Hallo!
Ich hätte auch eine Frage und zwar.
Mein Vater und ich haben ein Haus gebaut. Vater Maurer ich Maler.
Nun wo wir fertig sind möchten wir gleich noch ein neues Haus bauen und gleich wieder als bezugdfertig verkaufen.
Kann ich eigentlcih so viele Häuser nauen und verkaufen wie ich möchte oder muss man da
bedenken haben (Finanzamt/Handwerkskammer/IHKAbk./)
Wenn ich so ein Haus in fast ganzer Eigenleistung erstelle dann müsste doch beiverkauf eine Summe übrig blieben.
Beispiel: Haus mit Grund für 200000 € bauen und für 270000 € verkaufen.
Wenn mein Vater und ich nur ein Haus im Jahr bauen hat jeder ein monatliches Einkommen von ca. 3000 €
Ist das so möglich oder ist des rechtswidrig?
MfG Markus
Haus bauen und wieder verkaufen
BAU-Forum: Bauen mit Eigenleistungen
Haus bauen und wieder verkaufen
-
die 70 Mille reichen nicht mal aus ...
um die Strafen zu decken, gewerbsmäßige Schwarzarbeit für Vattern und Sie a 50.000 € = 30.000 € Minus. -
Mal
hier lesen :und zusätzlich beachten, dass der Bau/Verkauf von 3 o. mehr Häusern inherhalb von 5 Jahren als gewerblicher Grundstückshandel gewertet wird.
-
LOOOOOOOOOOOOOOL
Ich lach mich kugelig ...) ) ) )
-
Eigenleistung
Hallo,
also so wie Ihr das vor habt, würde ich zuerst mal einen Steuerberater fragen. Der sagt einem dann schon wieoft man das machen kann, bevor das Finanzamt das als Gewerbesmäßig ansieht.
Bei vereinzelten Objekten könnte ich mir Vorstellen, dass da keine Probleme bestehen. Es kann auch nur der Steuerberater sagen, wie das FA es z.B. mit der Spekulationsfrist von 10 Jahren hält. Ich selber hatte mal das Problem, dass ich eine Wohnung günstig gekauft habe und nach Modernisierung teurer verkauft habe, denn Gewinn erheblich versteuern musste (Hatte ich aber mit gerechnet, hatte sich m.E. dennoch gelohnt.)
MfG
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Vater". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baukostenplanung und -kontrolle
- … Wenn Sie als privater oder gewerblicher Bauherr die Baukosten kontrollieren wollen, steht am Beginn - …
- … Zu 1) Je größer das geplante Haus, desto mehr Materialbedarf. Zu groß bauen heißt zu teuer bauen. Ein …
- … geschickt geplantes Haus mit innerer Göße statt großen äußeren Abmaßen, spart eine Menge ein. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise 2013
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll?
- … Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll? …
- … Ich habe mit meinem Bruder ein Mietshaus unseres Vaters übernommen welches wir nun sanieren. Den Altbau …
- … Tag und Person liegen, da sind 190 Liter für ein Mietshaus viel zu wenig. Die immer vorhandene Abwärme des Speichers kann sinnvoll …
- … das ganze Mietshaus mit Warmwasser versorgt wird, sondern nur 5-7 Personen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwerttherme gegen Wärmepumpe tauschen? H
- … wir wohnen in einem nun 13 Jahre altem Holzrahmenhaus. Unsere Gasbrennwerttherme (Vaillant VC 196) arbeitet noch einwandfrei. …
- … Das Haus hat eine Wohnfläche von ca. 180 m² Wfl., kein Keller, auf …
- … Art der Wärmepumpe kommt überhaupt in Betracht? (Wir wohnen in Salzhausen, zwischen Hamburg und Lüneburg) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
- … meine Eltern möchten eine Luftwasserwärmepumpe für ihr 40 Jahre altes 2-Familien-Haus (200 Wfl. + Heizkörper - keine Fußbodenheizung (FBHAbk.)) einbauen lassen. Derzeit wohnen …
- … Ihre Angabe 40 Jahre altes 2-Familien-Haus widerspricht der wirtschaftlich sinnvollen Nutzung einer Wärmepumpe. …
- … Gebäudeaufrüstung insgesamt aus? Zuerst sollte die Gebäudedämmung des 40 Jahre alten Hauses auf ein vernünftiges Niveau gebracht werden. Bei Nutzung von Wärmepumpen …
- … seine Anlage. Erst dann werden Sie den passenden Wärmeerzeuger für das Haus finden. …
- … uns ein Angebot für eine Pelletheizung machen lassen. Lieber wäre meinem Vater aber eine LWP um für die Zukunft Wartungskosten und eventuelle Reparaturen …
- … ist, es ist die wichtigste Frage, ob das vorhandene Heizungssystem im Hause für eine Wärmepumpenanlage geeignet ist! Ebenso brauchen Sie bei der geplanten …
- … ist die überhaupt die beste , die wirtschaftlichste Anlage für das Haus, oder gibt es einfachere günstigere Möglichkeiten? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen Ganzhausheizung - erforderliche Solarfläche
- … Kachelofen Ganzhausheizung - erforderliche Solarfläche …
- … Meine Frau und ich sind derzeit mit der Planung unseres gemeinsamen Einfamilienhauses beschäftig. Dabei befassen wir uns derzeit ausgiebig mit dem …
- … geraten, doch die Wärmepumpe wegzulassen und statt dessen eine Kachelofen Ganzhausheizung zu nutzen. Hierfür haben wir derzeit folgende Randbedingungen: …
- … Als Beispiel sehe ich da gerne die Anlage meines Vaters, die mit 7,5 m² (optimal ausgerichtet) und einem 300 l …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … extrem vom Wärmebedarf ab. Bei uns ist es fast ein Passivhaus. …
- … Das Haus steht bereits im Rohbau, ist außen schon verputzt. Kellerdeckendämmung werden wir …
- … Ich stehe durchaus auf Umweltschutz, daher Pellets, sehe aber auch meinen Geldbeutel. Und solange …
- … man ja auch gar nicht mehr, wenn man dafür ein wunderschönes Haus sein eigen nennen darf :-) …
- … Unter diesem, durchaus realistischen Aspekt lohnt sich eine Solaranlage auf jeden Fall, natürlich nur …
- … Jahren, hilft mir momentan nicht viel. In 15 Jahren soll das Haus ja schon fast abbezahlt sein, und ich kann dann vielleicht schon …
- … viel billiger, weil die Anlage viel günstiger ist. Den Gasanschluss fürs Haus musste ich leider bezahlen, da er schon drin war, bevor wir …
- … als Käufer dazugekommen sind (Haus steht im Rohbau). Die 2000 sind in den Wind geschossen, weil ich Pellets vorziehe. …
- … Manchmal weiß ich gar nicht mehr, was eigentlich richtig ist, aber das ist wahrscheinlich Dauerzustand, wenn man ein Haus baut. …
- … besser als mein Versicherungsmakler). Aber ich denke, in Sachen Heizung meines Hauses ist das für mich nicht realisierbar, aus Mangel an Zeit …
- … alles selbst kontrollieren und entscheiden will und alles hinterfrage, aber beim Hausbau ist das einfach uferlos. *seufz* …
- … wir so schnell die Entscheidung trifft, sich ein Haus zu suchen (wegen wiederholtem Schimmelbefall, Kindern mit chronischer Bronchitis und einer viel zu kleinen Wohnung). Es ist ja nicht nur die Heizung, sondern so viele andere Dinge sollten wohlüberlegt entschieden werden. Und deshalb werde ich mich wohl in diesem Fall auf meinen Heizungsbauer verlassen, der hervorragende Referenzen hat und dem ich auch ganz persönlich sehr vertraue. Nicht ohne nochmal nachzufragen, ob die geplante Anlage nicht vielleicht doch überdimensioniert ist (Kessel 4-14 kW). Und dann haben wir da noch unseren persönlichen Berater (Architekt vom Verband privater Bauherren), der auch einen Blick auf die ganze Planung und …
- … Ich will doch einfach nur endlich in das neue Haus, ohne ärgerliche Fehlentscheidungen, und ohne dass meine Kinder noch mehr unter …
- … (er sagt schon dauern, wir sollen nicht immer über das blöde Haus reden, sondern mehr mit ihm). Ganz schön schwierig. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- … Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht …
- … Wir sind in der frühen Planungsphase unseres Passivhauses und möchten uns vorab eine Übersicht zu einer wirtschaftlichen …
- … Haustechnik verschaffen. Das Gebäude ist kompakt geplant, hat eine optimale Südausrichtung …
- … Selbstverständlich soll das Haus die Anforderung eines Passivhauses erfüllen. Also müssen alle Komponenten …
- … Qualität seitens Konstruktion und Ausführung und hat auch Erfahrung im Passivhaussektor. …
- … Haustechnik …
- … die Werte deuten auf wirklich auf Passivhaus hin, …
- … Problem und nicht die Heizung. Halte sich auch Personen tagsüber im Haus auf? …
- … sie es auch planen mit Heizregister aufwärmen, die Grundtemperatur im Passivhaus ist ausreichend hoch, Ausnahme Badezimmer (hier könnte eine andere Lösung erforderlich …
- … Wir haben ein Passivhaus mit Pelletofen. Beim ursprünglichen Konzept sollte die gesamte obere Etage über …
- … Wir haben das Elternschlafzimmer aus dem Heizkreis rausgenommen. In einem Passivhaus kann man auf eine Heizmöglichkeit im Schlafzimmer im Regelfall verzichten. Dank …
- … zweiten Kinderzimmer, wo das zweite Kind still am Schreibtisch sitzt und Hausarbeiten macht. Kind 2 mag es warm. Mit einem Nachheizregister ist …
- … Im Passivhauspraxisbetrieb ist das Bevorraten großer Wärmemengen bei einem Ofen mit Wasserfach …
- … und den Heizbedarf des Badezimmers abdeckt. Hierfür benötigen Sie bei Ihrer Haushaltsgröße ungefähr 12 bis 15 m². In den restlichen vier Monaten …
- … streichen Sie das Wort Notheizung aus Ihrem Sprachgebrauch. Auch ein Passivhaus braucht eine Heizung. Der Heizbedarf ist niedrig aber außer an sehr …
- … Die Ausführung der Haustechnik mit Stückholzofen möchten wir auch wegen der Atmosphäre. Eine Verteilung …
- … Meine mit dem Architekten abgestimmte Obergrenze für Haustechnik inkl. Sanitär (Standard), Elektro (Standard), EWT, Speicher, Kollektor, Ofen (ohne …
- … mehr voll. Im Gegenteil ein zu großer Speicher hat im Passivhaus diverse Nachteile! …
- … eben 1000 Liter aufheizen. Dann gehen Sie in einem gut isolierten Haus ein. Ein Ofen mit Wasserfach gibt ja immer auch in einem …
- … Überschlägig gerechnet sind 30.000 für die von Ihnen gewünschte Haustechnik nach meiner Einschätzung nicht ausreichend. …
- … Ganz kann ich Ralfs Meinung zu den Passivhauskonzepten nicht teilen, ich muss mich also wohl zu den Masochisten …
- … zählen, da ich mich in meinem Passivhaus recht wohl fühle. …
- … Natürlich muss man sich bewusst sein, dass im ganzen Haus fast die gleiche Temperatur herrscht und die Heizung doch recht …
- … Bei mir kostete die Haustechnik 38.000:150 m², Pelletskaminofen, Edelstahlkamin, Lüftungsanlage System Pluggit und Avent Lüftungsgerät, …
- … Ich mag ja nickeklig sein aber wenn man 38.000 in die Haustechnik investiert plus einen 5-stelligenen Betrag in Zusatzisolierung, Passivhausfenster …
- … Die Standardpassivhausphilosophie passt, wenn alle Bewohner in allen Räumen immer die gleiche …
- … Boden tobendes Kind hat ganz andere Bedürfnisse als die gerade bügelnde Hausfrau. Es gibt Kalt- und Warmduscher. An ungemütlichen Tagen mag man …
- … Unser Haus ist Zweigenerationenhaus ausgelegt und demnächst wie folgt ausgestattet sein. …
- … Idealbereich. Also auch kein überheizter Aufstellraum. Trotzdem werden wir die Passivhausverbrauchswerte voraussichtlich deutlich unterschreiten. …
- … Beim Passivhausstandardkonzept hat man überall …
- … Ich bin auch der Meinung, dass man mit der Standardpassivhausphilosophie prima leben kann, wenn alle Bewohner sehr ähnliche Anforderungen an …
- … Da ich nicht ganz Passivhausstandard …
- … im PH mit Lüftungsanlage unterschiedliche Temperaturen zu haben, aber auch mein Vater (67) braucht etwas mehr Wärme als ich, aber das its im …
- … Unterschied zu seinem Haus wo er 24-26 ° Raumtemperatur als angenehm findet 21-22 ° bei uns. Ansonsten haben wir 19-20 °. Dass das Schlafzimmer etwas wärmer ist als in anderen Häusern daran gewöhnt man sich recht schnell und es ist ja immer frische Luft da. Außerdem kann man ja auch dünnere Decken nehmen. …
- … Im Haus sind schon Temperaturunterschiede vorhanden, in den Wohnräumen ist es alleine …
- … für diese anregende und informative Diskussion über eure Erfahrungen mit eurer Haustechnik. …
- … Die Passivhausideallösung gibt es sicherlich nicht, deswegen ist …
- … uns nur Wärme in homöopathischer Menge - selbst für ein Passivhaus. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager: diesmal Selbstbau aus Holz oder Holz/Stahl
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauche Meinungen zum Heizungskonzept!
- … Ich möchte mein Haus im Winter primär mit einem Kaminofen (Stückholz) mit Wasserwärmetauscher und angeschlossenem …
- … Habe Sie schon mal in einem Haus gewohnt, welches mit Holzstückgut beheizt wurde? Wissen Sie, wieviel Holz man …
- … es macht, selbst wenn man das Holz fertig gespalten kauft? Das Haus meiner Eltern wurde früher komplett mit Holzstückgut geheizt und ich kann …
- … Allerdings ist ein Haus nach EnEVAbk. auch deutlich leichter zu heizen als das Ihrer Eltern …
- … hat), wenn man es als ideale Freizeitbeschäftigung sieht - super. (Schwiegervater macht das gerne). Doch wenn man es kauft relativiert sich das …
- … Ich betreibe meine FB-Heizung im Haus seit 1997 mit einem …
- … Gas oder Ölheizung ist aber auf jeden Fall unnötig wenn das Haus entsprechend gedämmt ist. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Vater" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Vater" oder verwandten Themen zu finden.