Hallo,
ich bin Elektroplaner und habe eine Frage zu öffentlichen Behinderten-WCs.
In ein Behinderten-WC soll ein Nottaster eingebaut werden.
Kann mir jemand sagen, was die Betätigung dieses Tasters bewirken soll (muss)?
Muss an der Rezeption oder beim Bedemeister evtl. eine Lampe leuchten oder eine Summer ein akustisches Signal geben?
Muss die Meldung von der Aufsichtsperson quittiert werden?
Wie lange muss das Signal anstehen?
Ich habe hierzu leider keine Informationen in den entsprechenden Normen gefunden.
Vielen Dank.
B. Schneider
Nottaster
BAU-Forum: Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen
Nottaster
-
gehen wir doch mal von der logischen Seite
an das Problem heran. ein nottaster also. sollte doch eigentlich dort angebracht sein, wo ein behinderter Hilfe brauchen kann, also in der nähe des WC-sitzes eventuell. oder halt doch neben der eingangstür. er sollte sowohl von einer auf dem Boden liegenden (kriechenden) als auch im rollstuhl oder auf dem WC sitzenden Person (rollstuhl außer reichweite gerollt) erreichbar sein. der nottaster sollte eine gegensprechanlage enthalten, aber auch in der Toilette eine kontrollampe, welche anzeigt das ein Signal abgesetzt wurde und eine dafür, dass das Signal bestätigt wurde, denn es könnte ja ein gehörloser in not sein. auf der empfängerseite müsste genauso ein optisches und akustisches signal ertönen und zwar solange bis es bestätigt wird. es soll ja schließlich Personal geben welches auch mal zur Toilette muss. wäre fatal wenn das signal dann überhört worden wäre. MfG Holzauge -
Kompaktanlage
die Lichtrufhersteller (z.B. Ackermann / Total Walther) bieten Kompaktsysteme für Behinderten-WC's an, die den Vorschriften entsprechen. Eine Sprachverbindung ist nicht gefordert. Die Rufauslösung erfolgt über Zugtaster o.ä. (nach örtl. Gegebenheiten) und wird an ständig besetzter Stelle (Pförtner) optisch und akustisch gemeldet. Im WC wird der Ruf mittels einer Beruhigungslampe quittiert. Die akustische Meldung kann beim Pförtner quittiert und abgestellt werden, der Ruf bleibt jedoch erhalten, solange nicht im WC die Rufabstelltaste betätigt wird. Also im Prinzip wie eine kleine Lichtrufanlage. Kostenpunkt ca. 500 €. -
wäre aber nicht eine zusätzliche akustische Bestätigung sinnvoll und kaum teurer?
damit z.B. auch blinde merken können, was passiert? MfG Holzauge*malüberdasgesetzlichgeforderteminimumhinausgehend*
-
Sie können ja
eine akustische Parallelmeldung örtlich beim WC installieren.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nottaster, Signal". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - 10051: Nottaster
- … Nottaster …
- … In ein Behinderten-WC soll ein Nottaster eingebaut werden. …
- … beim Bedemeister evtl. eine Lampe leuchten oder eine Summer ein akustisches Signal geben? …
- … muss das Signal anstehen? …
- … an das Problem heran. ein nottaster also. sollte doch eigentlich dort angebracht sein, wo ein behinderter …
- … dem WC sitzenden Person (rollstuhl außer reichweite gerollt) erreichbar sein. der nottaster sollte eine gegensprechanlage enthalten, aber auch in der Toilette eine kontrollampe, …
- … welche anzeigt das ein Signal abgesetzt wurde und eine dafür, dass das Signal bestätigt wurde, denn es könnte ja ein gehörloser in not …
- … sein. auf der empfängerseite müsste genauso ein optisches und akustisches signal ertönen und zwar solange bis es bestätigt wird. es soll ja schließlich Personal geben welches auch mal zur Toilette muss. wäre fatal wenn das signal dann überhört worden wäre. MfG Holzauge :-) …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Tiefbau-Arbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsofen für raumluftUNabhängigen Betrieb gesucht!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - großer kombispeicher gesucht
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme beim Startvorgang mit Ecotec Pelletbrenner
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkoll. + Photovoltaik => Bebauungsplan schreibt Dachanteil vor
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Stromverbrauch zu hoch
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kessel-Wandabstand?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Rennergy/Hargassner Pelletheizung?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nottaster, Signal" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nottaster, Signal" oder verwandten Themen zu finden.