Vor kurzem wurde ein Behinderten-WC im öffentl. zugängl. Bereich geplant, gebaut und abgenommen. Nachher viel auf das bei der Planung die vorletzte DINAbk. angesetzt wurde (Grundriss zu klein) und beim Bau noch nicht mal diese angewendet wurde. Dem Bauherren wurde zur Erleichterung und Schadensbegrenzung eine "Griffleiter" von der Decke angeboten, dieser ging aber nicht darauf ein, befürchtet Beschwerden von Behinderten.
Gibt es da Erfahrungen zur Problemlösung, ist eine o.g. Erleichterung denkbar?
Behinderten-WC im öffentl. zugängl. Bereich zu klein was nun?
BAU-Forum: Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen
Behinderten-WC im öffentl. zugängl. Bereich zu klein was nun?
-
Bitte zu klären Was genau ist vertraglich geschuldet ...
Bitte zu klären: Was genau ist vertraglich geschuldet?
Welche DINAbk. war vereinbart und zu welchem Zeitpunkt?
Es gibt für den Behinderten-Bereich unterschiedliche Standards!
Wenn die geschuldete Leistung nicht erbracht wurde und der Bauherr das Bestellte einfordert empfehle ich den Boschhammer (darf auch von HILTI oder gleichwertig sein)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Behinderten-WC, Bereich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wo finde ich Infos über Balkonanbaukosten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keinen Schadenersatz,
- … Speziell die Entschuldigung mit dem behinderten Kind leuchtet mir voll ein. Da wir einen vergleichbaren Fall im …
- … Ich denke auch, dass man auch mit einem behinderten Kind arbeiten kann und das es (besonders in solcher Situation) sicher …
- … Hilfsmittel sind ein planverzeichnis für die Werkplanung, ein verzeichnis der leistunsbereiche der Ausschreibung. fixiere Konzept- und FertigstellungsTermine (Konzepttermine, Fertigstellungstermine) aller Unterlagen, und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … 1xWC/Dusche (auch für Gast) …
- … was halten sie von einem ausgewachsenen kü-ess- wo Bereich im Hanggeschoss? wohnen auf Geländehöhe? …
- … > >was halten sie von einem ausgewachsenen Kü-ess- wo Bereich im Hanggeschoss? …
- … möchten nur nicht vom Eingang erst nach unten in den Wohnbereich kommen bzw. im Eingangsgeschoss die Schlafräume haben. …
- … 1x WC/Dusche (auch für Gast) …
- … Kommentar: Schlafbereiche und Bad relativ groß, Gast und Büro relativ klein …
- … Eingang auf Wohnniveau => Widerspruch: erst runter und dann wieder rauf in die Schlafbereiche!? oder doch Süderschließung? …
- … > >Schlafbereiche und Bad relativ groß, Gast und Büro relativ klein …
- … Wohnniveau => Widerspruch: erst runter und dann wieder rauf indie Schlafbereiche!? oder doch Süderschließung? …
- … die Küche hier angeordnet. hangseits der Küche eine Speisekammer und Gäste-WC. der Grundriss entwickelt sich in den hauptfunktionen kü+ess+wo entlang …
- … der hangkante. im erdberührten Bereich die nebenflächen für Speisekammer, Erschließung, Gäste-WC, abst., Heizung. …
- … stufen hoch gehen soll - so hebt sich der intimere schlafbereich schon über einige stufen vom Eingang ab, und ins wohngeschoss kann …
- … erkennen, ob das so gemeint ist. Sie denken an einen Eingangs-Erschließungsbereich, der zwischen den beiden Ebenen liegt und so einen offenen Raum …
- … Kann sehr interessant werden. Also ein fast offener Raum zwischen Wohnbereich undobenliegenden Kinder/Gäste/Schlafzimmern. Gut, weil sich kleinere Kinder nicht weggesperrt …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Klitzekleine Planungsfrage-Türanschlag WC
- … Klitzekleine Planungsfrage-Türanschlag WC …
- … Vielleicht hat ja jemand Lust über ein klitzekleines Problem nachzudenken. Ich kann mich nicht entscheiden, wie die Tür im WC angeschlagen werden soll. Bitte schaut kurz unter dem Link nach. …
- … Erklärung: Die Tür in der diagonalen Wand führt in den Wohnbereich. Die Haustür wird nicht rechts sein, wie auf dem Plan, sondern …
- … Haustür geplant ist, ein paar Klamotten aufgehängt werden. Die Tür zum WC wird in der Regel geschlossen sein, daher könnte sie auch nach …
- … in den Rücken. Allerdings handelt es sich sozusagen um das Gäste-WC und die Dusche wird von uns so gut wie nie genutzt. …
- … vorm Fenster stehen, ich möchte das Licht lieber für Waschbecken und WC nutzen, da diese öfter gebraucht werden. Wie gesagt, die Dusche brauchen …
- … also die Tür geht falsch auf. außer dass die Lage des WC's im Studium WC mit Musik genannt wurde: also Gast kommt, …
- … für Türen, die heißen bei mir schmale und breite Türen! Im WC ist jetzt eine schmale eingeplant, ich habe was von um die …
- … auch nicht erforderlich, bitte tut jetzt nicht so, als wenn das WC mit fast 5 m² miniklein wäre! …
- … Mensch selbst nach dem Duschen doch immer noch im Öffnungswinkel der WC-Tür! …
- … jetzt das WC ist? …
- … Aber dann ist doch das Fenster im Weg! Ich möchte die Dusche ja auch eher im untergeordneten Bereich mit weniger Licht planen, da sie ja - wie gesagt …
- … Ich meinte, die Dusche an die Wand zum Eingangsbereich zu stellen. …
- … nach innen aufschlagen lassen (DINAbk. rechts). Wenn's ein Gäste-Bad/-WC sein soll, würde ich mir um den Ausstieg aus der Dusche …
- … finde nach wie vor, dass die wenig gebrauchte Dusche im geplanten Bereich gut aufgehoben ist? …
- … langer Tag für mich): Ich würde mich primär der Anordnung Dusche-WC-Waschbecken kümmern und erst dann den Eckschrank (auch wenn hochwertig) positionieren. …
- … nochmals Gedanken machen (5-Eck, vielleicht ein 1/4 Kreis-Segment); und das WC sollte m.E. auch da bleiben wo es ist. Die Lage des …
- … (das Fenster schieben?), dann hättest du ein sauber funktionierendes dusch-WC! …
- … WC …
- … nur eine ganz allgemeine Anmerkung, mehr das WC im OGAbk. betreffend. Ich habe für mich festgestellt (bitte nicht …
- … lachen), dass es ein total schönes Gefühl ist, wenn das WC so platziert ist, dass man direkt aus dem Fenster ins Grüne gucken kann. So ist es bei uns im Büro, Ausblick auf Felder. Wirkt irgendwie sehr entspannend und deshalb will ich, soweit es geht, das in unserem Haus auch verwirklichen. …
- … Zunächst nochmal zum WC, das Fenster und die Wände können nicht mehr verschoben …
- … aber das wäre mir zu 08/15 und außerdem bietet das WC dann sehr wenig Stellfläche für Möbel. Daher bin ich auf die …
- … diese Breite haben wollte. Die Spüle ist mit Spülmaschine im Fensterbereich positioniert, da ich mir damit nicht so viel Platz an der …
- … Nochmal zum Ausblick ... leider könnte ich selbst wenn das WC oben nahe des Fensters positioniert wäre, keinen Ausblick auf Felder genießen, …
- … die Sache mit dem zickzack stimmt übrigens, ich würde zumindest das WC mit dem Waschbecken tauschen. …
- … Von allem anderen abgesehen, würde ich die Gäste-WC-Dusche-Tür auf jeden Fall nach außen aufgehen lassen. Für einen jungen …
- … Aber im Ernst: eine Rubrik für alters- und behindertengerechtes (altersgerechtes, behindertengerechtes) Bauen haben wir schon und die Vorschriften …
- … in der Garage stehen. Das wird dann wohl links im vorderen Bereich sein. Hinten wird's Lagerfläche, z.B. Gartenpumpe (wir mussten ja nur …
- … Die Tür bleibt so, wie sie geplant war, WC und Waschbecken haben wir getauscht und etwas zurecht gerückt. Siehe Link …
- … aufgehender kleinerer Tür zu realisieren. Dann könnte sie etwas aus dem Bereich der Tür zum Wohnraum verschoben werden. …
- … Wir haben nun Waschbecken und WC getauscht und etwas anders angeordnet. Die Dusche kann leider nirgendwo anders …
- … eigentlich nicht geplant, denn ich möchte ja gerne einen großzügigen Eingangsbereich. Ursprünglich hätte ich ja sogar gerne ganz auf einen Flur verzichtet, …
- … Eigentlich lässt man doch die Türen in WCs nach innen aufgehen, damit die guten Düfte nicht gleich in den …
- … Übrigens fällt mir gerade so auf, dass in Restaurants die WC-Türen fast immer nach außen aufgehen. Klar, deswegen sind die wahrscheinlich …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen liegen hohl und lösen sich
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - weiße Innentüren zu Biedermeier-Möbeln?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade Pflicht?
- … braucht etwas ehe die Wärmeenergie im Inneren ankommt) oder im Putzbereich ausfällt. Dies wird besonders problematisch, wenn neue Fenster eingebaut wurden (wurden …
- … .-- reicht mit Sicherheit für die restlichen Außenwandbereiche, die bisher ungedämmt sind wohl eine WDAbk. mit 100 mm …
- … mich nach 10 Jahren der Tätigkeit als Moderator einer der Forenbereiche gezwungen sah, zum ersten Mal einen solchen Schritt vorzunehmen. Es geschah, …
- … folgen dem naturwissenschaftlichen Handeln, und es klar, dass in vielen Lebensbereichen, vor allem im Bereich von z.B. natürlich die Prüfbarkeit usw. …
- … sie nehmen als Arbeitsfeld, aber man sollte doch manchmal auch im Bereich Bauplanung offener sein und mehr Ermessensspielräume öffnen für Grenzwertiges, dass vielleicht …
- … Nun schreibst du: aber man sollte doch manchmal auch im Bereich Bauplanung offener sein und mehr Ermessensspielräume öffnen für Grenzwertiges, dass vielleicht …
- … längst eindrucksvoll widerlegt. Noch einmal: Es geht hier nicht um Grenzbereiche, das ist eine Ausrede. Dass es Grenzbereiche gibt, …
- … der sog. NICHT-naturwissenschaftlichen Disziplinen anbetrifft. In vielen wissenschaftlichen, vor allem Grundsatz-forschenden Bereichen arbeitete man schon seit den 70ger Jahren interdisziplinär, auch im …
- … Bereich Verkehrs- und Raumplanung / Bauplanung usw. usw. …
- … Pädagogik usw.). Diese Bereiche meine ich nicht. Eher z.B. lag meine Zielrichtung bei neueren Grundlagenforschenden Denkansätzen der Robotik, der sog künstlichen Intelligenz, Bio-Chemie usw., hier wird vor allem in z.B. Südostasien / China usw. ganz anders , , interdisziplinär in Wissenschafler-Teams gearbeitet, wie wir es nur ansatzweise in vielleicht 6 bis 10 Forschungseinrichtungen in Deutschland kennen. Und jetzt kommt das Entscheidende, in diesen echten Teams bemüht man sich um die Einbindung und Findung und Verschränkung bisheriger naturwissenschaftlicher Grundsätze, belässt es aber nicht dabei. Man findet Phänomene, die sich mit unserer augenblicklichen naturwissenschaftlichen Denkensweise nicht in Ansätzen fassen lassen, sogar diesen widersprechen. Und gerade DAS meine ich! Irgendwann auch müssten Vereinbarungen auf dem Bereich von Gesetz und Verordnung (im Sinne von Ermessenspielräumen ) auch …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Behinderten-WC, Bereich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Behinderten-WC, Bereich" oder verwandten Themen zu finden.