Ich beschäftige mich u.a. gerade mit der Sanierung einer unterkellerten Terrasse, welche nicht überdacht ist. Der neue Fußbodenaufbau auf der Rohdecke besteht aus einer Gefälledämmung, einer zweilagige bitum. Abdichtung, einer Flächendrainage und Natursteinplatten lose im Splittbett verlegt.
Nach den Wünschen des Bauherrn soll die gesamte Geschossebene behindertengerecht, also schwellenlos ausgeführt werden. Damit ist ein regelgerechter Anschluss der bitum. Abdichtung im Türbereich (nach DINAbk. 18195 T 5 mind. 5 cm über OK Plattenbelag) nicht mehr möglich.
Gibt es für diesen Fall Sonderlösungen oder Ausnahmeregelungen und wenn ja, wo sind diese nachzulesen?
Vielen Dank
M. H.
Schwellenlose Fußböden im Zusammenhang mit Abdichtungen nach DIN 18195 T5
BAU-Forum: Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen
Schwellenlose Fußböden im Zusammenhang mit Abdichtungen nach DIN 18195 T5
-
es gibt ...
-
DAB 4/03 Seite 70 Barrierefreie Schwellen an Balkon- und Terrassentüren (Balkontüren, Terrassentüren)
Im neuesten Architektenblatt ist ein 4-seitiger Artikel zu dem Problem. Verfasser ist der ö.b.u.v. Sachverständige Gutjahr. Auf der Internetpräsenz der Gutjahr GmbH gibt es die Details zum Download. Prinzip: Rinne mit Drainrost, Entwässerung in die Drainschicht. -
Langloch oder quadratische Gitter
Herr Ibold, warum sollte denn hier quadratische Gitter genommen werden?
Gruß Bernard
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abdichtung, Schwellenlose". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Fragen zum Terrassenbelag (u.a. Entwässerungsrinne)
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Schwellenhöhe bei Terrassentüren/-Fenster
- … Bett gefallen ist, schlurft er mit noch zu'en Augen ins schwellenlose Bad und muss drauf auchten, dass er nicht größere Pfützen macht, …
- … weil eine Abdichtung (ohne Schwelle ja sinnlos) nicht vorhanden ist. Dann schlurft er mit dem Kaffeepott durchs Wohnzimmer, durch die schwellenlose Tür auf die Terrasse. Tolle Vorstellung erst dann die Augen …
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - 10055: Schwellenlose Fußböden im Zusammenhang mit Abdichtungen nach DIN 18195 T5
- … Schwellenlose Fußböden im Zusammenhang mit Abdichtungen nach DINAbk. 18195 T5 …
- … Ich beschäftige mich u.a. gerade mit der Sanierung einer unterkellerten Terrasse, welche nicht überdacht ist. Der neue Fußbodenaufbau auf der Rohdecke besteht aus einer Gefälledämmung, einer zweilagige bitum. Abdichtung, einer Flächendrainage und Natursteinplatten lose im Splittbett verlegt. …
- … also schwellenlos ausgeführt werden. Damit ist ein regelgerechter Anschluss der bitum. Abdichtung im Türbereich (nach DINAbk. 18195 T 5 mind. 5 cm über …
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - Schwellenlose Türeingänge
- … Schwellenlose Türeingänge …
- … Da ich gerade dabei bin ein Eigenheim zu bauen, stellt sich nun die Problematik eines schwellenlosen Türeingangs (Haustür, Terrasse-Schiebetür etc.). …
- … Die Abdichtung sollte dabei aber nicht verloren gehen. …
- … heißt die Norm, dei genaue Nummer fällt mir gerade nicht ein. Hier gibt es Vorschriften, die Schwellen mit max. 20 mm Höhe vorschreiben. Jeder Hersteller kann Ihnen sowas bauen. Absolut schwellenlose Systeme gibt es von alumat, einer doppelten Magnetschiene, die bündig …
- … Schwellenlose Türen …
- … Schwellenlose Türeingänge (23.01.01 GMT) …
- … bin ein Eigenheim zu bauen, stellt sich nun die Problematik eines schwellenlosen Türeingangs (Haustür, Terrasse-Schiebetür etc.). …
- … Die Abdichtung sollte dabei aber nicht verloren gehen. …
- … heißt die Norm, dei genaue Nummer fällt mir gerade nicht ein. Hier gibt es Vorschriften, die Schwellen mit max. 20 mm Höhe vorschreiben. Jeder Hersteller kann Ihnen sowas bauen. Absolut schwellenlose Systeme gibt es von alumat, einer doppelten Magnetschiene, die bündig …
- … Schwellenlose Eingangstüren …
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - Behindertengerechtes Bad
- … soll, kommt nur die von Ihnen kritisierte Lösung eines Gefälleestrichs, entsprechender Abdichtung und der Einbau eines Bodenablaufs in Frage. Die von Ihnen vorgeschlagene …
- … Einbau einer solchen Lösung eines qualifizierten Betriebes bedarf. Nicht nur die Abdichtung muss sorgfältigst ausgeführt werden (auch hochkleben in den Wandbereich), auch das …
- … erfordert eine gewissenhafte Ausführung, soll das Wasser nicht über den sinnvollerweise schwellenlosen Übergang in den Flur schwappen. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Türschwelle Terrassentüren
- … Die ausgewiesenen Balkon- / Terrassentüren (Balkontüren, Terrassentüren) erhalten eine Feuchtigkeitsabdichtung mit Stoßblech. …
- … Bezug auf die Norm und beziehen sich auf die Oberkante der Abdichtung bzw. den …
- … Die Anordnung des Vorstoßbleches deutet darauf hin, dass außen ein nachezu schwellenloser Anschluss des Terrassenbelages zur Schwelle erfolgen sollte, also der Belag ca. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - SCHÜCO Flachschwelle undicht
- … nicht kennt, um diese Fenster dicht zu bekommen? Mir erscheint die Abdichtung mit der Bürstenleiste als eine sehr windige Konstruktion, der ich keine …
- … Drainrinne und diese gehört vor jedes Bodentiefe Fenster und vor jede schwellenlose Außentür, wenn nicht über den Elementen ein ausreichend großes Vordach vorhanden …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Schwellenhöhe bei Hebeschiebetüren (NRW)
- … DINAbk. 18195 Abdichtung von Bauwerken sowie die Technische Richtlinie Nr. 20 des Glaserhandwerks Leitfaden …
- … schon alles gesagt! 5 cm Schwellenanschlusshöhe ist Mindestforderung der DINAbk. 18195. Schwellenlose Ausführungen sind Sonderkonstruktionen und bedürfen der gesonderten Vereinbarung, der besonderen Planung …
- … Die Regeln der Technik bzgl. Abdichtung von Bauwerken bewerten Schwellenlosigkeit von Außentüren aber bisher nicht als Standard, …
- … könnte man sich dort gleich mal anschauen, wie an diese die Abdichtung angeschlossen werden und wie das dann außen an den Leibungen zu …
- … untere Rahmen eine ca. 6-7 cm Schwelle bildetet. Anschluss der Außenabdichtung (mit Rinne) endete aber unter der 6-7 cm Schwelle, also genau …
- … Das Niveau des Bodens außen und die Abdichtung dort stehen auf einem anderen Blatt. …
- … in Sachen Bauwerksabdichtung …
- … Technischer RiLi Nr. 20 des Glaserhandwerks? Und wo ist draußen der Abdichtungsanschluss? Da ist ja nicht mal eine Drainrinne eingetragen - die …
- … Regeln der Technik in Sachen Bauwerksabdichtung werden komplett vergessen. …
- … Die Systemgeber interessieren sich für die Bauwerksabdichtung relativ wenig, weil sie da erst einmal (in Unkenntnis der …
- … die Systemgeber sollten sich aber für die Bauwerksabdichtungen interessieren. …
- … flaches Schwellenprofil gab, ohne irgendein Unterbauprofil, an dem man die Bauwerksabdichtung gemäß DINAbk. 18195 hätte hochführen und mechanisch befestigen hätte können. Nachfragen …
- … damit überhaupt erstmal ein Bauteil da war, woran man die Außenabdichtung hochführen, anschließen und befestigen konnte. …
- … diesen Streifen durch einen aus Polymerbitumenschweißbahn ersetzen lassen, um überhaupt eine Abdichtung hinzubekommen. Promt wurde das durch einen Fenster-SV (öbuvAbk.) als Falschausführung bezeichnet. …
- … Wo befestigt, bzw. schließt man da die Bauwerksabdichtung an? …
- BAU-Forum - Neubau - Was könnte Ursache für diesen Wasserschaden sein?
- … auf Mängel im Bereich des Gebäudeanschlusses der Balkonabdichtung tippen. Hier sollte insbesondere die Schwellenanschlusssituation der Flächenabdichtung im Leibungseck …
- … Ich vermute mal, dass der Bauwerksdesigner hier eine schwellenlose Ausführung zwischen Wohnzimmerboden und Balkonboden entworfen hat und die Balkonrinne außen …
- … es häufiger im Eck zwischen Schwelle und äußerer Türleibung hinter die Abdichtung. Von dort dann in das WDVSAbk. und da kommt es dann …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Sanierung der Loggia
- … - Dachfläche mit Dachabdichtung beschiefert …
- … abdichtung PCI Seccoral …
- … der Dachterrasse wurde mit einem Flüssigkunststoff ein Anschluss hin zur Flächenabdichtung hergestellt. …
- … Abdichtungen an Türen von mind. 15 cm einzuhalten …
- … Belag/wasserführender Ebene bis Oberkante Abdichtungsaufkantung/Unterkante Türprofil. …
- … Nur dadurch kann eine ausreichende Hochführung der Abdichtung erreicht werden. …
- … Ablauf geschaffen werden. Die neue Türe muss dabei den Anschluss der Abdichtungsaufkantung ermöglichen. …
- … viel besser integrieren. Da lässt sich dann auch schadensfrei eine nahezu schwellenlose Ausführung des Belages im Anschluss zur Terrassentür herstellen. …
- … Soll alles raus (Fliese, Estrich, Abdichtung und Dämmung) und danach komplett wieder neu? Bloß dass diesmal eine …
- … Soll alles raus (Fliese, Estrich, Abdichtung und Dämmung) und danach komplett wieder neu inkl. einer Drainrinne vor …
- … Fliesen samt Estrich vorsichtig raus und dann mal eine Augenscheinnahme der Abdichtung und der aktuellen Schwellensituation der Bestandstür. …
- … Variante B: Soll alles raus (Fliese, Estrich, Abdichtung und Dämmung) und danach komplett wieder neu inkl. einer Drainrinne vor …
- … Zwingend müssen also die Fliesen aufgenommen, Estrich, Abdichtung und Dämmung (6cm Styrodor, zuvor waren 6cm Styropor verbaut) entfernt werden. …
- … will schon 150 mm Schwelle ab OK Belag (s. Fachregel für Abdichtungen) im Bereich der Zuwegung haben? …
- … 3. Abbrucharbeiten bis auf die Balkenlage (Fliesen, Estrich, Abdichtung, Dämmung, Dampfsperre, alte Brettschalung) …
- … werden wie viel Aufbauhöhe für Dämmung, Abdichtung, Stelzlager und Plattenbelag bzw. Bohlenbelag zur Verfügung steht. Daraus ergibt sich dann, ob man auf den Türentausch evtl. verzichten kann und statt dessen die vorhandene Tür behält und diesmal nur die Abdichtungs-/Entwässerungsebene mit allen Details richtig ausführt oder ob wirklich …
- … 9. Bituminöse Bahnenabdichtung inkl. Wandaufkantungen herstellen …
- … 10. Abdichtungsaufkantung an Tür und Türleibungen mit …
- … 15. Umlaufend Trittschutzbleche oberhalb des Belages vor die Abdichtungsaufkantung schrauben. …
- … zu 7) XPS unter einer bituminösen Abdichtung ist Käse, weil hier Trennungen (TTrennlagen) eingebaut werden müssen. Besser PURAbk., …
- … Dämmung: Natürlich gerne auch PURAbk.-Dämmung oder eben XPS mit Trennlage zwischen Abdichtung und Dämmung. …
- … 3. Es erfolgen die Abbrucharbeiten bis auf die Betondecke (Fliesen, Estrich, Abdichtung, Dämmung, Dampfsperre) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abdichtung, Schwellenlose" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abdichtung, Schwellenlose" oder verwandten Themen zu finden.