Nibe Abluftwärmepumpe als Heizung
BAU-Forum: Bautagebuch
Nibe Abluftwärmepumpe als Heizung
-
Auch wenn es schon älter ist ...
Auch wenn es schon älter ist aber die Frage wahrscheinlich immer doch irgendwann auftaucht:Das System funktioniert und es ist günstig (ist es wirklich, nicht, was da manche für Preise dafür aufrufen). Dann gibt es natürlich verschiedene Versionen und dann spielt die Region auch eine Rolle. So und eine dezentrale Lüftung mit WRG ist immer noch besser als gar keine.
Generell aber gilt: das Gebäude muss excellent gedämmt sein. Also nicht nur gut oder hochwertig. Selbst mit ENEV Mindeststandard hätte man gute Chancen, damit auf die Nase zu fallen. Wenn dann auch noch die kleinste Pumpe installiert wird, dann mutiert das Ding irgendwann zur E-Direkt-Heizung. Man kommt mit 34 kW/h/m²/a hin, kann das dann aber auch problemlos nach oben schrauben. Na ja, die kleine bringt vielleicht realistische 1,5 kW, mehr nicht. Die angegebenen 2,18 kW, ja, aber bei welcher Luftmenge ...
Und falls wer fragt: Nein, wir verkaufen die Dinger nicht und wir haben da auch nichts von.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nibe, Abluftwärmepumpe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- … Lüftungsanlage KWLAbk. mit WRG oder Abluftwärmepumpe …
- … Eine Abluftwärmepumpe ist etwas anderes, sie erzeugt Energie unter Einsatz von Hilfsenergie …
- … (Zehnder) sowie eine Sole WP (Flächenkollektor) für die Heizung und WW (Nibe). …
- … Ich werde daher die Nibe 1245-6 einsetzen die eine Heizleistung nach DINAbk. 14511 genau 6,1 kW …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?
- … Bekannte von uns haben so eine Lüftung in Verbindung mit einer NIBE Fighter Abluftwärmepumpe im Einsatz. Laut Aussage des Bekannten kommt er so …
- … Je mehr ich jedoch über eine Abluftwärmepumpe lese, um so unsicherer werde ich allerdings, ob diese Form von …
- … und von daher auch reichlich Erfahrung mit Abluft-Wärmepumpen, zum Teil auch Nibe ... …
- … So eine Abluftwärmepumpe mit elektrischer Nachheizung ist politisch nicht mehr …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fehlermeldung Nibe Abluftwärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe
- … es doch gewusst ... :-) ) also tippe ich dann auf NIBE/IVT. Tja, und dann beginnen die Glaubenskriege ... :-) ) Meine …
- … richtig getippt Rüdiger, wir haben ein Angebot von NIBE. Ich weiß, jeder verkauft sein Konzept als das Beste ... Habe …
- … schon ein Angebot von Stiebel Eltron - die raten natürlich von NIBE ab, die wäre zu schwach für das Haus ... Also Fußbodenheizung …
- … -://www.nibe.net/warmetechnik/produkter/fvp/F600b.htm …
- … Wie war das, Sie haben die Nibevertretung Deutschland unter sich oder warum sind Sie so schafft drauf, …
- … -://www.nibe.com/pdf/039348-13.pdf …
- … Wer also mit Nibe glücklich werden will, soll bitte eine 6 kW Gasheizung zusätzlich einbauen …
- … -://www.nibeonline.com/pdf/039348-13.pdf …
- … ich danke den Verfassern der Antworten für eure Mühen. Natürlich ist jeder von seinem Konzept überzeugt. Mich hat die Abluftwärmepumpe anfangs schon überzeugt, allerdings sind mir heuer Bedenken gekommen (umso …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nibe Fighter 4x bei KFW 60?
- … Nibe Fighter 4x bei KFWAbk. 60? …
- … unser Architekt hat uns empfohlen für unser KFW 60 Haus die Nibe Fighter 410 einzubauen und auf eine zusätzliche Brennwerttherme zu verzichten. …
- … viel Auwand für wenig Wirkung bedeutet. Der Architekt (und auch der Nibe Berater ;-) ) ist der Meinung, dass dies alles möglich wäre …
- … die Nibe (habe irgendwas mit 2 kW in Erinnerung). Das Gerät ist (vorsicht, …
- … -://www.nibe.de …
- … Ihr als Alternative empfehlen? Ist die Verkeimung der einzige Nachteil des Nibe Systems? …
- … Gerät ist eine Abluftwärmepumpe; Steigt der Heizwärmebedarf Aufgrund sinkender Außentemperatur, genügt die Wärme aus der Abluft nicht mehr für's Brauchwasser und Heizung. …
- … Von Nibe geht der Fighter 600 in diese Richtung. …
- … Wie und warum wir zu unserer Nibe 600 gekommen sind, steht in Kurzform in dem unten genannten Beitrag, …
- … Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit WRG und Kühlfunktion oder die Nibe Systeme? Wie hoch ist etwa der Preisunterschied? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- … Hier kommt Glaubnix also wir ham ja nun die NIBE im täglichen Einsatz. Heizstab (Elektro) ist ausgeschaltet. Aber irgendwie schafft das …
- … schlage Dir vor, dass Du Dir bei deinem nächsten Haus mit Abluftwärmepumpe mal den EnEVAbk.-Nachweis erklären lässt, da findet sich deine WRG lediglich …
- … Funzt nur leider mit der reinen Abluftwärmepumpe nicht. …
- … Der Fighter 600 (NIBE) zieht aber zusätzlich Außenluft …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftung mit WRG und WP von nibe
- … Lüftung mit WRG und WP von nibe …
- … Passivhaus) mit einer Anlage von Nibe (Fighter 410 P …
- … -://www.nibe.de …
- … Nibe scheint mir sehr klein zu sein? Das muss qualitativ nicht unbedingt …
- … -://www.nibe.de …
- … Über Abluftwärmepumpen …
- … Keine Abluftwärmepumpe, weil keine wärmebedarfssenkende Wärmerückgewinnung möglich. …
- … Nibe ist ein schwedischer Hersteller und kein kleiner! …
- … Wichtig ist der Service und der ist zZ. bei Nibe u. bei IVT ehemals Elektrostandard nicht gerade gut. …
- … das Thema Abluftwärmepumpe wär schon lange erschlagen - oder …
- … Also ich habe jetzt gelernt das Nibe ein größerer schwedischer Hersteller ist, der Support möglicherweise nicht so gut …
- … Passivhaus haben (kein hingerechnetes), dann können Sie auch den Fighter 600 (NiBE) einsetzen. …
- … Zu der Nibe 600: Wenn ich den Kronenpreis umrechne, dann komme ich auf knapp …
- … gemacht hat, ist übrigens schon aus der Vorauswahl gefallen. Für das Nibe Figther 410 P-Gerät wollte der 7000 haben. Der Hersteller nennt auf …
- … der Urvater der Kompaktanlagen, für ein PH sicherlich besser als das Nibe-System, aber durch den Kreuzstromwärmetauscher auch nur bedingt toll. Leider habe …
- … ich keinen Preis da. Wenn der sich im Rahmen des Nibe-Gerätes bewegt, wäre das System schon interessant, auch wenn hier vermutlich einiges an Heizstab dazukommt (ohne Erdwärmetauscher sicherlich viel zu hoch). …
- … ... muss ich kurz meinen Senf dazugeben. Was ich persönlich vom Fighter 410 (oder auch: Luftheizungen) halte ist die eine Sache (Finger davon!) die Preise, die aus dem Internet herausgezogen werden, eine andere. Fakt ist, dass der 410er schwedische Ausführung keine Zulassung in Deutschland besitzt, also umgebaut werden muss. Dadurch wird er natürlich etwas teurer. Dass aber ansonsten Onkel H. nicht ganz ängstlich bei seinen Preisen ist, ist Insidern allgemein bekannt. Nicht umsonst gibt es bei der Sanitärmafia teilweise Rabatte bis zu 50 %. Zu Johannes: dass ausgerechnet Du die NIBE (und sei es auch der 600 er) jetzt auf einmal …
- BAU-Forum - Bautagebuch - 20205: Nibe Abluftwärmepumpe als Heizung
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Werte im Energieeinsparnachweis
- … Eine reine Abluftwärmepumpe ohne Solarunterstützung oder eine zweite umweltfreundliche Energiequelle kommt nicht auf einen …
- … die vernünfitge Heizungslösung, die auch im Budget-Rahmen bleibt? Geplant war eine Nibe Fighter 640 P mit WRG und Fußbodenheizung (Kosten ca. 30 T …
- … -://www.nibe.de/Produkte--Systeme/Abluftwärmepumpen/Systeme--Produkte/FIGHTER-640P/ …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Fragen zum Viebrock Abluftwärmepumpen System
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nibe, Abluftwärmepumpe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nibe, Abluftwärmepumpe" oder verwandten Themen zu finden.