Einbau zentraler Niedervolt Trafo
BAU-Forum: Beleuchtung: Lampen und Leuchten
Einbau zentraler Niedervolt Trafo
Ist es eigentlich möglich - sinnvoll - in den Schaltkasten einen zentralen Niedervolttrafo einzubauen und damit ein Niedervoltnetz im Einfamilienhaus zu betreiben?
-
Geht schon ...
Werter Fragesteller
mit armdicken Kabeln.
Im Ernst, bei den Stromleistungen brauchen Sie wahrscheinlich Leitungsquerschnitte von 6 - 10 mm² um ohne nennenswerte Verluste und "elektr. Zusatzheizung" das Haus zu verkabeln. Und das auch nur mit gewickelten Trafos. Bei elektronischen sieht es finster aus, weil die Kabellängen wg. der Sendeleistung begrenzt sind.
Sie sollten auch mal auskundschaften, welche Abmessung und welchen Preis ein solcher Trafo haben würde!
Ohne Ihre Lichtplanung zu kennen, würde ich normalem Niedervolteinsatz von einem min. Beauty-Case großen Trafo mit Kosten von 200 - 300 € (Material) ausgehen.
Lohnt sich eher nicht (meine Meinung) -
Theoretisch geht es
z.B. mit einem Lichtreglersystem von Bruck. Das ist ein Konstant-Stromregler für Niedervoltlampen. Die Lampen werden in Reihe geschaltet und mit einem Bypass versehen. Der Regler wird dann auf die Anzahl der Lampen/Wattage eingestellt. So genügt ein Querschnitt von 1,5 m²m.
Das Ding passt aber nicht in die Verteilung, ist nur netzseitig schaltbar und kostet ca. 500 €.
Leider nicht auf der Homepage von Bruck dargestellt, nur im Fachhandelkatalog. -
Die Brandgefahr steigt
Pauschal gilt, je niedriger die Spannung, um so höher muss der Strom sein, also die Schaltschwelle der Sicherung. Also kann im Fehlerfall ein höherer Strom fließen ohne dass die Sicherung trennt. Was die Sache zusätzlich verschlimmert ist, dass Aufgrund der niedrigen Spannung nur bei einem "sehr satten Kurzschluss" der Strom einen Wert erreicht, der ausreicht die Sicherung auszulösen.
Bei hohen Spannungen (230 V) lässt sich nur schwer ein Kurzschluss erzeugen welcher nicht sofort die Sicherung auslöst. -
Schon einmal an Antennenwirkung gedacht?
Vielleicht sollten wir nicht alle physikalisch bekannten Gesetzmäßigkeiten aushebeln.
Elektronische Trafos z.B. dürfen nur bis zu einer Länge von 2-3 m Kabel bzw. Stromschiene eingesetzt werden, ansonsten erhalten Sie eine nicht beherschbare HF-Antenne.
Diese kann Rauchmelder auslösen, empfindliche Alarmanlagen usw.
Wer keine Trafos mag, dem bleibt inzwischen die Hochvolt-Alternative. Ohne all die vorher genannten Probleme. -
Warum nicht?
Hallo,
alle denken sofort an Lichtquellen und Leistung
Was, wenn es Christian aber um ganz etwas anderes geht?
Ich trage mich z.B. mit dem Gedanken, eine zentrale 12 Volt Versorgung für Klapplädenantriebe zu machen
Ich werde dafür ein ATX-Computernetzteil einsetzen
12 Volt 15 Ampere z.B. sind kein Problem
preisgünstig, kurzschlussfest, CEAbk.-Zulassung, klein genug, (fast) keine Oberwellen/Antennenwirkung
Aber bitte kein UltraBillig-Teil. Die verbrauchen nämlich im Leerlauf schon 20 Watt
@christian:
Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, Ihre 12 V-Halogenlampen mit zentralem Trafo zu betrieben, dann vergessen Sie es.
Neben den geannten Problemen haben Sie noch das weitere Problem, dass Sie Ihre Lichtschalter zu sehr belasten, wenn Sie sekundärseitig schalten. 150 Watt bei 12 Volt ergeben schon 12,5 Ampere. Dem halten Ihre Schalter nicht auf Dauer Stand
Nicht zu vernachlässigen sind außerdem die Leerlaufverluste bei Trafos. Das kann im Jahr > 100 kWh ausmachen
Noch was zu den elektronischen Trafos:
die meisten sind nicht für den Leerlauf geeignet, sondern brauchen eine gewisse Last, da es sich dabei um Resonanz-Schaltnetzteile handelt. Daher auch die Angaben: 20-105 Watt -
nicht nur die elektronischen Trafos benötigen eine Mindestlast
sondern auch die "normalen" Trafos, denn deren Ausgangsspannung ist nicht stabilisiert. 12 V wird nur bei Nennlast bzw. einer gewissen Mindestlast eingehalten. Bei zu wenig Last steigt die Spannung auf über 12 V an und die angeschlossenen Lampen gehen kaputt.
Unabhängig davon kann dies übrigens bei Betrieb mehrerer Lampen zusammen mit defekten Lampen an einem Trafo eine regelrechte Kettenreaktion auslösen. 1 Lampe defekt => Spannung steigt => weitere Lampe (n) gehen dadurch ebenfalls kaputt => Spannung steigt weiter, etc.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Trafo, Einbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftung mit WRG und WP von nibe
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad/Dusche Deckeneinbaustrahler? (zwei Fragen)
- … Bad/Dusche Deckeneinbaustrahler? (zwei Fragen) …
- … 1) ich suche einen Deckeneinbaustrahler für unser Bad. …
- … Rigipsdecke die Isolierung (Dampfsperre) beginnt und ich somit u.U. in der Einbautiefe begrenzt bin. …
- … Kennt jemand Einbaustrahle für meinen Fall? Welche …
- … a) Halogen? - der Trafo wird wohl nicht auf die Reigipsdecke bzw. unter die Dampfsperre dürfen, oder? …
- … b) 220 V? Strahler - gibt es so etwas mit geringen Einbautiefe? …
- … Halogen-Einbaustrahler haben eine Einbautiefe von mindestens 40.. 50 mm, oft …
- … Es gibt spezielle, extra flache Möbel-Einbaustrahler, doch: …
- … Idee, ich kann nur sagen: Das wird kaum gehen. Dass da Einbaustrahler rein sollen, hätte beim Deckenaufbau berücksichtigt werden müssen. …
- … verwenden. 12 V ist meist sogar billiger, und einleuchtenderweise ungefährlicher. den Trafo natürlich weit genug weg einbauen, aber so, dass man ihn …
- … die Randbedingungen der ThermoX Einbaugehäuse erfüllen? …
- … Halogen Niedervolt, möglichst kleiner kompakter runder Trafo, …
- … oder gibt es Komplettsets inkl. Einbaugehäuse ThermoX bereits zu kaufen? wenn ja wo? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Höhe der Unterkonstruktion für Holzdecke mit Beleuchtung
- … die nicht so heiß werden. Der Abstand wird dann von der Einbautiefe vorgegeben. …
- … Fall, geht nichts anderes wie Niedervoltleuchten. 230 Volt Leuchten haben eine Einbautiefe von bis zu 13 cm. Der Abstand der Holzdecke zur …
- … Ihnen erworbenen Traffo, den Sie für eine Niedervoltbeleuchtung in die Decke einbauen müssen. Die schmalsten Traffos die mir bekannt sind haben eine …
- … Den kleinsten Trafo ... …
- … es nicht hängen. Oftmals werden die Trafos schon außerhalb montiert, also gar nicht mehr zwischen Roh- und Holzdecke. Die Hersteller bieten hierzu schöne Abdeckungen für die Trafos an. Um die Wärmewirkung der Lampen zu verringern können …
- … Sie Strahler mit einem Thermogehäuse nehmen. Achten Sie beim Einbau darauf, dass nichts leichtbrennbares in der Nähe ist (z.B. Folien etc.). Der exakte Einbauabstand wird üblicherweise in den Anleitungen der jeweiligen Strahler formuliert. …
- … dürfte nichts schiefgehen. Je nach Fassung der Halogenlampe können Sie mit Einbautiefen von 20 mm bis rund 130 mm rechnen. …
- … bei den Einbaustrahlern ... …
- … bei den Einbaustrahlern ist i.d.R. auch seitlich zum …
- … den Hochvolthalogenstrahlern. Die Letzteren haben übrigens den Vorteil, dass sie keinen Trafo brauchen - also …
- … Trafo) …
- … b) kein Dauerstromverbrauch des Trafos …
- … Halbeinbaustrahler von ZumtobelStaff verwendet - leider nicht ganz billig - siehe Link 2. …
- … Bei Einbaustrahlen gibt es sog. Möbelleuchten mit dem Schutzzeichen f oder …
- … im Dreieck. Die haben dann eine begrenzte Oberflächentemperatur und sind zum Einbau in (Holz-) Möbeln zugelassen. Bei dieser Deckenkonstruktion empfehlenswert. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade Pflicht?
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - 35 W Halogen heißer als 4 W LED? (Zwischendecke Einbau)
- … 35 W Halogen heißer als 4 W LED? (Zwischendecke Einbau) …
- … ich möchte gerne meine 3x35 W Halogen Einbauleuchten in …
- … Trafo? …
- … Kommt der Trafo mit nur 4 Watt Mindestlast aus? …
- … benötigen einen Trafo, der Gleichstrom liefert. …
- … Mein Trafo macht die geringe Belastung mit. Glück gehabt ... …
- … Eisenkerntrafos haben keine Mindestbelastung, elektronische VG haben eine solche. …
- … Der Trafo macht das vielleicht mit aber ein 110 VA Trafo liefert im …
- … -://www.lichtnah.de/Zubehoer/Trafos/ …
- … Die 110 VA Trafos sind meistens für 30-110 ausgelegt. Mit …
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - LED-Beleuchtung für Bad
- … groß und fast quadratisch. Ich möchte zwischen 2 und 6 Deckeneinbauleuchten verbauen (abhängig vom Lichtstrom einer einzelnen Leuchte). Da bei 4 …
- … über der Duschkabine ist, bin ich auf Leuchten mit abgesetztem Kleinspannungstrafo (12 V o.ä.) eingeschränkt. Der Badboden soll recht dunkel und die …
- … Farbwiedergabeindex 95 haben (30x30 cm) - wenn ich allerdings 2 davon einbauen würde, dann ist mein Bad mit 2700 Lumen beleuchtet ... …
- … Die Leuchten sollten keine übermäßige Einbautiefe haben und möglichst wenig Wärme entwickeln (ich habe bei manchen …
- … gelesen, dass die nicht in gedämmten Decken eingesetzt werden sollten). Halogen-Einbaustrahler scheinen mir zu heiß zu werden und andererseits brauchen mir …
- … Ich denke gerade über 2 Einbaustrahler von diesem Typ nach: …
- … vor Kurzem 3 Downlights SMD 4 W und 230 V an Fassung Generalunternehmer 10 installiert und bin begeistert. Entsprechende Angebote gibt es in der Bucht - Suchen nach SMD Einbaustrahler. Und vor allem kein Trafo! …
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - LED Treppenlicht Einbau
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Einbau Tipps für Niederspannung Halogenleuchten
- BAU-Forum - Beleuchtung: Lampen und Leuchten - Welchen Dimmer für Halogenspots?
- … Wir wollen in unser Wohnzimmer halogenspots in die Decke einbauen. Dazu einen Dimmer um es gemütlicher zu machen. …
- … Halogenspots handelt es sich um eine Ausführung ohne Trafo, können also direkt an 230 v angeschlossen werden. …
- … Und achten Sie beim Einbau der Spots in die Decke bitte auf hitzebeständige angrenzende Bauteile. …
- … der Typ den Sie da haben, kann Hochvoltglülampen (230 V, kein Trafo davor) *und* Niedervoltglühlampen (mit Trafo) ansteuern. Er kann beides. Diesen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Trafo, Einbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Trafo, Einbau" oder verwandten Themen zu finden.