Ich möchte meinen unbewohnten Dachboden dämmen . Ich habe nur eine Frage bezüglich der Dachschräge siehe Bild . Wie soll ich das dämmen . Mit dem Klemmfilz kommen ich da schwer dran . Ein bekannter Dachdecker meinte so gut wie es geht zustopfen. Kann mir da jemand seine Meinung dazu sagen?
Zwischensparren Dämmung Dachboden
BAU-Forum: Baustoffe
Zwischensparren Dämmung Dachboden
Hallo,
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Dachboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher für Rauchgas vom Grundofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage vorrüsten?
- … jetzt noch die Leitung nach ober legen (vom Keller bis zum Dachboden ca. 8 m Höhe). Sollte die Kupferleitung besser Hart- oder Weichgelötet …
- … von der Rolle in passender Länge, fertig Solar-wärmegedämmt (keine normale Heizungsdämmung, die schmilzt bei über 110 °C!) inkl. des notwendigen Fühlerkabels …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche und wie viele Leerrohre für Photovoltaik?
- … Sehr geehrte Damen und Herren, ich baue gerade unseren Dachboden aus und möchte gern in absehbarer Zeit eine Photovoltaikanlage installieren. Allerdings …
- … noch nicht sofort, da noch eine Aufsparrendämmung erfolgen soll. Ich möchte den Dachboden innen aber schon soweit fertig machen. Welche, und wie viele …
- … Vor-, Rücklauf und Steuerleitung in einer gemeinsamen Dämmung verlegefertig. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verlegung von Solarsteigleitungen
- … ist aber statisch berechnet), dann nach draußen aufs Mauerwerk in der Dämmung (rauskommen, wo es passt), dann wieder waagerecht und dann in die …
- … Dachdämmung. …
- … Beide Steigleitungen gehen in einer Innenwand bis in den (niedrigen, maximal 75 cm hohen) Dachboden. …
- … Befüllen der Anlage benötigt. Trotzdem ist es praktisch, dass sie vom Dachboden aus zugänglich ist. Oben am anderen Ende des Kollektorfeldes gibt es …
- … Die Kollektor-Rücklauf-Leitung verläuft horizontal oberhalb des Bodens vom Dachboden bis ans andere Ende des Kollektorfeldes, durchquert dort die Dachhaut und …
- … zweiter höchster Punkt in der Anlage entstanden - die horizontal im Dachboden verlaufende Rücklaufleitung - aber hier ist ein guter Platz für einen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Selbstbau von Sonnenkollektoren
- … schlechten Dämmung oder schlechtem optischen Wirkungsgrad …
- … aus dem Dachstuhl gerissen wird. Weiters ist eine sehr gute Wärmedämmung nötig da der Kollektor Wind und Kälte ausgesetzt ist. …
- … kann auch mehr nehmen), dadurch ist eine zusätzliche Isolierung für den Dachboden vorhanden. Eventuelle Wärmeverluste gehen direkt in das Haus. Abgedeckt wird diese …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dachausbau Genehmigung
- … einen Speicher gebaut wurden ist kein zweiter Rettungsweg und keine Wärmedämmung notwendig, bei einem Wohnraum schon. …
- … Wenn Sie Gauben für einen ausgebauten Dachboden beantragt haben so hat der, der die Unterschrift geleistet hat eventuell …
- … Und der Aktenbetrug fliegt auf wenn ein Dachboden unbemerkt als ausgebaut deklariert wurde. Gruß …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik Verkehrslast Kehlbalken Dachausbau
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frage wegen Bauhöhe
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Am besten unausgebautes DG?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Dachboden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Dachboden" oder verwandten Themen zu finden.