Firmen im Saarland
BAU-Forum: Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen
Firmen im Saarland
Gibt es Firmen im Saarland die behindertengerecht planen und bauen?
Wie komme ich an Planungsvorschläge zu behindertengerechten Bauen?
(z.B. Broschüren, Kataloge, Probepläne usw.)
-
Behindertengerechtes Bauen
-
Unsere Erfahrung
Sehr geehrter Herr Conrad, wie sind nicht aus dem Saarland, aber Bundesweit tätig und haben Erfahrung im Bereich behindertengerechtes bauen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Saarland, Herr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fröling Pleite!
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzgarage mit Wandhöhe über 4 m
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dokumente zum Eintragungsantrag in Architektenkammer NRW
- … haben? Sollten diese nur vom verantwortl. Architekt oder auch vom Bauherrn unterzeichnet werden? …
- … sein ... aber als Architekt selbständig ... naja ... vorsicht der Herr! …
- … Eingetragen zu werden. Aufgabe an dich, du wirst deine ganze Bauherrschaft abklappern müssen, um dir deine Projekte bestätigen zu lassen. …
- … In Rücksprache mit der AK (Saarland) habe ich von allen Büros, für die ich irgendwelche Leistungen erbracht …
- … Diese Antwort auf die erste (auch nicht ganz eindeutige) Frage von Herrn Dühlmeyer zielte auf die grobe inhaltliche Einordnung , sprich: ich war …
- … Quasi wie der Werdegang von Herrn Gleser. Ich habe mir das Formular aus Bayern mal als Vorlage …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - enger Treppeneinstieg, Podesttiefe normgerecht?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmputz muss über die Bodenplatte reichen, stimmt das?
- … Hallo Herr Stubenrauch, …
- … Der Beitrag ist geradezu prototypisch: Ich behaupte mal, dass jeder Bauherr den Fragesteller verstehen kann. Wenn Terrassentüren geplant sind, dann erwartet man …
- … jedoch auch noch sachliche Hinweise geben, muss ich jedoch ausdrücklich loben. Herrn Möller werden Ihre Infos aber noch nicht viel geholfen haben ... …
- … @Herrn Kettig …
- … Herr Kettig, ich denke, Ralf Möller wird verstehen, was - …
- … Lieber Herr Kettig, …
- … Um Herrn Möller müssen wir uns glaube ich nicht sorgen. Bestimmt sieht er …
- … geplant. Sie sind bereits in der Eingabeplanung enthalten, die jeder Bauherr hat und bei der er entscheidend mitbestimmt. Auf keinen Fall wird …
- … Wenn ich aus Herrn Möllers Beitrag mit gutem Willen die eigentliche Frage extrahiere und die …
- … ins Erdreich läuft, ist das nicht richtig. Gerne warte ich mit Herrn Liebler auf weitere Angaben. Vorab ein Link, den die Suchfunktion liefert: …
- … Lieber Herr Bruno Stubenrauch …
- … bau.de oft findet: Naiver Bauherr stellt doofe Frage und bekommt …
- … da sind wir doch wieder zusammen Herr Kettig. Ok, wenn Sie prototypisch so verstanden haben wie geschildert. Geringschätzend …
- … . Wer so austeilt muss auch das Echo vertragen. Vielleicht hat Herr Möller sogar recht, wenn die Befürchtung von Herrn Liebler zutrifft …
- … Herr Kettig lesen Sie mal Beitrag 3348 im Neubau-Forum, darauf spielt Herr Stubenrauch an. …
- … Danke Herr Liebler, …
- … Wird aus Kostengründen auf die Ausführungsplanung verzichtet, trägt der Bauherr das volle Risiko für Mängel, die auf Fehlen der Ausführungsplanung beruhen …
- … eventuelle Architektenhaftung). Weiterer Tenor des Urteils, m.E. hier übertragbar: Ein Bauherr verhält sich widersprüchlich, wenn er nur die Genehmigungsplanung beauftragt und gleichzeitig …
- … Zeigefinger deshalb: Einsparen von Planungs- und Koordinationsleistungen kann für den Bauherrn riskant sein. …
- … . Er ist repräsentativ für die Situation des Bauherrn und kann entlastend sein. Wenn der Generalunternehmer 1 nach dem Motto alles klar nach der Eingabeplanung baut, kann er bei Fehlern mit im Boot sein. Viele Firmen bauen deshalb nicht nach Hundertsteln. …
- … Die vermutlich nicht richtige Sockelausbildung kann der Generalunternehmer nachholen. Der eigentliche Sockel fehlt ganz einfach noch. Das Ergebnis wird eine technisch richtige und der EnEVAbk. entsprechende Konstruktion sein. Trotzdem sind wir bei der Situation, dass Gelände und Haus nicht so zueinander liegen wie es sich der Bauherr gewünscht hat. …
- … oder eher die autorisierte Umsetzung einer unpräzisen Planung (Risiko des Bauherrn) oder eine Mischung aus beidem, kann man aus der Ferne …
- … des Geländeschnitts des vorhandenen und des künftigen Geländes oder noch präziser Saarland: Anschnitt der vorhandenen und der geplanten Geländeoberfläche mit den Höhenangaben, bezogen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenverblendung mit Riemchen lässt ortsansässige Fliesenleger verzweifeln!?
- … Der Neubau befindet sich im Raum Saarland/Rheinland-Pfalz an der französischen Grenze. Leider ist diese Art der Fassadengestaltung …
- … ... das gehört zum Fliesenhandwerk und muss von jedem Fliesenleger beherrscht werden! . Die bisher von uns kontaktierten - ortsansässigen - …
- … Dankeschön an Herrn Bulka! …
- … Hallo Herr Bulka! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - k-Wert Bims Hohlblocksteine 70er Jahre
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kratzputz
- … Warum nicht Herr Kempf? …
- … der zusammenhängenden Flächen würde ich es trotzdem riskieren, weil - wie Herr Kempf schon sagt - es ist was ganz Edles! …
- … Baumenschen mit genügend Zeit und Bauherrn mit nötigem Geld …
- … Das gleiche ist übrigens mit dem Terrazzo. Heute machen wir nur noch kleine Flächenreparaturen. Exotisch im Zeitgeist will es mancher haben, am Schluss werden dann aber doch Fliesen bestellt. Die Zeit ist anscheinend vorbei für Kratzputz und Terrazzo. Übrigens wurden in unserer Region die meisten Kratzputzbauten durch ungeeignete (dichte) Farbbeschichtungen zerstört. Irgend wann fing die Malerriege damit an, machte einen Riesenreibach mit Kratzputzfassadenverschönerung durch Farbbeschichtung und nun (nach 8-12 Jahren) sind die Kratzputzfassaden alle hin. Dann kam am Schluss die übliche Dämmschoose drauf ... Da haben die Maler dann zum zweiten Mal verdient! Herr Kempf war aber bestimmt nicht dabei. …
- … Herr Rüpke gab das richtige Stichwort, nämlich die Witterungsbedingungen. Auch und gerade bei absolut 'kratzputzfreundlichem' Wetter kann der durch die Gerüstteile entstehende Sonnen- / Schatteneffekt diese Wolkenbildung ergeben. Und ohne Gerüst ist Verputzen nun mal nicht möglich ;-) …
- … und dann noch die baufrau aus dem Saarland …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Aufmaß Wärmedämmung
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Neubau eines Balkons auf Stahlträger-Hourdis-Decke
- … Bernd Hoffmann; 66265 Heusweiler-Saarland …
- … Sehr geehrte Herren, …
- … Stück. Die gibt es bei einem Gummiwerk hier bei uns im Saarland. …
- … die solche Decken bauen, betonieren ohne Statiker Herr Beisse. Hier werden die berühmt-berüchtigten Hourdisdecken der 60ziger Jahre die bis …
- … diese Tonplatten sind beim betonieren schon hunderte von Mauerern durchgefallen:-). Nun Herr Hoffmann, nässen sie die Hourdisplatten sehr gut vor bis sie trippsen …
- … sagt vor und legen eine Q188 zwischen die Träger. Dann wie Herr Beisse gesagt hat B25 , KR , Körnung 0-16 mm. Da …
- … Herr Beisse was die saarländischen Bergleute so alles 'naachSchicht' so gebaut haben. 'Des hamer bei dem Heinz so gemaat, des maachemer bei dem Schorsch aach soo'. Deshalb keine Statik. …
- … Ich dachte, der Beton liegt auf den Stahlträgern. Man merkt, dass das Saarland mal zu Frankreich gehörte :-) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Saarland, Herr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Saarland, Herr" oder verwandten Themen zu finden.