Hallo wir sind verzweifelt und benötigen Euren Rat!
Wir haben alles rolligerecht gebaut, da meine Frau Rollifahrerin ist. Nun haben wir eine Türe beim Schreiner ausgesucht und immer wieder betont, dass die Türe mit Schallex ausgeführt werden soll und schwellenlos sein muss. Des weiteren wird die Türe nach dem Einbau mit einem GEZE Drehtürantrieb ausgestattet. Die Vorbereitungen hierzu muss der Schreiner machen (kabelschutz Oben. Er hat zugesagt, sich mit der Fa. Geze in Verbindung zu setzen.
Mit der Auftragsbestätigung haben wir einen Brief mitgeschickt, indem wir all dies zusätzlich geschrieben haben.
Die Türe ist mit umlaufender Türdichtung eingebaut mit 2,5 cm hoher Schwelle. Der Kabelschutz für Drehtürantrieb ist unten. Meine Frau könnte nun das Haus nicht mehr verlassen. Wir haben bei dem Schreiner reklamiert und Ihn gebeten die Türe scwellenlos zu machen. Er behauptet nun, dass er den Brief erhalten habe, nachdem die Türe schon fertig war.
Muss der Schreiner die Türe abändern?
Im Voraus besten Dank für Ihre Bemühungen.
MfG Jochen Saile
rolligerechter Neubau und Türe mit Schwelle
BAU-Forum: Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen
rolligerechter Neubau und Türe mit Schwelle
-
Rolli-Tür
Der Schreiner hat doch sicherlich bemerkt, dass
Ihr Haus Rolligerecht gebaut wurde. Oder?
Außerdem muss er ja wahnsinnig schnell gewesen sein, Tür vor dem Auftrag schon fertig!
Für die richtige Kabelführung ist er zuständig wenn dieses durch den Rahmen geführt werden muss. (Es geht auch anders)
Wenn er sich jetzt erst mit GEZE in Verbindung setzt, hat der gute Mann wohl was verpasst. Das ganze plant man, bevor die Tür gefertigt wird. -
wenn er vor Auftragsbestätigung schon die Tür anfertigt, hat
er gottvertrauen, aber es ist sein Pech! im Zweifel hat er's nur gut gemeint, dabei halt nen Fehler gemacht, für den er einstehen muss. dies unter der Voraussetzung, das sie ihm das mit dem kabelschutz oben auch erzählt haben. kann man das nicht von unten nach oben mit geringem Aufwand umsetzen? oder zumindest so vorgehen das nicht alle Arbeit umsonst war? denken sie über einen Kompromiss nach! nur wenn er partou auf seiner Position beharrt, dann das Kantholz rausholen, aber richtig. schließlich muss man sich ja nicht jeden Tag feinde machen, einmal pro Woche reicht. *g* viel feind, viel ehr!) MfG Holzauge
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Türe, Schwelle". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Entfernen Ausgleichs- / Übergangsprofile (Laminat)
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 00 Jahre alte Innentüren mit oder ohne alten Rahmen aus- / einbauen (ausbauen, einbauen)?
- … 00 Jahre alte Innentüren mit oder ohne alten Rahmen aus- / einbauen (ausbauen, einbauen)? …
- … da demnächst leider das Haus meines Ururopas (Baujahr. 1907, das Haus ;) ) abgerissen werden soll, möchte ich wenigstens die sehr schönen Original-Innentüren retten, zumal es praktisch ein kompletter Satz ist (9 …
- … Meine Frage: die Rahmen dieser Türen sind zwar ganz nett (die Türen sind wesentlich schöner gestaltet) und auch mäßig gut erhalten, …
- … überhaupt mit einiger Wahrscheinlichkeit?), mit einer Spedition zusätzlich zu den Türen 600 km zu transportieren und in einen Neu- oder Altbau (Neuau, …
- … Schön, dass Sie die alten Türen erhalten wollen. …
- … sich haben der Länge nach Wellenprofile und sind genau wie die Türen weiß lackiert. Ich bin leider nicht vor Ort, habe aber ein …
- … Die Türen sind wesentlich aufwendiger gearbeitet, mit 2 Kassetten in der unteren Hälfte …
- … Blende dazwischen) Milchglas-Dekorfenstern original 1907 in der oberen. Besonderheit gegenüber heutigen Türen: Der Rand ist bündig, d.h. er überlappt nicht mit der …
- … wahr: bei einer Renovierung in den 60'er Jahren wurden sämtliche Türen gleicher Machart (also nochmal 9 Stück) im Erdgeschoss rausgerissen, weggeworfen und …
- … gegen grauslige klarlasierte Holztüren ausgetauscht. Nur die im Obergeschoss haben überlebt. Naja, tempora mutantur. …
- … die Zargen mit auszubauen. Heile werden sie die nicht rausbekommen, weil diese meist nicht wie heutige Türen dreiseitige Rahmen haben, sondern mittels der Bodenschwelle zu …
- … einem Kasten gefügt sind - es sei denn, die Schwellen hätt schon einer rausgesägt, banausiger weise. …
- … Aber: Sie werden zu den alten Türen keine passenden Bänder mehr bekommen und an die Bänder …
- … Und in heutige Türrahmen bekommen Sie die Türen nicht rein, weil damals Tür und Rahmen als Einzelstücke gemacht wurden. …
- … Oft genug können Sie ja nicht mal zwei Türen gegeneinander tauschen. …
- … auch heute sollte, (uns ist fast) jeder Schreiner/Tischler in der Lage sein, entsprechende Zargen passend zu den Türen herzustellen. …
- … Nach oben zum Türsturz und von der Schwelle zu den Dielen, gibt es nach meiner Erfahrung keine Befestigung. …
- … Dann prüfen ob evtl. doch Schwelle mit Diele vernagelt ist. Dann mit dem langen, flexiblen Sägeblatt zwischen …
- … Schwelle und Diele gehen und die Nägel erwischen . GgF. dazu die …
- … Schwelle mit einem Brecheisen um 2 mm hochhebeln versuchen. …
- … versuchen, wie man das rauskriegt, es sind nämlich auch noch alte Türen einfacher Qualität da, an denen ich gefahrlos üben kann ;) …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Problem beim Setzen von Innentüren mit Anschlag
- … Problem beim Setzen von Innentüren mit Anschlag …
- … bis jetzt hatten wir bei unserem Neubau kaum nennenswerte Probleme (toi, toi, toi) - aber jetzt beim Setzen der Innentüren hat es uns auch erwischt. …
- … eine Höhe von 1,99 m maß, betrug die Höhe für die Türen mit Anschlag 2,01 m (>das Aufmaß habe ich vorliegen - ist …
- … Alle 3 Türen sitzen um 1-2,5 cm niedriger als die anderen; d.h. der Abstand von der Oberkante Türstock zur Decke ist bei diesen Türen größer. Der Schreiner sagt das wäre normal so, ich …
- … als Laie ging aber schon davon aus, dass Türen immer einheitlich hoch sind, egal ob mit Anschlag oder ohne. …
- … Dazu kommt, dass bei 2 Türen die Zargenblende (oben quer) die Türöffnung nicht mal ganz …
- … Ich dagegen weigere mich hartnäckig und bestehe darauf dass die Türen wieder entfernt werden und entsprechend größere eingebaut werden. …
- … Sturz zu hoch gemauert bzw. der Estrich zu tief, sodass die Türen mit Normmaß nicht passen würden - mag ja sein, aber das …
- … Wenn ich Türen für knapp 10 T kaufe kann ich doch von einem auf …
- … Türen und Fenster spezialisierten Schreiner eine einwandfreie Arbeit verlangen oder sehe ich …
- … Ich habe ihm deutlich gesagt, dass ich andere Türen möchte und dass ich einen Zuschlag nicht gewillt bin zu zahlen. …
- … ich gehe davon aus, dass es sich um Türen in den Abmessungen nach DINAbk. 18101 handelt. Also nicht …
- … um spezielle Türen in Sonderabmessungen. …
- … Wird es durch den von Ihnen beschriebenen Türanschlag zur Erreichung gleichmäßiger Türhöhen erforderlich in den besagten Türöffnungen höhere Türen einzubauen so sind dieses Sonderanfertigungen, die durchaus um 30 …
- … Den jetzt erforderlichen Mehraufwand für den Ausbau der Türen ist jedoch dem Schreiner auf Grund des fehlenden Hinweises anzulasten. …
- … Aufmaß sparen und wenn er nicht messen kann, noch dazu auf Türen spezialisiert - Pech gehabt! …
- … Schreiner - vor - Erstellung des Angebotes die hier beschriebenen Voraussetzungen (Schwellen an einigen Türen) bekannt waren und er dieses wissend die …
- … mich da aber gerne vom Gegenteil überzeugen, ist, das ein Schreiner Türen herstellt und nicht einkauft. Weshalb wird dann eine Tür, welche 3 …
- … Nicht jeder Schreiner baut die Türen selbst. Bei Türen in Normabmessungen ist der Zukauf industrieell gefertigter …
- … Türelemente wirtschaftlicher. Dann jedoch besteht das Problem der hier geschilderten Maßabweichungen. …
- … Bitte nach einem Angebot auf die Baustelle kam, alle (!) Türen selbst gemessen hat und nach diesem Aufmaß dann ein Angebot unterbreitet …
- … Bei den Türen handelt es sich um Normtüren die er selbst auch …
- … und -Preise hätte hinweisen müssen oder eben die Alternative, dass Normtüren dann tiefer sitzen. Deshalb bin ich jetzt eigentlich nicht bereit einen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Türstock der Haustüre quillt unten auf - Silikonfuge vergessen
- … Türstock der Haustüre quillt unten auf - Silikonfuge vergessen …
- … Ich bin vor einem halben Jahr in mein schlüsselfertig gebautes Haus eingezogen. Die Haustüre ist eine Schreinerhaustüre aus Holz, außen weiß lackiert. …
- … üblicherweise haben Sie auf die Türe ja noch Gewährleistung. …
- … Wahrscheinlich ist die Türe unten an der Schwelle nicht mit einer Abdichtung an das Bauwerk angeschlossen. …
- … Lässt sich der Bereich vor der Türe, Eingangspodest problemlos freilegen? …
- … Unterkonstruktion der Türe zu sehen ist, haben Sie schon die größte Fehlerquelle …
- … Aber zu befürchten ist, das der Türstock unten, wo er mit der Aluschwelle verbunden ist, noch roh ist oder nicht ordentlich behandelt ist. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - SOS Abdichtung einer Terrassentüre zu einer Betonplatte hin
- … SOS Abdichtung einer Terrassentüre zu einer Betonplatte hin …
- … Auf was muss ich bei der Abdichtung der Hauswand und insbesondere der Terrassentüre achten? …
- … Die Terrassentüre ist nicht überdacht und geht nach …
- … wenn ich mit Dichtungsband den Hauswandanschluss und Terrassentüreanschluss ganz sorgfältig abdichte, …
- … Eigentliches Problem an Türschwellen ist im Winter der Schnee und Schneematsch, wo dann Wasser schön …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - DIN 18195-4 (Abdichtung erdberührter Bauteile)
- … einer Abdichtung bei einem Zweischalenmeuerwerk im Bereich des Fußpunktes der Haustüre. …
- … Perimeterdämmung ist unterhalb der Tür (kommt noch) durchgezogen. Damit die Haustüre vollständig in der Dämmebene liegt, wurde beginnend im Wohnraum bündig mit …
- … eingearbeitet welche außerhalb bündig mit der Perimeterdämmung endet. Wenn die Haustüre später montiert wird, wird ja die EPDM Folie von der Tür …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Will eine Terrasse an Hauswand bauen - wie vor Nässe und Frost schützen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- … das sogar umsonst. Herr Jaskulski, dafür möchte ich ihnen an der Schwelle zum neuen Jahr 2010 meinen allerherzlichsten Dank aussprechen! Ich wünsche ihnen …
- … Um die Ecken von Fenstern, Türen, Sockel und Ankern glitzert es dann so schön. Eine rote …
- … einen modernen ausgetauscht wird, die temperierte Gebäudehülle einschl. der Fenster und Türen jedoch vernachlässigt wird, dann ist der neue Kessel mit einiger Sicherheit …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anschluss Terrasse an Hauswand
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- … bei den Außenwänden. Am häufigsten sind danach Baumängel bei Fenstern und Türen. Eine Dominanz von Schäden bei Außenwänden gibt es nicht. Ich …
- … Atemzug nennen bei der Erforschung neuer Phänomene belegt, dass Sie die Schwelle zum Größenwahn ganz unauffällig aber sehr erfolgreich überschritten haben. Herzlichen Glückwunsch …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Türe, Schwelle" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Türe, Schwelle" oder verwandten Themen zu finden.