Bauvorhaben, Expertentipp zur Finanzierung gesucht.
BAU-Forum: Bauen mit Eigenleistungen
Bauvorhaben, Expertentipp zur Finanzierung gesucht.
Bauvorhaben, Expertentipp zur Finanzierung gesucht.
-
Mit Sicherheiten sicher kein Problem
Hallo zusammen,
mein Mann und ich planen noch dieses Jahr wie sollte es anders sein zu Bauen. Da wir über relativ wenig Eigenkapital verfügen musste ich etwas kreativ an die Finanzierung herran gehen. Es wäre nett ein paar Expertenmeinungen zu hören. Grade zu den Pkt. die mir noch etwas unklar sind.
1. Das Grundstück
Das Grundstück soll etwa 160000,- € kosten. Um mir dieses Geld zu sparen, soll meine Mutter (54) es kaufen. Das Grundstück soll zu 100 % finanziert werden. Ich bekomme ein Erbpachtrecht, die monatliche Belastung für mich bei ca. 3 % Erbpachtzins 345,- €
Die Belastung für meine Mutter ca. 600,- €/mtl. durch die Finanzierung. Daraus ergibt sich ein für meine Mutter zusätzlich folgender Steuervorteil: im ersten Jahr alle kosten die zum Kauf dazu gehören (wie z.B. Grunderwerbssteuer, Notar) die abgesetzt werden. In den folge Jahren (Zinslast, Grundbesitztkosten). Macht ca. 5.000,- €/Jahr Negativeinkünfte in den folgejahren mit Einkünften aus Nichtselbständiger Arbeit verrechnet werden.
Frage hierzu: Wie stehen die Chancen ein solches Vorhaben bei der Bank zu finanzieren?
2. Hausbau
Auf dem Grundstück das ich nun gepachtet habe, erbau ich ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung. Das Haus soll soweit möglich mit WFA Mitteln und KfW Förderungen, erbaut werden. Die Kosten für die Einliegerwohnug sollen zu 100 % finanziert werden. Da vieles von mir in Eigenleistung erbracht wird, soll dies nur fürs Finanzamt sein. Denn auch hier verspreche ich mir Steuervorteile durch die Vermietung der Einliegerwohnung (Anteilmäßige Erbpacht, Zinsaufwendungen, AfA, etc.) plus natürlich auch Mieteinnahmen. Einen Mieter für die Wohnung hätten wir übrigens auch schon aus dem Bekanntenkreis.
Frage: Welche Probleme könnten da auf uns zukommen, ich meine jetzt nicht die zwischenmenschlicher Art zwischen Mieter und Vermieter.
3. Ein paar Zahlen noch zum Haus.
Haus ca. 180.000.-
WfA 94.000.-
KfW 50.000.-
EKAbk. 50.000.-
Einliegerwohnung ca. 60.000
aus Hypothek 60.000
Liebe Grüße Lea Wenn Sie entsprechende Sicherheiten vorweisen können, dürfte es bei der Finanzierung sicher keinerlei Probleme geben.
Probleme zwischen Vermieter und Mieter hängen immer von den jeweiligen Personen selbst ab. Möglich und denkbar ist so ziemlich fasst alles.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanzierung, Bauvorhaben". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Auflösung Architekturbüro - Die Akten und der Datenschutz
- … 1000 Häuser sind gebaut und in den Akten Dokumnete über Alles. Finanzierung, Familienverhältnisse (gefährlich bei Adoptionen), Entschädigungen nach Enteignungen oder Flucht nach 1945. …
- … den Teil der Akten betrifft, die der Fragesteller mit Stichworten wie Finanzierung, Familienverhältnisse, Entschädigungen, Enteignungen, Flucht beschreibt. …
- … treuhänderisch in Verwahrung hatte, um dem Bauherren bei der Realisierung seines Bauvorhabens rundum helfen zu können. Auch wenn diese Unterlagen nach Beendigung des …
- … Bauvorhabens vom Bauherren nicht zurückgefordert wurden, darf man daran zweifeln, ob sie …
- … (in der Regel stillschweigenden) Bestimmung übergeben, dass sie der Realisierung des Bauvorhabens dienen. Eine Nutzung zu anderen Zwecken ist von dieser Absicht nicht …
- … Indes: bei allen Bauvorhaben, bei denen die Tätigkeit des verstorbenen Architekten vor 1984 beendet war, …
- … Da er gleichsam Finanzmakler ist, hat er Fälle gesucht bei denen Finanzierungen alsbald auslaufen könnten. Das ist etwa zehn Jahre her. Dann …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenplan vom Architekten passt nicht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt und ein Nachtrag in fast voller Höhe
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- … um den Auftrag zu bekommen? Kommt drauf an, nämlich auf das Bauvorhaben und die speziellen Details. Natürlich lässt sich ein Einfachbau so kalkulieren, …
- … 80 % Finanzierung bei 300 T, 6 % Annuität, macht etwa 1200/Monat, das dürfte dann meist auch das frei verfügbare Einkommen vor dem Bau sein. Das sind dann knapp 3 Jahre arbeiten 'nur' für die Planung. Also bekommt der für die paar Zeichnungen soviel wie ich im ganzen Jahr habe und der baut bestimmt mehr als 1 Haus . Ich sage nochmal ausdrücklich, dass das natürlich so nicht richtig ist, aber wie Sie auch schrieben, die schwarzen Schafe in Hemdsärmeln tun nur sehr wenig um dieses Bild zu widerlegen. …
- … Problem für deutsche Bauherren ist: Die guten Architekten und Planer wissen darum, dass mit ordentlicher Planung und Bauüberwachung von Einfamilienhaus's bei privaten Bauherren trotz HOAI kein auskömmliches Geld mehr zu verdienen ist und man nur Stress hat. Also suchen sich die fähigen Leute andere Nischen, z.B. das Sachverständigenwesen, Gewerbe- und Industriebau (Gewerbebau, Industriebau) etc., sodass der Bauherr, der günstige Planung sucht, gar keinen gescheiten Planer mehr findet. Also wird er ein gefundenes Fressen für die Schlüsselfertigbranche oder unerfahrene Billigpreisplaner und die sachverständig tätigen Planer verdienen hinterher das Geld bei der gerichtlichen Aufarbeitung der Baumängel. Der Bauherr ist in jedem Fall die Kohle los, hat aber schlimmstenfalls eine mangelhafte Schrottimmobilie da stehen. Ich sehe durch diese Entwicklungen einen riesigen volkswirtschaftlichen Schaden Aufgrund von mangelhaft geplanten und ausgeführten Bauvorhaben entstehen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat ELW nur"pro forma"eingezeichnet - ohne unser wissen
- … muss. Diese wurde dann auch eingezeichnet und uns zur Baugenehmigung und Finanzierungsplanung übersand. Wir haben dann noch den Erker und Balkon mit …
- … hätten wir die Mehrkosten vorher gekannt , wären wir von dem Bauvorhaben abgewichen und hätten nochmal 1-2 Jahre gewartet. MfG …
- … ein normales Einfamilienhaus zu bauen. Da es dann aber von der Finanzierung nicht anders gieng haben wir noch eine ELW gebraucht. In dem …
- … Kaufvertag haben wir vereinbart das dieser NUR unter VORBEHALT DER Finanzierung gielt. Uns wurde nach denn ganzen Änderungen (Wegfall des Erkers, Balkons u. Mehrüberdachung, und Einplanung der ELW) ein Preis für das Haus genannt. Aber einem Kuhhandel haben wir mit Sicherheit niemals zugestimmt, geschweige denn eine Ahnung gehabt. Da haben wir uns auf den Verkäufer und den Architekt verlassen das es mit RECHTEN DINGEN zugeht. Was sollen wir davon haben wenn wir uns bei der Finanzierbarkeit unseres Hauses selbst bescheißen. Wie bereits geschrieben dann hätten wir Abstand zum Bauvorhaben genommen. …
- … sein, dass der Bauunternehmer kreativ dem Bauherren helfen wollte, zu seiner Finanzierung zu kommen und zum Dank dafür jetzt noch Eine übergebraten bekommt …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten wechseln oer nicht
- … Die Kosten Ermittlung für das Bauvorhaben hat sie ja auch ohne Probleme gemacht. …
- … der Wohnung maßgeblich ab. Die Bank benötigt diese Angaben, um die Finanzierung berechnen zu können, der Notar, weil die Wertquoten ins Grundbuch kommen. …
- … suchen halt nur einen guten Architekten, weil wir denken dass unser Bauvorhaben nicht gerade außergewöhnlich ist. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fertighaus Bauvorhaben geplatzt - Architektenleistung trotzdem bezahlen?
- … Fertighaus Bauvorhaben geplatzt - Architektenleistung trotzdem bezahlen? …
- … Hier hat jeder Blödsinn gemacht, der Architekt keinen brauchbaren klaren Vertrag, der BH ein eigenwilliges eher nicht vorhandenes Finanzierungskonzept, die Hausfirma einen dämlichen Vertrag, der offenbar keine Entschädigung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenschätzung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt übertrifft 1. Kostenschätzung (DIN 276) um 45 %
- … 30.000,00 sind schon bezahlt worden für Architekt, Statiker und Vermessung). Eine Finanzierung in diesem Rahmen ist nicht möglich. …
- … 7 zu vertrösten, der ggf. dann erst erkennen kann, dass das Bauvorhaben so nicht verwirklicht werden kann. Der Architekt ist Treuhänder seines Auftraggebers …
- … Verteilung der hierdurch zusätzlich entstehenden (Umplanungs-) Kosten für die Realisierung des Bauvorhabens zu vereinbaren …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanzierung, Bauvorhaben" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanzierung, Bauvorhaben" oder verwandten Themen zu finden.