Bodenplatte von Gerätehaus zu klein / Verlängerung möglich?
BAU-Forum: Bauen mit Eigenleistungen
Bodenplatte von Gerätehaus zu klein / Verlängerung möglich?
-
Ja kann man,
Hallo,
vor ca. 10 Jahren habe ich eine Bodenplatte für unser Gartenhäuschen gießen lassen (249 cm x 249 cm ). Nun wollen wir aber ein etwas größeres Gerätehaus aufstellen (265 cm!)
Die Bodenplatte sollte 15 - 20 cm breiter werden.
Kann man eine Bodenplatte sozusagen verlängern?
Kann man alten Beton mit neuen verbinden?
Gibt es eine andere Lösung?
Vielen Dank
Berndwenn man's richtig macht, warum denn nicht!
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz ___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenplatte, Gerätehaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - 10209: Bodenplatte von Gerätehaus zu klein / Verlängerung möglich?
- … Bodenplatte von Gerätehaus zu klein / Verlängerung möglich? …
- … vor ca. 10 Jahren habe ich eine Bodenplatte für unser Gartenhäuschen gießen lassen (249 cm x 249 cm ). Nun wollen wir aber ein etwas größeres Gerätehaus aufstellen (265 cm!) …
- … Die Bodenplatte sollte 15 - 20 …
- … Kann man eine Bodenplatte sozusagen verlängern? …
- BAU-Forum - Baustoffe - 20 Monate alten Zement noch verwenden?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Der Weg zum Eigenheim Kaehler - Teil 3
- … ist, werden sie wenig Probleme mit dem Platz bekommen, aber eine Bodenplatte kostet und und und, es summiert sich da einiges auch zusammen …
- … all dies eine gute andere Unterbringungsmöglichkeit hätte, z.B. zwei Garagen, großes Gerätehaus (auf dann aber GROSSEM Grundstück, sodass ich es nicht ständig sehe), …
- … dann rechnet man natürlich wieder, größere Bodenplatte gegen Keller, kosten sind nicht wirklich riesig unterschiedlich, wenn ich die …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Industriebeschichtung / Fußbodenaufbau im Fw. -Gerätehaus?
- … Industriebeschichtung / Fußbodenaufbau im Fw. -Gerätehaus? …
- … wir beginnen gerade mit dem Bau unseres Feuerwehr-Gerätehauses. …
- … wir bräuchten die Bodenplatte (Beton 18 cm laut Plan), dann einen Estrich (ca. 8 cm), …
- … wie wäre es hier? Kann die Beschichtung direkt auf die betonierte Bodenplatte aufgebracht werden? Wir würden uns ja dann den Estrich sparen . …
- … Müsste die Bodenplatte dann dicker sein? …
- … das in einem Feuerwehrgerätehaus alle Bodenbeläge der Brandklasse A entsprechen müssen. Die meisten Beschichtungen …
- … Industriebeschichtung / Fußbodenaufbau im Fw. -Gerätehaus? …
- … von uns. Aber wir haben drei Maurer in unserer Fw. (>> Bodenplatte) und einen selbständigen Estrichleger, der u.a. auch solche Beschichtungen macht; auch …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Fundamentbau für Dummies
- … habe nun ein kleines Metallgerätehaus erworben (ca. 1,40 x 1,80 m). Und möchte darin lediglich den …
- … einfach nur Holzpflöcke anstelle der Dübel eingeschlagen hat und damit das Gerätehaus fixiert hat. Hat wohl mehr als 7 Jahre gehalten und wohl …
- … noch länger, wenn eine Dachlawine das Gerätehaus nicht zusammengedrückt hätte. …
- … Rammkernsondierung, Bemessungswasserstand erfragen, Frostschürze mind. 80 cm tief als Ring ausbilden, verdichtete Schotterschicht einbringen, PE-Folie auslegen, Sauberkeitsschicht betonieren, PE-Folie auslegen, Bodenplatte schalen, bewehren und Betonieren. Hütte draufstellen, Laschen anschweißen und mittels …
- … Schwerlastanker in Bodenplatte verdübeln. …
- … das ich nun in der Völig übertrieben Ecke lande. Meine Nachbarn haben ihr Holzhäuschen alle auf 'einer Bodenplatte liegen! 30 cm! Das fand ich übertrieben, aber 'n paar …
- BAU-Forum - Neubau - Hundezwinger - Betonplatte ohne Fundamente
- … cm tiefe Fundamente - frostfrei ist aber auch wenn sich die Bodenplatte auf einem frostunempfindlichen Material befindet z.B. Sand, Kies, etc. ... …
- … ich sag euch was ... Bodenplatte meist steht doch Humus oder Lehmiger Boden in der Oberfläche an …
- … (!) ... da drauf einfach eine Bodenplatte und der Besitzer wird keine Freude mit der Bodenplatte haben ... die zerreißt ihm im ersten Winter das es …
- … Vorschlag : ca. 30-40 cm Erdreich entfernen ... Rollkies bis UKAbk. Bodenplatte aufbringen ... 2 Lagen PE-Folie 0.4 mm und da drauf dann …
- … diese Bodenplatte ... Risse sind auch damit ned ganz auszuschließen ... ABER mit Sicherheit reden wir dann über Risschen und ned über Bruch (!) …
- … ich persönlich habe den Oberboden weg, mit etwas Kies die Sache auf Niveau gebracht, dann 5 cm Beton, eine Matte (Q-irgendwas) draufgeschmissen, nochmal 5 cm B25 drüber und da steht nun seid mehreren Jahren ein Gerätehaus drauf ... (habe allerdings allerfeinsten Sandboden) …
- BAU-Forum - Neubau - Neubau Garagen-Bodenplatte aus Beton
- … Neubau Garagen-Bodenplatte aus Beton …
- … ich möchte mir eine Garage/Gerätehaus bauen und dazu eine Betonplatte in der Größe 6 x …
- … eine Statik voraus. Aus der Statik können Sie erkennen, ob die Bodenplatte 10 cm oder stärker, die Fundamente 30 cm oder breiter, 50 …
- … - Platte (wie bei der Bodenplatte auch) etwas größer machen und die Mauern etwas nach innen versetzt …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Planung Feuerwehrhaus
- … Kommune baut in unserem Stadtteil ein altes Lagerhaus zu einem Feuerwehrgerätehaus um. Wir als Feuerwehr (ich bin stv. Kdt.) sollen in möglichst …
- … gibt es nämlich nicht. Das Stadtbauamt plant so, dass man sagt Bodenplatte (muss erst abgesenkt werden) und Dach (Entsorgung Eternit und Neueindeckung) wird …
- … Bodenplatte absenken? …
- … Ist das Gebäude überhaupt noch nutzbar, wenn die Bodenplatte abgesenkt wird, und sonstige Maßnahmen nicht durchgeführt werden. …
- … Absenkung Bodenplatte …
- … (Rampe und Boden auf 1,10 m Höhe). Die Bodenplatte (wenigsten 2/3 davon) müssen abgesenkt werden, um den Feuerwehr-Fahrzeugen eine ebenerdige Zufahrt zu ermöglichen. Sozialräume bleiben auf jetziger Höhe. …
- … Stadt vergibt bis jetzt Einzelaufträge; derzeit läuft die Absenkung des Bodens. Abbruchunternehmen wurde nach Ausschreibung beauftragt, anschließend Verlegung Abwasserrohre und Erstellung neuer Bodenplatte; der rückwärtige Teil des Gebäudes muss unterfangen werden. …
- … momentan erst einen Festpreis für den Abbruch und die Erstellung der Bodenplatte, sowie versch. Angebote für die Erneuerung des Daches (noch keine Vergabe). …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Bodenplatte von Gerätehaus zu klein / Verlängerung möglich?
- … Bodenplatte von Gerätehaus zu klein / Verlängerung möglich? …
- … vor ca. 10 Jahren habe ich eine Bodenplatte für unser Gartenhäuschen gießen lassen (249 cm x 249 cm …
- … ). Nun wollen wir aber ein etwas größeres Gerätehaus aufstellen (265 cm!) …
- … Die Bodenplatte sollte 15 - 20 cm breiter werden. …
- … Bodenplatte sozusagen verlängern? …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Selbst-Beratung / - Betreuung / - Systeme
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenplatte, Gerätehaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenplatte, Gerätehaus" oder verwandten Themen zu finden.