Hallo zusammen,
wir überlegen gerade ob wir ein Haus kaufen wollen, und hierfür Wfa mittel beantragen möchten. Ich habe gestern mit der zuständigen Stelle beim Amt gesprochen, da sagte man mir, "da sie ein behindertes Kind haben, MÜSSEN sie behindertengerecht bauen, mit besonderen auflagen und es wird dann sehr sorgfältig geprüft. Würden sie neu bauen käme sie das u.U. günstiger. "
Ich kann mir diese Aussage nicht recht glauben. Wenn ich mittel zum behindertengerechten Umbau beantrage, klar, muss ich Dinge einhalten, aber wenn ich die "normale" Förderung einer Familie in Anspruch nehme, muss ich doch nicht zwingend behindertengerecht bauen?
Klar suchen wir eine Immobilie die auch auf unseren Sohn zugeschnitten ist, (Zimmer u. Bad im EGAbk., mögliche Verbreiterung der Türen, wenige Treppen ...)
Gibt es irgendwo im Netz Infos über die baulichen Voraussetzungen für die Förderungen? (Mindestgrößen der Zimmer, Lichtfenstergröße der Räume ...?
Wir suchen nach einer Immobilie Im Rahmen bis 140000 €. Das ist neu doch niemals zu schaffen (mit 4 Schlafzimmern)
Über Antworten wäre ich echt dankbar.
Gruß
Annika
bauliche Voraussetzungen für Wfa Mittel für 5 köpfige fam, ein Kind behind.
BAU-Forum: Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen
bauliche Voraussetzungen für Wfa Mittel für 5 köpfige fam, ein Kind behind.
-
Z.B.
Bundesland NRW:
Natürlich können Sie auch eine Altimmobilie gefördert bekommen.
Hinsichtlich der Mehraufwendungen bei Behinderungen gilt, dass der zu erwerbende Wohnraum für die ANGEMESSENE Unterbringung der Familie geeignet sein muss.
Das bedeutet, wenn die Behinderung derart ist, dass bestimmte bauliche Voraussetzungen nicht gegeben sind, diese geschaffen werden müssen. Für diesen zusätzlichen Aufwand gibt es zusätzliche Fördermittel in Höhe der tatsächlichen Mehraufwendungen.
Im übrigen gilt: Kinderzimmer Einzelunterbringung mind. 10 m², gleichgeschlechtliche Kinder bis zu einem bestimmten Alter können auch in einem gemeinsamen KiZi untergebracht werden, Größe dann mind. 14 m².
Förderbestimmungen füllen einen ca. 10 cm A5 Aktenhefter, können bei WEKA Verlag o.ä. bezogen werden. Der Laie steigt da aber ohnehin nicht durch.
Beratung gibt es bei den Wohnbauförderungsämtern der Kreisverwaltungen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Voraussetzung, Kind". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … sehr wahrscheinlich ein Verkaufstrick sein. Entweder ist die Ausrichtung oder Grundvoraussetzung des Hauses unglücklich, in dem Fall würde sich der Anbieter für …
- … Ohne Kenntnis der Grundvoraussetzungen (deines Hauses) kann man schlecht konkrete Vorschläge machen. Bei einem …
- … auch billiger, und der Garten ist eine reine Devisenvernichtungsanlage (von den Kindern ganz zu schweigen). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein klar, aber welchen und wie?
- … Ich möchte das nun wieder rückgängig machen. Zu den Voraussetzungen. der Schornstein soll in der Küche in eine Ecke, die …
- … ein Loch, durch das der frühere Schornstein ging), dann durch ein Kinderzimmer, dann durch eine gedämmte Kehlbalkendecke und danach durch den Spitzbogen …
- … Ich habe vor, sowohl im Erdgeschoss als auch im Kinderzimmer einen Holzofen anzuschließen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … muss, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Außerdem haben wir zwei Kleinkinder und ich muss schauen, dass wir die monatliche Belastung jetzt …
- … schon, Ihnen ging es darum zu zeigen, dass sich unter bestimmten Voraussetzungen (Selbstmontage) eine Solaranlage bei Pellets rechnen kann. Wenn jemand es …
- … Licht auf diesem Planeten etwas für den Umweltschutz, der wiederum meinen Kindern, Enkeln und evtl. auch noch meinen Urenkeln zu Gute kommen …
- … der dein Problem (Energiekosten-Problem) nicht lösen wird ... auch für deine Kinder nicht ... …
- … die Entscheidung trifft, sich ein Haus zu suchen (wegen wiederholtem Schimmelbefall, Kindern mit chronischer Bronchitis und einer viel zu kleinen Wohnung). Es …
- … in das neue Haus, ohne ärgerliche Fehlentscheidungen, und ohne dass meine Kinder noch mehr unter meinem Stress leiden. …
- … auch schon sehr verbessert (Häufigkeit und Schwere lassen deutlich nach). Die Kinderärztin und ich haben relativ große Hoffnung, dass es sich weiter …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regelung und Steuerung in Passivhaus mit Holzpelletofen/Kessel und Solarthermie
- … das Heizsystem hat die ganze Heizperiode optimal funktioniert. Obwohl die Wettervoraussetzungen (sonnenarmer und langer Winter) dieses Jahr für ein Passivhaus eher …
- … die Nutzungsart im Wesentlichen etagenweise variiert (EGAbk.: Wohnen, 1. OGAbk.: Schlafen/Kinder, DGAbk.: Arbeitszimmer) halte ich etagenweise Regelung mit drei Nachheizreigstern trotz …
- … nicht beheizt werden müssen oder durch den Pelletofen erreicht werden. Zwei Kinderzimmer haben je einen Heizkörper und zwei Badezimmer je einen Badheizkörper. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzpellet-Heizungen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbrenner
- … deutsche Zulassungen (Z-Nr.) achten. Die Nachweise müssen mitgeliefert werden. Die technischen Voraussetzungen für eine deutsche Zulassung genügen nicht, es muss der Stempel …
- … gesamten Sommers Schlussverkauf ist und die Preise z.B. von Textilien, speziell Kindersachen, im Vergleich zu Deutschland moderat sind (oder damals, z.B. 1997, …
- … waren), haben wir jede Menge echte Schnäppchen gemacht. Die Kinderschuhe einer bestimmten Marke haben wir immer dort gekauft, weil es eine solche Qualität bei uns nicht gibt, dann aber im Schlussverkauf und mit MwSt retur. Einmal erhielt ich am Schalter auf der Fähre knapp DM 500,- an Moms zurück, musste jedoch auch eine halbe Wagenladung von Sachen (z.B. Tretauto und ähnlich sperrige Dinge) vom Autodeck hoch- und wieder nach unten schleppen. Das hat sich aber wohl gelohnt! Aber diese herrlichen Zeiten sind leider vorbei. …
- … ... zu Aussage 7: Das ist, gelinde gesagt, völliger Blödsinn. Wenn ich als Privatmann in Schweden einkaufe, habe ich auch die schwedische moms / MwSt. zu bezahlen. Basta. Wenn ich als gewerblicher einkaufe, kann ich zum Nettopreis einkaufen, unter der Voraussetzung, dass der Händler auch zum Nettopreis liefert. Wenn er …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung: Erfahrungen, Empfehlungen, zu beachten ...?
- … noch Ihre Gültigkeit, da die Entwicklung nicht rasend voranschreitet. Die grundlegenden Voraussetzungen zu einer technisch störungsfreien Verbrennung von Holzpellets (nach Norm!) …
- … einen auf diesem Gebiet erfahrenen Einbauer zu haben. Reinigung ist ein Kinderspiel, die Asche kommt aufs Gartenland als guter und gesunder Dünger. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zuverlässigkeit von Wärmepumpen
- … von der Industrie versprochen: Alles ist besser geworden, diese Ausfälle waren Kinderkrankheiten, bzw. WP wurden von keinem Fachpersonal gebaut und/oder eingebaut. …
- … dem ersten Kompressor. Kälteanlagen zeichnen sich besonders durch Langlebigkeit aus - Voraussetzung es wird vom Fachmann projektiert, geplant und montiert. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Voraussetzung, Kind" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Voraussetzung, Kind" oder verwandten Themen zu finden.