Uns wurde eine Wohnung verkauft die laut Prospekt und Verkaufsgespräch, barrierefrei sein soll, vermutlich aber nicht ist (z.B. Stellplatz hat nicht die erforderlichen Abmessungen). Die Aussage das eine Wohnung barrierefrei ist und mit diesem Argument verkauft und gekauft wird, ist die an die DINAbk. gebunden und muss entsprechend, in allen Punkten, ausgeführt sein? oder ist das nur ein Verkaufsschlagwort bei dem es reicht wenn die Türen breiter sind?
Danke für ihre Hilfe
Gruß Bernard
Barriere freies Wohnen bindend an DIN?
BAU-Forum: Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen
Barriere freies Wohnen bindend an DIN?
-
Treu und Glauben
Werter Fragesteller
Nach Treu und Glauben sollte man annehmen dürfen, dass eine mit der Bezeichnung barrierefrei angebotene Wohnung die DINAbk. erfüllt.
Aber dies ist Laienmeinung, hier ist der Vertragsjurist gefragt.
Ob allerdings ein Parkplatz einer solchen Wohnung den Ansprüchen an Behindertenparkplätze genügen muss, wenn das nicht ausdrücklich im Vertrag steht, wage ich zu bezweifeln. -
JURA pur
Hallo,
ob die DINAbk. schon allein durch das Wort einbezogen ist, wage ich zu bezweifeln.
Wie schon gesagt, sollte Sie hier zu einem Anwalt gehen, der von Vertrags- und Baurecht (Vertragsrecht, Baurecht) Ahnung hat.
Mit freundlichen Grüßen -
Bestandteil des Verkaufsprospekt und -Gespräch
Im Notarvertrag ist nichts davon übernommen worden (wahrscheinlich auch unüblich). Barrierefrei war nur Bestandteil des Verkaufsprospekt und -Gespräche und hat erheblich zur Kaufentscheidung beigetragen. Natürlich stimmen noch andere Maße wie Durchgang von Hauseingang zum Aufzug nicht. Stellplatz war nur ein Beispiel von mehreren.
Trotzdem danke. Gruß Bernard -
was wurde gekauft
Was wurde denn damals gekauft? Eine Wohnung in einem noch nicht erbauten Haus, oder eine bereist existierende Wohnung? Im Notarvertrag steht sowas ublicherweise nicht, denn da stehen ja auch andere zugesicherte Eigenschaften (Bodenbelag als Parkett usw) nicht (denke ich mal jetzt so als Laie). Bei einer Neubauwohnung gab es dann doch bestimmt noch weitere Unterlagen. Haben sie eine bestehende Wohnung ohne Besichtigung gekauft? Wenn mit Besichtigung, warum sind einige Punkte nicht aufgefallen. Wenn man extra eine BF Wohnung kauft, hat man doch eine Blick für enge Durchgänge/Parkplätze usw. Auch ihre Formulierung irritiert mich "uns wurde verkauft", das klingt sehr passiv. Beim Kauf einer Wohnung/eines Hauses sollte man aktive beteiligt sein ("wir haben haben gekauft"). Daher die Frage: haben sie nur aus dem Katalog gekauft und standen dann mit dem Möbelwagen zum ersten Mal vor der (engen) Tür? Warum ich so fies frage? Weil das ein Richter im Streitfall vermutlich auch tun wird ... -
wir sind auch nur Laien
Wir haben die Wohnung gekauft und auch gesehen (fertiger Neubau).
Da wir bis dahin nichts von den Voraussetzungen für eine barrierefreie Wohnung wussten (außer die im Verkaufsgesprächen angepriesenen) konnten wir diese Dinge auch nicht prüfen. Wenn ich ein Auto kaufe muss ich mich auch auf die angegebenen KWAbk. verlassen ohne diese zu prüfen (finde ich).
Wir sind noch nicht bedürftig und haben keine Erfahrungen mit der Benutzung von Rollstühlen oder sonstigen Einschränkungen des täglichen Lebens. Wir haben nur an das Älter werden gedacht.
Gruß Bernard
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Barriere, Wohnen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau Bamkgebäude zu altengerechtem Wohnen - Kostenschätzung - wie?
- … Umbau Bamkgebäude zu altengerechtem Wohnen - Kostenschätzung - wie? …
- … 1. /2. OGAbk. und falls möglich ca. 10 Zwei-Zimmer-WEAbk. für altengerechtes Wohnen. Also, Lift muss rein, Durchgangsbreiten müssen stimmen - ich möchte das …
- … Letztlich müssen Sie auch an die EnEVAbk. denken und auch barrierefrei bauen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … Ist dieser Stil out? Ich weiß, dass der Trend mehr zu barrierefreien Wohnen geht, aber das ist uns zu langweilig. …
- … Splitlevel ist genial schön für offenes wohnen und räumlicher Verschränkung der Geschosse. dabie wird die Treppe das kommunikative …
- … wir nicht wissen wie lange meine Mutter das Haus noch bewohnen möchte. Auch vom Kapitalaufwand und Ertrag ist diese Lösung besser. So …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Das ideale Zuhause
- … Diese Häuser bilden keine wirkliche Barriere zwischen dem Menschen und dem ständig wachsenden Stress des Alltages und …
- … hätten Architekten und Planer den Instinkt für die alte Kunst des Wohnens verloren. Sie sind Experten darin, einen offenen Kamin anzulegen, aber Amateure, …
- … Die Kunst des Wohnens - Feng Shui, von Derek Walters …
- … Feng Shui Gestaltung-Wohnen und …
- … Wohnen mit Feng Shui, von Thomas Fröhling/Karin Martin …
- … Ich habe den Tolpin nicht gelesen, meine aber, das man beim Geist des Hauses doch arg unterscheiden sollte, was zum einen die Architektur leisten kann und zum anderen die Bewohner. Meiner Erfahrung nach spielt die Architektur da eine untergeordnete Rolle. Es gibt natürlich durchaus schlecht geplante Häuser, in denen ich nie wohnen wollte. Der Geist des Hauses wird aber doch eher durch …
- … Jeder wird immer wieder auf Häuser treffen, in denen er nicht wohnen möchte. Deshalb sind diese aber nicht schlecht. Sie sind einfach nur …
- … mir sicher, dass der überwiegende Teil auch nicht in unserem Haus wohnen wollte. Uns ist z.B. Höhe und Räumlichkeit wichtig (deshalb auch in …
- … der Nachbar und noch 3 weitere Hausbesitzer in 1 Straße bewohnen. Dies kam für uns nicht in Frage. Deshalb haben wir ein …
- … nur raten sein Haus selbst zu entwerfen, denn sie müssen darin wohnen und sich wohlfühlen und nicht der Architekt. …
- … von den Ideen begeistert, da sie mir eine neue Möglichkeit des Wohnens aufzeigten. Heute muss ich zugeben, dass eine Planung ohne einen Architekten, …
- … Ich bin froh, nicht in einem Fertighaus von der Stange zu wohnen und kann es nun hoch schätzen, die Möglichkeit gehabt zu haben, …
- … eigentlich wollen. Unabhängigkeit von Miete (dafür alle Reparaturen selber zahlen), individuelles wohnen (was auch zu Miete geht), Steuern sparen (dazu muss man in …
- … den gebauten Häusern nicht wohnen).? …
- … Ich kann nicht nachvollziehen, warum ein Architekturpreis nicht in Zusammenhang mit privatem Wohnen gebracht werden kann. Einen Wettbewerb mit dem eigenen Haus zu …
- BAU-Forum - Bauphysik - Kellerdecke anheben
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - Barrierefreie Erreichbarkeit gem. Art. 46 Abs. 2 BayBO
- … Barrierefreie Erreichbarkeit gem. Art. 46 Abs. 2 BayBO …
- … ich habe eine Baugenehmigung für ein 4-FH in München/Bayern beantragt. Die zuständige Behörde hat mir daraufhin mitgeteilt, dass gem. Art. 46 Abs. 2 BayBO in Wohngebäuden mit mehr als 2 Wohnungen ein Geschoss barrierefrei erreichbar sein muss. …
- … liegen 16,7 cm erhöht. Meine Architektin meint nun, dass wir die barrierefreie Erreichbarkeit nur mit einer Rampe mit 6 % Steigung (also fast …
- … 16,7 cm hohen Stufe zu Wohnungen, in denen gar kein Behinderter wohnen wird? …
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - integrative Wohngemeinschaft
- … Umbau oder Neubau für barrierefreies Wohnen …
- … unsere Erfahrungen als Wohnberater für barrierefreies Bauen …
- … und Wohnen machen deutlich, dass es wesentlich günstiger ist, einen Neubau gleich barrierefrei zu planen und zu bauen, als später eine vorhandene …
- … Immobilie durch Wohnungsanpassungsmaßnahmen barrierefrei umzugestalten. Eine bodenebene Dusche - optimaler Weise mind. 120 x 120 cm groß, für Rollifahrer 150 x 150 cm groß - kostet bei einem Neubau (bodeneben und schwellenlos gefliest) kaum mehr. Muss bei einer vorhandenen Immobilie eine kleinere Duschtasse mit erhöhtem Aufbau gegen eine neue große Duschtasse mit max. 2 cm Schwelle ausgetauscht werden, entstehen erhebliche Mehrkosten: Duschtasse mit max. 2 cm Schwelle, befahrbar, Flachablauf/geänderter Siphon (manchmal gar nicht möglich wegen zu geringem Bodenaufbau und Gefälle), vorhandene Fliesen anpassen etc. sind deutlich teurer. Des weiteren sind Türverbreiterungen in vorhandenen Immobilien teurer, als von vornherein breite Türen einzuplanen. Schwellen an Haustür und Terrassentüren lassen sich auch nur mit erheblichem (finanziellem) Aufwand ausgleichen oder beseitigen. Wenn also die Wahl zwischen barrierefreiem Neubau oder Wohnungsanpassungsmaßnahmen besteht, sollte immer der Neubau vorgezogen …
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - 10059: Barriere freies Wohnen bindend an DIN?
- … Barriere freies Wohnen bindend an DINAbk.? …
- … Uns wurde eine Wohnung verkauft die laut Prospekt und Verkaufsgespräch, barrierefrei sein soll, vermutlich aber nicht ist (z.B. Stellplatz hat …
- … nicht die erforderlichen Abmessungen). Die Aussage das eine Wohnung barrierefrei ist und mit diesem Argument verkauft und gekauft wird, ist die an die DINAbk. gebunden und muss entsprechend, in allen Punkten, ausgeführt sein? oder ist das nur ein Verkaufsschlagwort bei dem es reicht wenn die Türen breiter sind? …
- … Nach Treu und Glauben sollte man annehmen dürfen, dass eine mit der Bezeichnung barrierefrei angebotene Wohnung die DIN erfüllt. …
- … Im Notarvertrag ist nichts davon übernommen worden (wahrscheinlich auch unüblich). Barrierefrei war nur Bestandteil des Verkaufsprospekt und -Gespräche und hat erheblich …
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - Wer Zeit hat sollte sich an der Diskussion beteiligen.
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - BEHINDERTENGERECHTER HOTELBAU-UNTERLAGEN
- … Bayerischen Staatsministerium des Innern bietet im Internet einen Leitfaden Bauen und Wohnen für Behinderte - Barrierefreie Wohnungen an, der viele brauchbare zeichnerische …
- … -://www.wohnen.bayern.de/planung/planung_barr.htm …
- … Das bayrische Innenministerium hat außerdem mehrere kostenlose Broschüren zu Barrierefreiem Wohnen, Wohnungsbau für Behinderte etc. herausgegeben. …
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - Behindertes Kind
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Barriere, Wohnen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Barriere, Wohnen" oder verwandten Themen zu finden.