Bekomme ich Zuschüsse beim Umbau, bin verzweifelt
BAU-Forum: Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen
Bekomme ich Zuschüsse beim Umbau, bin verzweifelt
Ich bin 26 Jahre alte und wohne bei meiner Mutter in einem Haus, was ihr zum Teil gehört. Da es ein Altbau ist, und im Garten sehr viele Treppen hat, die es mir fast unmöglich machen das Haus zu verlassen, wollen und müssen wir umbauen.
Ich habe mich bereits an das Arbeitsamt, die Landeswohlfahrtsverband und das Sozialamt gewendet und keiner kann mir richtig sagen ob und welche Zuschüsse ich bekommen. Was soll ich nur machen? Es wäre toll wenn mir da jemand aus eigener Erfahrung oder auch sonst einen Tipp geben kann wo ich eine konkrete Auskunft darüber bekommen kann.
Vielen Dank
-
Hallo, Herr Gassert,
-
Mal fragen bei ...
-
Die Krankenkassen geben Zuschüsse
Sie müssen bei Ihrer Krankenkasse nachfragen. Die Krankenkassen geben pro Umbaumaßnahme soweit ich mich erinnerere 5.000,-- DM als Zuschuss bei direktem Bedarf. Dem Antrag auf Zuschuss muss jedoch die gesamte Planung des Umbaus, sowie eine aufgeschlüsselte Kostenschätzung (oder ein Angebot einer Fachfirma) beigefügt werden. Leider muss ich sagen, dass der Zuschuss von den Krankenkassen sehr gering ist, und ein behindertengerechter Umbau meistens erhebliche Kosten verursacht. Weitere Gelder wären nur über eine private Unfallversicherung möglich, wenn die Behinderung die folge eines Unfalles ist. -
Hallo Tim ...
Hallo Tim das kommt sicherlich auch auf die Art Deiner Behinderung an. Ich habe als Oberschenkelamputierter keine Hilfen beim Bau meines Hauses erhalten, kleinere Hilfsmittel eben selbst bezahlt. (KFZ dagegen kein Problem - hängt zwingend mit Berufstätigkeit zusammen, dann Arbeitsamt/Rentenversicherungsträger). Zumindest der Landeswohlfahrtsverband (Hauptfürsorgestellen) sollte doch in der Lage sein, mögliche Zuschüsse zu eruieren.
Na ja, die binden halt alle ihre Beratungstätigkeit und Hilfen irgendwie an die Arbeitsstelle des Behinderten (mit ist klar auch warum)
Zur Auskunft und Hilfe verpflichtet sind bei Fragen zur Schwerbehinderung so oder so *alle* öffentlichen Stellen - Ausnahmen sind hier eher die Regel(
Den wichtigsten Grundsatz kennst du sicherlich schon: niemals ohne Bewilligung etwas bauen/kaufen, nachträglich gibt es keine Zuschüsse.
Versuche es doch mal mit Deiner Frage in u.g. Link, einem sehr gut gemachten Behindertenforum. Die haben auch ein ganz ordentliches Archiv - evtl. wirst Du fündig.
Eine Anfrage an die entsprechende Landesgeschäftsstelle des VdK könnte auch was bringen (?).
Fragen über zinsgünstige Kredite bei den Landeskreditbanken (zumindest bei uns in Ba-Wü)
Alles Gute und viel Erfolg! Ulf -
1 x Link vergessen
1 x Link vergessen -
Pflegekasse
Soweit Sie Mitglied der gesetzlichen Pflegeversicherung sind, wäre das evtl. auch noch eine Anlaufstelle für eine Beratung, bzw. Zuschüsse. Dort wird man in aller Regel zumindest wissen, welche Töpfe angezapft werden können.
Lassen Sie sich nicht abwimmeln. In Zeiten knapper Kassen werden Sie in vielen Fällen zunächst abschlägige Bescheide erhalten. Legen Sie im Zweifelsfall Widerspruch ein, und lassen Sie sich den Termin für die Sitzung des Widerspruchsausschusses nennen. Kündigen Sie an, dort mit Ihrem Anwalt erscheinen zu wollen. Das wirkt häufig Wunder.
Ansonsten ist vielleicht der Reichsbund noch eine Idee. Dort kümmert man sich seit einiger Zeit in Ermangelung von Kriegsopfern auch um Behinderte (und das klappt nach Erfahrung meiner Eltern auch recht gut).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zuschuss, Umbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Gilles Pellotstar oder Sailer Hybrid?
- … Einen wichtigen Pluspunkt sammelt er für mich durch die Möglichkeit, ohne Umbaumaßnahmen oder vorübergehendes Abschalten/Erkalten Scheitholz verbrennen zu können (wir haben …
- … den Pellets eingehen wollte und *keinesfalls* immer zwischen Stückholz und Pellets umbauen wollte (sonst muss man morgens wohl früh raus, um wieder …
- … der Marktübersicht des BIZ nicht unter Kombikesseln aufgeführt. Hintergrund ist Nichtbezuschussung in Österreich für Kombikessel im Gegensatz zu Deutschland. Dagegen werden …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat zu viel geplant
- … ich die sehr unwahrscheinliche Honorarzone IVAbk. Höchstsatz ansetze und den max Umbauzuschlag von 80 % ansetze, nicht einmal in die Nähe von 20.000 …
- … 60 % Umbauzuschlag …
- … Ich weiß nicht, wie außerhalb der allgemeinen HOAI Aufstellung eine solche Planung kostet. Wir haben uns damals für diesen Architekten entschieden, weil das Amt für ländlichen Raum ihn als Ansprechpartner vorgegeben hat. Um Einen Zuschuss zu erhalten haben wir uns dann auch für Ihn entschieden …
- … Die Nebenkosten und der Umbauzuschag sind ebenfalls aus dem ersten Angebot. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau Einfamilienhaus BJ 1960 Architektensuche
- … Umbau Einfamilienhaus BJ 1960 Architektensuche …
- … Wir möchten ein Einfamilienhaus BJ. 1960 umbauen und dabei die ganze Haustechnik erneuern, möglichst auf Niedrig-Energie …
- … möchten wir gerne erhalten. Jetzt suchen wir nach einem Architekten, der Umbau-Erfahrung hat und sich mit Pellets-Heizung, Solar, und Regenwassernutzung auskennt und …
- … Umbau und Modernisierung Einfamilienhaus …
- … wenn man Ihre Beschreibung so liest, drängt sich die Frage auf, ob Sie schon über eine im Vorfeld stattfindende Energieberatung (Vor-Ort-Beratung, wird vom BAFA bezuschusst) nachgedacht haben. Diese würde Ihnen aufzeigen, mit welchen Dämm- …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen auf WDVS (Mineralwolle) anstelle Putz?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- BAU-Forum - Bauphysik - Lichtenfelser Experiment im Fernsehen
- … Bei Umbauten und Instandsetzungen ist ferner zu berücksichtigen, dass noch erhebliche Nebenkosten …
- … keine Einzelfälle, sondern traurig Wahrheit. Die Kriterien, ab wann es welchen Zuschuss gibt, sollten zu unser aller Wohl noch einmal gründlichst und unter …
- … Februar vom Gesetzgeber in die Pflicht genommen. Wer neu baut oder umbaut, der muss Energie sparen. Die neue Energiesparverordnung verlangt jetzt aktive …
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - Behindert und Alleinerziehend
- … Kann ich als Behinderter (kein Rollstuhlfahrer) u. Alleinerziehende irgendelche Förderungen/Zuschuss beantragen? …
- … Grundsatz: Ist Wohneigentum vorhanden, welches zur angemessenen Unterbringung (ggf. nach Umbau) ausreicht, ist eine Förderung mit Fördermitteln NRW ausgeschlossen (K.O. Kriterium) …
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - Behindertengerechtes Umbauen eines öffentlichen Freibades
- … Behindertengerechtes Umbauen eines öffentlichen Freibades …
- … Wir, d.h. der Förderverein für das Schwimmbad Kaiserswerth e.V. in Düsseldorf betreiben ein kleines familienfreundliches Freibad. Wir möchten nun prüfen, welches Maßnahmen erforderlich und möglich sind, um das Bad behindertenfreundlicher zu machen. Wir suchen hierfür einen kompetenten Architekten, Bauingenieur o.ä., der uns Vorschläge hierzu machen und auch die Kosten für solche Maßnahmen berechnen kann (ggf. auch die Frage nach Zuschussmöglichkeiten) …
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - 10041: Bekomme ich Zuschüsse beim Umbau, bin verzweifelt
- … Bekomme ich Zuschüsse beim Umbau, bin verzweifelt …
- … Ich bin 26 Jahre alte und wohne bei meiner Mutter in einem Haus, was ihr zum Teil gehört. Da es ein Altbau ist, und im Garten sehr viele Treppen hat, die es mir fast unmöglich machen das Haus zu verlassen, wollen und müssen wir umbauen. …
- … Sie müssen bei Ihrer Krankenkasse nachfragen. Die Krankenkassen geben pro Umbaumaßnahme soweit ich mich erinnerere 5.000,-- DM als Zuschuss bei direktem …
- … Bedarf. Dem Antrag auf Zuschuss muss jedoch die gesamte Planung des Umbaus, sowie eine aufgeschlüsselte Kostenschätzung (oder ein Angebot einer Fachfirma) beigefügt …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Photovoltaik Anlage dimensionieren
- … Förderprogramm der Ampelregierung, aber da nutzt mir ja auch nur ein Zuschuss was - was soll ich mit einem Darlehen, was ich wieder …
- … man jetzt alles durchrechnet wird jede Variante richtig teuer. Bleibt der Umbau zum Niedrigenergiehaus.............aber man braucht eine Lüftungsanlage. Es ist eine Krux mit …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zuschuss, Umbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zuschuss, Umbau" oder verwandten Themen zu finden.