Epoxidharz und PU Schaum
BAU-Forum: Baustoffe
Epoxidharz und PU Schaum
Hallo, ich möchte einen hohlen Baum Stamm verschönern, den Hohlraum mit PU Schaum aussprühen und die Risse mit Epoxidharz verschließen, meine Frage wäre löst der Epoxidharz den PU Schaum auf oder hält er seine Festigkeit?
-
Müsste gehen
So werden große Risse im Beton ausgebessert: Um nicht zu viel teures Epoxidharz reinlaufen zu lassen, werden Hohlräume mit PU-Schaum gefüllt und dann mit Epoxidharz "gedeckelt" (Mit Betonfestigkeit hat das natürlich nichts mehr zu tun). Die Frage ist eher, ob der Baum das überlebt. Als Baustoffchemiker, der ursprünglich aus der Biochemie kommt, treibt es mir die Sorgenfalten auf die Stirn. Besser einen Baumsanierer beauftragen! -
Epoxidharz und PU Schaum
Keine sorge der Stamm ist schon Tot, ich brauche den für Zu Hause.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Epoxidharz, Schaum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Außendämmung auf Porenbeton?
- … Schaum ist keine dauerhafte Abdichtung! …
- … Preisfrage: Welche Materialien kommen nun noch für die Außendämmung in Frage, sodass die Dampfdurchlässigkeit der äußeren Dämmschicht größer bleibt als die der innen aufgebrachten Putzschicht? Gibt es noch irgendeine Korrekturmöglichkeit, z.B. eine Dichtmasse durch den Schaum von außen aus durchschießen? …
- … Schaum ca. 1.5 cm tief aus der Fuge kratzen, …
- … Das angrenzende Mauerwerk besteht, wie bereits erwähnt, aus Porenbeton. Durch dieses Material kann Wasserdampf - besser: gasförmiges Wasser - relativ leicht diffundieren. Was bringt es, den Montageschaum auf der Innenseite luftdicht abzuschließen, wenn direkt daneben durch das …
- … kondensieren kann, als wenn er durch den Putz vor dem Montageschaum eingedrungen wäre? Diese Abdichtung ergäbe doch nur Sinn, wenn man einen …
- … luftdichte - aber dampfdurchlässige - Außendichtung, vom ebenfalls weitgehend luftdichten Montageschaum mal abgesehen. Wenn im Haus ein Über- oder Unterdruck (Überdruck, Unterdruck) …
- … Und vergessen Sie gleich mal die Luftdichtheit des Montageschaums. Der ist nicht elastisch und wird genauso wie der Laibungsputz …
- … ebenso viele Zyklen. Probieren Sie mal Ihren ach so luftdichten Montageschaum 300 Mal zusammenzudrücken, ob er am Ende noch genauso gut wieder …
- … Oder den Montageschaum an einem Fenster wo noch kein Laibungsputz dran war (bröselbröselbrösel) ... …
- … Wetten dass der Epoxidharzkleber versagt.. …
- BAU-Forum - Baustoffe - 10312: Epoxidharz und PU Schaum
- … Epoxidharz und PU Schaum …
- … Hallo, ich möchte einen hohlen Baum Stamm verschönern, den Hohlraum mit PU Schaum aussprühen und die Risse mit Epoxidharz verschließen, meine Frage wäre …
- … löst der Epoxidharz den PU Schaum auf oder hält er seine Festigkeit? …
- … So werden große Risse im Beton ausgebessert: Um nicht zu viel teures Epoxidharz reinlaufen zu lassen, werden Hohlräume mit PU-Schaum gefüllt und …
- … dann mit Epoxidharz gedeckelt (Mit Betonfestigkeit hat das natürlich nichts mehr zu tun). Die Frage ist eher, ob der Baum das überlebt. Als Baustoffchemiker, der ursprünglich aus der Biochemie kommt, treibt es mir die Sorgenfalten auf die Stirn. Besser einen Baumsanierer beauftragen! …
- … Epoxidharz und PU Schaum …
- BAU-Forum - Bauwissen von Herbert Fahrenkrog - Oberflächen von Naturstein
- … Harz . Dabei werden mit hohem technischen Aufwand sämtliche Poren mit Epoxidharzen verfüllt. Stiche, Kristallsprünge usw. werden optisch kaschiert. Damit können auch …
- … wo man auf letztendlich darauf hinweisen muss Vorsicht Stein, härter als Schaumstoff, direkter schneller Kontakt kann zu Verletzungen führen …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Epoxidharz auf kunststoffbeschichteten Garagenboden
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrichlöcher in den Ecken verschließen?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Rissbildung durch falsche Verlegung der Fußbodenheizungsrohre möglich?
- … Die Hartfaserplatte liegt auf einer Trittschall- und Wärmedämmung (Trittschalldämmung, Wärmedämmung) (Polystyrolhartschaum PS 35/33 mm). …
- … mehrfach (5-6 mal bis 4/2000) durch Verharzung der Risse mit Epoxidharz sowie Querverdübelung von Metallstreifen versucht das Problem zulösen. Danach wurden die …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 2 Spanplatten verleimen?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Ecken ohne Estrich
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - undurchsichtige Fenster = Wärmeschutz?
- … vorhandene Fugen sollten die Flanken abgefräst, grundiert, ggf. hinterfüllt und mit Epoxidharzmörtel (evtl. mit feuergetrocknetem Quarksand verschnitten) vergossen werden. Dazu müssen die …
- … es gibt da so spezielle Wärmedämmschrauben aus gehärtetem Schaumglas. Wär das nicht was? …
- … Sitzen schaffts sich ergonomisch (Fensterarbeitsplatzverordnung) besser. Werner Aselmeyer: das Zeug heißt Schaumglas, gucken Sie mal ins Forum - tsts! Wo ist denn …
- BAU-Forum - Keller - Mängel in weißer Wanne / Abdichtung der Dreischichtwand / Betonkeller / Injektion von Epoxidharz
- … Mängel in weißer Wanne / Abdichtung der Dreischichtwand / Betonkeller / Injektion von Epoxidharz …
- … beabsichtigen wir nun die Abdichtung von Innen durch die Injektion von Epoxidharz. …
- … eindringendem Wasser nach starkem Regen) für übertrieben. Nach DINAbk. -10 sind Schaumstoffe zum Schutz der Abdichtung ausdrücklich erlaubt, wenn sie bestimmte Anforderungen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Epoxidharz, Schaum" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Epoxidharz, Schaum" oder verwandten Themen zu finden.