Hi zusammen!
Ich möchte gern meine Decke des Flures mit Heradesign "verkleiden".
Im Grunde sind das die "normalen" Heraklith-Platten / Holzwolle-Platten in hübsch :) sprich eingefärbt.
Auf der Homepage des Herstellers ist das Ganze schön anzusehen, nur ist an haushaltsübliche Mengen (eingefärbt) nicht ranzukommen. Erst ab (ich meine es waren) 150 m², sagte mein Baustoffhändler, würden auf Kundenwunsch die Standartplatten überhaupt erst gefärbt. Ganz tolle Politik : (
Und die Suche nach jemandem der zufällig was auf Lager hat würde wohl endlos sein.
Hat jemand von Euch ein Tipp für mich? Ich meine mal gehört zu haben dass es noch einen zweiten Hersteller gibt für ein ähnliches Produkt, jedoch hat meine Suche nichts ergeben. Oder hat jemand schon mal die Standartplatten selbst gefärbt?
schon mal vielen Dank
Gruß
Danny
Alternative zu Heradesign / Heraklith-Platten?
BAU-Forum: Baustoffe
Alternative zu Heradesign / Heraklith-Platten?
-
Mein Gott ...
Mein Gott es gibt sie noch, die Bastler. Sehr gut. Also, zunächst Vermieter anfragen (sofern nicht Eigentümer) und die Aktion schriftlich bestätigen lassen, evtl. als Anlage zum MV.
▶▶▶▶▶▶▶▶▶
Die Platten sind nicht für Klebmontage geeignet. Zudem dürfen nur F30 / F60 geprüfte Abhängesysteme als Unterkonstruktion verwendet werden. Evtl. Holzunterkonstruktion herstellen. Es gibt für das Produkt mehr als 15 verschiedene Montagesysteme, mit sichtbaren oder mit nicht sichtbaren Profilen. Um Kosten einzusparen, Rohlinge kaufen (ist ja wohl unproblematischer) und damit zur Autolackierwerkstatt, natürlich vorher zuschneiden / lassen. Dann, nach Rücksprache mit dem Hersteller, 1-2 Schichten Füller als Haftgrund darauf spritzen lassen, anschließend - je nach Gusto - schwerentflammbaren Lack RAL XYZ auswählen (Hersteller bspw. hesse-lignal /Jordan). Bedüsung mit dem Lackierer im Vorfeld abstimmen. Ähnliche Produkte - analog Hera ... - bietet übrigens auch Glunz an. Dort würde ich parallel anfragen. Um noch "ein paar Kohlen nachzulegen", könnte man als Beleuchtung Halos oder LED's - via Bohrung - in der neuen Decke versenken, vielleicht diese noch in passgenaue Edelstahlhülsen einführen. Flur sollte dann natürlich dimmbar sein. Das wiederum mit dem Elektriker und allen Beteiligten abstimmen. Bin schon gespannt auf die fertige Decke. Viel Spaß.
Gruß aus Berlin,
AK
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heradesign, Heraklith-Platten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baustoffe - 10217: Alternative zu Heradesign / Heraklith-Platten?
- … Alternative zu Heradesign / Heraklith-Platten? …
- … Ich möchte gern meine Decke des Flures mit Heradesign verkleiden . …
- … Im Grunde sind das die normalen Heraklith- …
- … Platten / Holzwolle-Platten in hübsch :) sprich eingefärbt. …
- … waren) 150 m², sagte mein Baustoffhändler, würden auf Kundenwunsch die Standartplatten überhaupt erst gefärbt. Ganz tolle Politik : ( …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Problem mit Decke!
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dampfsperre bei Einfamilienhaus-Modernisierung (1965)
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Deckenverkleidung im Außenbereich
- … von unten verkleiden. Bisherige Unterkonstruktion: Holzlatten als Tragekonstruktion, Heraklith-Platten als Putzträger. …
- … 15-20 mm. Ich möchte jedoch keinen Putz verwenden, sondern selbst geeignetes Plattenmaterial unterschrauben, um darin auch drei einfache Halogen Beleuchtungkörper einbohren zu …
- … Ist Rigips Feuchtraum-Plattenmaterial hierfür geeignet? …
- … Rigips-Platten gleich welcher Art im Außenbereich zu verwenden, dass vergessen Sie …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Höhe der Unterkonstruktion für Holzdecke mit Beleuchtung
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schrauben durch Dampfsperre
- … das kann ich noch an Raumhöhe opfern. geht tackern bei verputzten heraklithplatten oder muss ich dann so lange klammern nehmen, dass die …
- … ist deutlich günstiger als Sperrholz (m2 5 Mark oder so). Braune Platten eine Seite glatt andere Seite rau/geriffelt. Sperrholz dagegen gibt es …
- … jeder Stärke 2,3, 4,5, 6,8, 10,12, 15 ... Das mit den Heraklith-Platten kapier ich nicht - bin davon ausgegangen da wäre Folie. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Heizungsnische schließen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holz Nut und Federbretter außen; statt streichen einfach verputzen, geht das?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kniestock Innendämmung sinnvoll?
- … Wir hatten eigentlich vor, die Betonwand und die Heraklith-Platten mit Hagalith FF oder R zu verputzen, Heizung unter die …
- … 2-3 cm dicke Heraklith-Platten …
- … es keine dampfdichte Innendämmung werden soll (Konstruktion mit Dampfsperre) oder WEDI-Platten mit geschlossenporigem PS-Schaum sein sollen, dann könnten Sie natürlich eine Mineralschaumdämmplatte …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Heraklith Platten - Alternativen
- … Heraklith Platten - Alternativen …
- … bei unserem Anbau soll als letzte Außenschicht eine Heraklith-Platte verwendet werden. …
- … Auf diese Heraklith-Platte soll dann die …
- … Gibt es noch andere Hersteller, außer Heraklith, die diese Platte herstellen? Gibt es eine gute Alternative zu dieser …
- … Heraklith-Platte? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heradesign, Heraklith-Platten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heradesign, Heraklith-Platten" oder verwandten Themen zu finden.