner ...
Danke für die schnelle Antwort, das heißt meiner funktioniert jetzt nicht?
Busch-Jäger 2247 U 230 V - 50 Hz 500 W/VA
Bitte nochmals um kurze Info.
Vielen Dank!
Die Lampen bauen wir natürlich nach Anleitung ein, mit genügend Abstand etc. -
doch, doch
Doch, der Typ den Sie da haben, kann Hochvoltglülampen (230 V, kein Trafo davor) *und* Niedervoltglühlampen (mit Trafo) ansteuern. Er kann beides. Diesen Typ können Sie nehmen. -
Super, vielen Dank für Ihre Hilfe! Dann habe ...
Super, vielen Dank für Ihre Hilfe! Dann habe ich ja doch richtig eingekauft.
Danke noch mal für Ihre schnelle Hilfe, bin jetzt erleichtert.
Freundliche Grüße
Gerhard K.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dimmer, Halogenspots". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - 12047: Welchen Dimmer für Halogenspots?
- … Welchen Dimmer für Halogenspots? …
- … Wir wollen in unser Wohnzimmer halogenspots in die Decke einbauen. Dazu einen Dimmer um es gemütlicher …
- … Bei den Halogenspots handelt es sich um eine Ausführung ohne Trafo, können also direkt an 230 v angeschlossen werden. …
- … Brauchen wir nun trotzdem einen Dimmer für Niedervoltlampen? Bitte um kurze Info. …
- … Wenn Sie Hochvolt-Halogenspots verwenden (für 230 V), brauchen Sie keinen Dimmer für Niedervoltlampen, sondern …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Kann hier gedimmt werden?
- … 8 Halogen-Spots eingebaut sind. Gestern habe ich den Lichtschalter gegen einen Dimmer ausgetauscht. Ein brauner Draht blieb übrig. Jetzt funktionieren die elektr. Rollläden …
- … Ich habe noch einen anderen Dimmer, an dem ich 3 Drähte anschließen kann. Bevor ich das ummontiere …
- … hätte ich gerne gewusst, ob in dem Fall ein Dimmer überhaupt möglich ist, oder werden dann die Rollläden und der Fernseher mitgedimmt :-))? …
- … Wenn in den neuen Dimmer keine 2 Kabel in eine Klemme passen, dann bleibt nur …
- … Übrigens versauen einem elektronische Dimmer das ganze Netz im Haus, deshalb baue ich sowas gar nicht erst ein. …
- … Was treibt denn so ein Dimmer mit dem Netz? In unserer alten Wohnung hat trotz 2 …
- … Dimmern eigentlich alles funktioniert!? …
- … Der Dimmer muss für die Anwendung geeignet sein. Das ist besonders bei Trafos …
- … wichtig. Sie schreiben ja von 8 Halogenspots, und die werden sicher mit Trafo (elektronisch? Ringkern?) betrieben. …
- … Der Dimmer funktioniert vereinfacht gesagt auch nur wie ein Schalter, nur ein …
- … Spannungsanstieg werden auf der Leitung Störungen mit hoher Frequenz erzeugt. Jeder Dimmer (wenn er das CEAbk.-Zeichen zu Recht trägt) hat deshalb einen Filter, …
- … Der Dimmer ist knapp 1 Jahr alt und ... …
- … Der Dimmer ist knapp 1 Jahr alt und hat 45 gekostet, ich …
- Energieeffiziente Beleuchtung von Anfang an
- … an das Thema Beleuchtung denken. In der Vergangenheit kamen hierbei häufig Halogenspots oder auch klassische Glühbirnen zum Einsatz. Heutzutage sind vor allem LED-Beleuchtungen …
- … In der Vergangenheit kamen häufig Halogenspots oder klassische Glühbirnen zum Einsatz. Diese Technologien sind heute überholt, da …
- … Internationale Begriffe: EN: Dimming, FR: Gradation, ES: Regulación, IT: Dimmerazione …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - E-Installation beim T9: Schlitze fräsen oder Stegleitungen?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse auf überbautem Rücksprung isolieren, abdichten und mit Steinplatten belegen.
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - LED Spot & Dimmer kombinieren
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - LED Lampen flackern etwas
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Welches Leuschtmittel für Tast-Dimmer?
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Einbauspots in Vollholzdecke
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dimmer, Halogenspots" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dimmer, Halogenspots" oder verwandten Themen zu finden.