frage:
wir bauen momentan ein Einfamilienhaus, Dach ist gedeckt und ich würde gerne mit der Dachdämmung beginnen. geplant ist eine =
Zwischensparrendämmung mit Mineralwolle, danach Folie, Lattung und
zuletzt Gipsplatten als decke. da mein Zimmerer meinte, dass innerhalb
von 2 Tagen nach der Zwischensparrendämmung spätestens die
Folie (Dampfsperre) angebracht werden muss, da sich ansonsten =
Feuchtigkeit einnistet. Ich arbeite alleine und auch nur am Abend und
somit kann ich nicht garantieren, dass ich die Folie so schnell drauf
bringe. ist der zeitpunk zur Anbringung der Dampfsperre wirklich so
entscheiden, oder kann ich mir doch etwas mehr Zeit lassen.
Tobias pappelau
Zwischensparrendämmung
BAU-Forum: Bauen mit Eigenleistungen
Zwischensparrendämmung
-
Wenn Sie zu lange warten ...
Hallo,
Wenn Sie zu lange warten rutscht Ihnen die MiWo sowieso langsam aber sicher wieder raus.
Und wenn die Folie mal drauf ist sollten die Latten auch gleich hinterher, sozusagen als Zugentlastung für die Folie. Wie gesagt die MiWi schiebt ordentlich nach unten.
Wir waren 5 Personen und haben es so an einem Samstag ziemlich allesgeschafft.
2 schneiden zu
1 schafft Rollen an und zugeschnitte Teile weg
2 stopfen die MiWo rein
Folie antackern geht auch einfacher wenn man min. 2 Personen hat
1 hält bzw. rollt ab
1 tackert
Wenn Sie z.B. gerade Innenputz oder Estrich bekommen haben oder demnächst bekommen sollte wegen der großen Menge an Wasserdamp die anfällt die Folie drauf und korrekt angeschlossen sein.
Gruß
Christian -
die rutscht nicht raus ...
Hi,
meine Wolle in den Schrägen (35 °) hängt seit April 2006. Sieht aus wie am ersten Tag.
Seit Oktober habe ich noch ca. 30 m² waagerecht in der Decke hängen. Da bewegt sich auch nichts.
Bin jetzt erst dabei alles zu schließen.
Feuchtigkeit scheint, zumindest bei mir, auch kein Problem zu sein. Das kann aber von Fall zu Fall verschieden sein. Ich würde da nicht in Hektik geraten, außer man hat durch bestimmte Bedingungen vor Ort viel Feuchtigkeit in der Luft.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zwischensparrendämmung, Folie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Direktbeplankung von Rigips auf Sparren
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Aufbau Decke
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Elektrikerkabel
- … Dämmung vor und hinter den Kabeln angebracht, sodass ich die Dampfsperrfolie mit den Kabeln durchbohren muss. …
- … auch nicht werden oder taugt die Dämmung nix? Bei einer normalen Zwischensparrendämmung hat der Elektriker immer gewisse Probleme Kabel und Dosen unterzubringen. Wir …
- … haben zusätzlich zur Zwischensparrendämmung eine Untersparrendämmung. Die Dampfsperre liegt dazwischen. So ist ausreichend Platz für alle Kabel unterhalb der Folie. Ich finde es ohnehin komisch, dass eine Zwischensparrendämmung nach …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flecken an Fassade (Vollwärmeschutz)
- … BMI BRAAS Hochglanz-Ziegel. Darunter KLE diffusionsoffene Dachbahn. Innen habe ich Rockwool Zwischensparrendämmung 18 cm 035 WLG. Darauf dann nochmal 4 cm 040 WLG …
- … Es sind mehrere Feuchtigkeitsmessungen gemacht worden: Innen Folie an mehreren Stellen aufgeschnitten, da Verdacht auf Dampfbrems-Fehler. Es wurde keine …
- … das zwar OK wäre, aber: Da ja keine Feuchtigkeit hinter der Folie oder in der Dämmung zu messen war, wäre es evtl. unnötig. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taugt das was?
- … normierten Berechnung gem. EnEVAbk. weicht er ab. Ein Dachaufbau mit dieser Folie und einer zusätzlichen Zwischensparrendämmung von z.B. 20 cm müsste unter Annahme …
- … es erschließt sich mir nicht, warum man auf den Einbau von Zwischensparrendämmungen verzichten sollte, nur weil man diese Folie einbaut, wo nach …
- … angebrachte Styrodurplatte WLG 025 von 2 cm Dicke und aufkaschierter Alufolie einen ebenso guten U-Wert liefern. Es handelt sich beim guten U-Wert …
- … Berechnung gar nicht berücksichtigt wurde, ist der Einfluss von Wärmebrücken. Die Folie soll ja noch mit Konterlatten an den Sparren fixiert werden. Folglich …
- … Zwischensparrenluftschicht eine rege Konvektion und Durchlüftung gibt. Also dann doch lieber Zwischensparrendämmung, und wer dann noch will, kann ja zusätzlich diese Folie drunter …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputzes Fertighaus - Sehr hellhörig
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verschiefern, welcher Unterbau?
- … dämmen und anschließend verschiefern lassen. Der Aufbau sieht wie folgt aus: Zwischensparrendämmung in längs und quer Richtung, Lüftungsebene durch Dachlatten, Holzverschalung und dann …
- … in der Nähe mehrere neu Verschieferungen, die noch eine zusätzliche luftdurchlässige Folie auf der Verschalung haben. Welche Version ist laut Bauvorschrift vorgesehen? Wurde …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gaubenverkleidung mit Aluwelle
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wanddämmung bei Mansard-Dach
- … außen nach innen: Biberschwanzziegeln (wird neu gedeckt), Leisten für Ziegelaufhängung, Windfolie, Fachwerkbalken, Gefache mit Lehm/Stroh und ca. alle 10 cm mit …
- … 3. DGAbk.: Walmdach, wird neu gedeckt mit Zwischensparrendämmung und Innerverkleidung per Rigipsplatte, Boden Balkendecke zum OGAbk. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zwischensparrendämmung, Folie" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zwischensparrendämmung, Folie" oder verwandten Themen zu finden.