Hallo zusammen,
wir bauen momentan das Dachgeschoss aus und haben nun auf einem Großteil der Fläche Gauben, also "Flachdach". Wir haben uns für eine Zellulosedämmung entschieden, die zwischen die Sparren eingeblasen wird. Darauf sind Aluminium-Profile montiert, auf welche die Gipskartonplatten geschraubt werden. In diese Decke möchten wir nach Möglichkeit Leuchten einbauen, allerdings lässt sich die eingeblasenen Dämmung nicht zusammenpressen, sodass als Einbautiefe nur die Leisten plus die Gipskartonplatte zur Verfügung steht. Dies sind maximal 3 cm. Decke abhängen ist keine Option, da uns die verbleibende Raumhöhe wichtig ist.
Was kommt in dieser Situation in Frage? Leds scheinen möglich, aber hier weiß ich nicht, ob die Leuchtkraft ausreichend ist. Das Ganze soll im Bad Anwendung finden, wo wir Leds an 5-6 Stellen montieren würden, um ca. 8 m² zu beleuchten. Ich das realistisch?
Ferner einen begehbaren Kleiderschrank von ca. 3 m² freier Fläche mit 3 Brennstellen, braucht ja nicht ganz so hell zu sein.
Welche Lichtfarbe wäre in diesen Räumen (wo man ja nicht arbeitet oder länger verweilt) angenehm? Weiß oder warmweiß?
Welche Beleuchtung würdet Ihr empfehlen, um eine Treppe, 14 Stufen und ca. 1x3 Meter, auf Höhe der Stufen zu beleuchten? z.B. eine Niedervolt-Halogen jede zweite oder dritte?
Danke für Eure Tipps!
Leuchtmittel in Decke einbauen, max 3 cm Tiefe
BAU-Forum: Beleuchtung: Lampen und Leuchten
Leuchtmittel in Decke einbauen, max 3 cm Tiefe
-
3 cm
sind scheußlich wenig.
Es gibt sog. Möbeleinbauleuchten, da reichen 3 cm. ABER, die Dinger werden sehr heiß, so das man von einer Brandgefahr ausgehen kann.
LED's selbst werden zwar nicht heiß, aber deren Vorwiderstände.
Also das gleiche Problem in grün.
Aus diesem Grund habe ich mich für Aufbau Down-Light's entschieden.
Ansonsten würde ich eher zu warmweiß Tönen tendieren.
3 Lichtquellen im Schrank ...
wird sehr dunkel werden, Wäsche reflektiert kaum Licht.
Hier würde ich eine Neon-Röhre in Weiß nehmen -
LED Vorwiderstand
Was genau ist denn mit Vorwiderstand bei den Leds gemeint? Ich dachte, dort brauche ich einen Trafo/Konstantstromquelle und dann direkt an die Leuchte, wo keine (oder ganz wenig) Wärme entsteht?
Weil, dann würde ich die Trafos in einem separaten Raum installieren und die Kabel einzeln zu den Lampen ziehen. Möglich?
/Dirk -
Vorwiderstand
... soll den Strom begrenzen, wandelt dabei aber Strom in Wärme um. Kann man bei Beleuchtung also vergessen. Klären Sie vorher, ob die Vorschaltgeräte mit den langen Leitungen zurechtkommen.
Meiner Meinung nach sind Leds für allgemeine Beleuchtung (noch) nicht geeignet, da sie kein kontinuierliches Spektrum abgeben (und Kurzform: meist kaltweiß, Farbwiedergabe grauselig).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Decke, Leuchtmittel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - LED Spot & Dimmer kombinieren
- … Dazu würde ich gerne einen LED Spot gen Decke richten und eine weitere Leuchte als Leseleuchte nach unten abstrahlen lassen. …
- … Beide möchte ich unabhängig von einander schalten und zumindest den Deckenspot auch Dimmen. …
- … Die Alexa macht das prima und in allen Farben. Die Leuchtmittel müssen natürlich auf Alexa hören. Ansonsten hilft eine Fernbedienung, auch …
- … hier muss das Leuchtmittel darauf hören. …
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Welches Leuschtmittel für Tast-Dimmer?
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Einbauleuchte, Wechseln des Leuchtmittels
- … Einbauleuchte, Wechseln des Leuchtmittels …
- … Ich habe vor einigen Monaten eine Wohnung bezogen mit Deckeneinbauleuchten. Leider bin ich ziemlich unbedarft, was Leuchten betrifft, ich …
- … Jetzt ist eine der Leuchtmittel eingegangen. Sie flachert nur mehr ganz schwach in gelb. Ich weiß …
- … erstens nicht, was ich machen muss, um den Leuchtmittel zu tauschen und zweitens auch nicht, wo ich Ersatz bekomme. Das Leuchtmittel sieht aus wie Halogen, aber ich bin mir nicht sicher. …
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Beleuchtung 60 m² großen Wohnraum mit 440 cm hoher Decke
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Positionierung Deckenspots
- … Positionierung Deckenspots …
- … für unsere Lichtplanung im Küchen und Eingangsbereich würde ich mich über Eure Vorschläge freuen. Die Spots werden in Deckendosen eingesetzt, diese müssen vor Herstellung der Filigrandecke definiert …
- … nicht allzu viel dafür ausgeben (40 je Dose mit Trafotunnel + Leuchtmittel). Alternativ wäre natürlich ein herkömmliches Schienen oder Seilsystem, ob das viel günstige käme bezweifle ich allerdings. …
- … Wo würdet ihr welches Leuchtmittel einsetzen? …
- … Positionierung Deckenspots: neuer Anhang eingefügt! …
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Deckenbeleuchtung in 29 m² großen/kleinem Raum
- … Deckenbeleuchtung in 29 m² großen/kleinem Raum …
- … wie oben schon beschrieben, wieviel Leuchtmittel/Lampen benötige ich bei einer Deckengröße von 29 m² …
- … Als Leuchtmittel haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht mit der GU10 LED-Lampe, siehe …
- … -://www.lampenwelt.de/produkt/Leuchtmittel/LED-Lampen/GU10-43W-LED-Reflektorlampe.html …
- … -://www.lampenwelt.de/Wohnraumleuchten/Deckenleuchten …
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Kurze Lebensdauer meiner Leuchtstoffröhren
- … Im Badezimmer sind darüber hinaus an der Decke noch insges. 10 20 W Halogenlampen eingebaut. Die Halogenlampen werden nicht …
- … von induktiven Lasten (Trafos, Vorschaltgeräten) entstehen und natürlich anderen Verbrauchern wie Leuchtmitteln etc. schaden. Was evtl. helfen könnte, wäre für die 10 Halogenlampen …
- … Leuchtmittel sterben durch ... …
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Niedervoltleuchten
- … Halogenstrahler? Die sparen keine Energie - 60 W Glühlampe an der Decke erleuchten den Raum. 5Stk (100 W) Strahler - ist es immer …
- … Niedervoltleuchten sind immer noch beliebt, vor allem in Form der Deckeneinbaustrahler. Sie spenden deutlich mehr Licht als ein Hochvoltstrahler mit gleicher …
- … (Spot) bis weitstrahlend (Flood). Nicht zuletzt gibt es speziell beschichtete NV Leuchtmittel, die ca. 30 % Energie sparen bzw. mit kleineren Trafos auskommen. …
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Deckeneinbauleuchten
- … Deckeneinbauleuchten …
- … In der kompletten Wohnung sollen 6-10 cm abgehängte Decken mit Deckeneinbaustrahlern verbaut werden ... es sollen keine …
- … Leuchten an der Decke hängen, wollen wir halt so. …
- … - auf vorgegebenen Abstand der Lampen zur Decke achten …
- … jedem Falle diese Art von Energiesparstrahler empfehlen, da das Licht dieser Leuchtmittel etwas fade im Vergleich zu Halogenlampen wirkt. Ein richtig tolles, brilliantes …
- … Licht erzielt man z.B. mit den energiesparenden ENERGY SAVER Leuchtmitteln von OSRAM, siehe nachfolgender Link. Ein solches 20 W Leuchtmittel ist von der Lichtausbeute wesentlich besser als die vorige Energiesparlampe …
- … Philipp, und Sie können den Abstrahlwinkel des Leuchtmittels zwischen 10 und 60 ° wählen. Die Lebensdauer ist mit 5000 Stunden für eine Halogenlampe beachtlich. Eine Lichtberechnung kann Ihnen Lampenwelt.de gerne auf Anfrage kostenlos erstellen. …
- … -://www.lampenwelt.de/produkt/Leuchtmittel/Niedervolt-Halogenlampen/DECOSTAR-51-Energy-Saver-IRC-GU53.html …
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Hängeleuchte: spezielles (Zug-) Kabel?
- … Die Leuchten hängen zwischen 0,70 und 2 Meter von der schrägen Decke. In einem Lampengeschäft riet man mir, dass diese Leuchten nur an …
- … Spezialkabel aufgehängt werden, auch wenn daran nur Reflektor (kl. VSA-Salatschüssel; 200gr), Leuchtmittel u. Fassung hängen oder reicht das übliche weiße 3x0,75- Kabel? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Decke, Leuchtmittel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Decke, Leuchtmittel" oder verwandten Themen zu finden.