Wanne mit Türe?
BAU-Forum: Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen
Wanne mit Türe?
Weiß genau, dass es sowas gibt. Hab's schon irgendwo mal gelesen, finde aber nichts im net. Kann mir jmd helfen? Soll für neine Mutter sein, schwanke noch zwischen sowas und einer hydraulischen Personenhebeanlage ...
-
Link
soll keine Werbung sein, kann auch nichts zu Preisen oder Qualität sagen. Weiß nur das die sowas haben.
Weiterführende Links:
-
Dankeschön
Dankeschön
-
Im Sanitätsfachgeschäft fragen
Die können ggf. weiterhelfen, andernfalls gibt es oft in Zeitschriften Kleinanzeigen mit Foto.
Gruß
w. Schmitz -
Der Lifter
für die Badewannen kann durch den Arzt bestätigt werden und wird dann von der Krankenkasse getragen.
Die Benutzung ist einfach und die Patienten finden es angenehm sich nicht in der Wanne hochwuchten zu müssen, sondern einen einfachen Ein- und Ausstieg (Einstieg, Ausstieg) in angenehmer Höhe vorzufinden ohne die Gefahr auszurutschen in der Wanne, kenne nicht die neusten Entwicklungen, aber die waren schon vor Jahren einfach zu bedienen, funktionieren über Wasserdruck, keine Probleme mit dem Einbau, Wartungsarm. -
Prospekte bekommen:
Den Lifeter bzw. den Sitz gibt's jetzt mit ausfahrbarer Fußauflage
Allerdings: Die Jungs bestehen offenbar darauf, das Teil selbst zu montieren ... wahrscheinlich zu Apothekerpreisen.
Und: Wieso lässt sich sowas nicht verfliesen? -
Wie denn verfliesen?
Hallo Sukram!
Das Teil besteht aus Stahl mit Kunststoffüberzug bzw. Einbrennlackierung, der Sitz ist aus weichem Kunststoff hergestellt. Da ist nichts mit Verfliesen ...
Niemals im Leben würde ich sowas selbst einbauen. Erstmal ist jede Wanne anders und die Teile werden vor Ort eingepasst und zum zweiten, wenn da erfahrene Fachleute drangehen, kann man sicher (!) sein, dass die Mutter gut rein- und rauskommt!
Ciao Ettoleseil -
Wieso nicht?
Es gibt doch jede Menge Whirlpool-Wannen, bei denen die Schürze abnehmbar ist (damit man an die Technik rankommt) und trotzdem befiesbar sind!
Das einzige, worauf man IMHO beim Einbau achten muss, ist doch wohl eine gescheite Verankerung, damit die Mutter nicht mit dem Bade ausgeschüttet wird -
Jetzt schreiben wir aber von 2 verschiedenen Sachen,
Sukram! Sie meinen die Wannentür, gell? Gibt es sowas wirklich? Und ich schrieb von jenem bssssss-Sitz, der hydraulisch oder so jede Woche einmal meine Schwiegermutter anhebt, sie leider nicht wäscht, dafür aber in die Wanne ablässt ... Auf jeden Fall, diese Teile haben nichts zum Fliesen.
Das mit dem ausgeschütteten Mutterbad war gut! -
Nein nein, ich meinte ...
die Starnberg von Premier-bad.de (s. Link).
Wie gesagt, die gibt's jetzt mit einem ausfahrbaren Fußteil.
Was Du meinst, ist wohl dieser Sitz, der in jede normale Badewanne eingesetzt werden kann und an den Wasserhahn angeschlossen wird?Weiterführende Links:
-
Bin heute nicht schlau genug ...
-
Na, Außenrum!
Die Schürze halt, wo man 'ne normale Wanne auch fliest. Sieht doch so absolut krankenhausmäßig aus, finde ich?
Wie ist das denn, das Schwenken des Sitzes muss von Hand erfolgen, oder? -
Ich habe es glaube ich verstanden
-
Jenau!
Entschuldigung übrigens, wenn ich da einfach ein altgedientes Mitglied gedutzt habe
Außerdem ist für solche Fragen ja eigentlich der Anbieter zuständig, nicht wahr? -
Hallo, Sukram,
ist schon OK
Bei meiner Schwiegermutter war die Wanne bereits vorhanden und die Kunststoffschürze wurde einfach darüber 'gelegt'.
Ist auch ziemlich logisch, weil man mit dem Plastikkram das ganze ja nicht dicht kriegt.
Die Handbedienung kann entweder vom Helfer oder von Muttern selbst erledigt werden. -
? Dachte, das sei eine Spezialwanne?
ist die Hydraulik nicht durch eine Bohrung in der Wanne geführt?
-
Nö!
-
teure Wannen
Hallo Sukram,
die Wannen mit Lifter, aber auch die mit Türen, sind sehr teuer.
Kläre mit der Krankenkasse ab, wieviel Zuschuss du bekommst. Die Preise liegen so um die 12.000,00 DM. Überlege ob du nicht eine barierefreie Dusche baust mit lieber einen Strahler mehr.
Wenn du Firmen suchst, die die Wannen einbauen, dann könnte ich dir weiterhelfen. Ich kenne hier bei Dresden eine Firma die sich auf behindertengerechte Einbauten spezialisiert hat.
Für die Bereitstellung der Wärme für ältere Menschen kannst du auch eine Infrarotkabine oder ein Tapitarium bauen.
Tschüss, Michael -
Danke Michael Ich glaube ich nehme die Teile ...
Danke, Michael,
Ich glaub, ich nehme die Teile, die sich in normale Wannen einsetzen lassen u. sich hydraulisch (anschließen an Wasserhahn) o. elektrisch heben u. senken. Die Oben angegebene ist eben doch 'ne Spezialwanne.
Eine Bodengleiche Dusche will ich sowieso zusätzlich noch einbauen; da bin ich aber immer nooch am tüfteln, wie ich alles anordne, um die geforderten Abstandsflächen einigermaßen einzuhalten. Fast nicht machbar, wenn eine Längswand voller Fenster ist bei einer Grundfläche von etwas mehr als 6 m²
Wie soll ich meiner Nutter bloß beibringen, dass kein Schrank mehr reinpasst?
Werde wohl das WC unter ein Fenster neben das Fußende, parallel zur Wanne stellen, müssen, deshalb gäbe's wohl Schwierigkeiten mit dem Schwenkbereich. ein 70 cm-WC wird's wohl auch nicht werden können ...
Dresden ist schlecht, das Haus steht in der SW-Ecke Deutschlands