Eternitplatten
BAU-Forum: Baustoffe

Eternitplatten

Was muss man bei bestehenden Eternitplatten beachten?

z.B. Darf man über diese Platten andere Material bringen/ bauen. oder müssen die Platten unbedingt entsorgt werden, mit neuem Material ersetzt werden?

Darf die Entsorgung von Eternitplatten in Eigenleistung; oder nur von Fachmann/-Firma ausgeführt werden?

  1. Sie meinen Faserzementplatten mit Asbestfaseranteil?

    Eternuit produziert schon sehr lange asbestfreie Faserzementplatten, die müssen sie gar nicht entsorgen.
  2. Eternit ist ein Firmenname, der nichts über die Plattenzusammensetzung aussagt.

    Foto von wiki

    Eternit ist ein Firmenname, der nichts über die Plattenzusammensetzung aussagt. Meinen Sie vielleicht Faserzementplatten? Und woher wollen Sie wissen, ob Ihre Platten Asbestzementfasern enthalten?
  3. Eternit- / Zementplatten

    Nein, leider keine Ahnung ob bestehende Platten Asbestzementfasern enthalten. Diese sind schon alt.

    Es gibt Flüssigmittel zum Risse-Ausbessern. Darf man damit reparieren, ohne zu wissen ob die Platten Asbestzementfasern-haltig sind?

  4. Prüflabor

    Die einfachste Möglichkeit ist eine Prüfung im Labor. Danach kann über eine Entsorgung entschieden werden. Mit entsprechenden Säcken von Entsorgen kann das selbst gemach werden. Wichtig ist dabei, dass jegliche mechanische Bearbeitung der Platten vermieden wird. Ganz Vorsichtige besorgen sich Speziallack zum Isolieren von Bruchkanten. Bei negativer Asbestprüfung hat sich das Thema eh erledigt.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eternitplatten, Platte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Patchwork-Fassade
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dringend, Frage an den guten Maler Kempf:
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Eternitplatten
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sanierung Loggia  -  Entfernung Eternitplatten  -  was dann?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verkleidung Attika
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenverkleidung genehmigungspflichtig ja oder nein?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz auf Holzwand, Dachvorsprung zu gering!
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Versiegeln / Streichen von Faserzementplatten (Eternit)
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tapete an der Wetterseite feucht, Fassade rissig, undicht?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was für 'ne Farbe nimmt man am besten für Eternitplatten?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eternitplatten, Platte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eternitplatten, Platte" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN