Eigenleistung/Baukosten
BAU-Forum: Bauen mit Eigenleistungen

Eigenleistung/Baukosten

Hallo
ich bin auch auf der Suche nach aussagekräftigen Richtwerten für verschiedene Gewerke
beim Bau eines Einfamilienhauses. z.B. Rohbau, Dach, Elektrik, Heizung, ...!
Die Kosten für die einzelnen Gewerke sollten in Lohn- und Materialkosten (Lohnkosten, Materialkosten) aufteilbar sein!
Können Sie mir weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen Oliver Grewe
  • Name:
  • Oliver Grewe aus osnabrück
  1. Also mit der Vorgabe

    kann ich gar nichts anfangen ... Geht es Bitte ein bisschen genauer? = Größe bzw. Art der Bauweise und und und
    MfG
  2. Das geht schlichtweg nicht

    Nicht mal mit mehr Infos. Da wird Ihnen keiner weiterhelfen können. Und wenn das einer scheinbar tut, ist es schlichtweg unseriös.
    • Name:
    • Martin Beisse
  3. Richtpreise

    Foto von Robert Worsch

    gibt es zum Beispiel beim BKI. Allerdings ist eine Aufschlüsselung nach Lohnanteilen auch dort nicht gegeben.
  4. Ich bin unseriös!

    Es gibt alle Jahre wieder eine schöne Auflistung der statistischen Landesämter über Änderungen der Preis-Indices. In diesem Werk gibt es auch eine Tabelle, wie sich die Gewerke prozentual bei den Baukosten eines Einfamilienhaus verteilen  -  meist sogar in Promille. Die Gewerke sind sehr fein untergliedert. Nehmen Sie nun Ihre Gesamtkosten als 100 %, dann können Sie wenigsten annäherungsweise diese Summe auf die einzelnen Gewerke verteilen und sich Ihre Eigenleistungen herausziehen. Das ist aber nur eine statistische, grobe Übersicht und lässt sich nur bedingt auf jeden Einzelfall anwenden. Aber Sie können wenigstens den Trend erkennen. Leider ist mir entfallen, ob in dieser Liste auch zwischen Lohn und Material geteilt wurde. Aber auch für diese Aufteilung gibt es Faustformeln.
    Sie dürfen trotzdem nicht außer Acht lassen, dass das alles Durchschnittswerte sind. Abweichungen ±20 % dürften schon auftreten. Wenn Sie goldene WC-Deckel mögen, dann noch höher :-)
  5. der Grieche :-)

    schrieb letztes Jahr folgendes im Forum:
    • **Baukosten 2000

    "Preiswerter Neubau von Ein- und Mehrfamilienhäusern (Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern)" von Schmitz/Gerlach/Meisel im Verlag für Wirtschaft und Verwaltung Hubert Wingen, Essen, Art# 240003, ISBN 3-8028-0486-4. DM 44. Da finden Sie alles samt Kostenangaben als Mittelwerte für sämtliche Bauteile im Haus, von der Baustelleneinrichtung über Fundamente, Wände, Decken, Dachstühle, Dämmung, Türen, Fenster, Gebäudetechnik bis hin zu Steckdosen und zur Teppichklopfstange (natürlich für den Architekten in einer stärkeren Ausführung empfohlen!) samt Hinweisen zu kostensparenden Lösungen zu jeder Kostengruppe. Cbm um 500, m² um 2800 laut Angaben Zementindustrie.

    • Name:
    • Ulf Eberhard
  6. Nachtrag zum Thema Eigenleistung/Baukosten

    Meine Angaben bezogen sich auf ein am Hang liegendes, vollunterkellertes Haus mit integrierter Garage in Massivbauweise, mit Einliegerwohnung im Keller.
    Das Haus soll 16.50 m mal 10.50 m werden. Somit wird es eine Baumasse von ca. 1500Cbm haben.
    Ich bedanke mich für alle Beiträge die ich schon erhalten habe und noch erhalten werde.
    MfG Olivér Grewe
    • Name:
    • Oliver Grewe aus Osnabrück
  7. Faustformel

    Hallo,
    je nach Ausstattung kann das ganze natürliche gewaltig schwanken. Wir haben 450,- DM je Kubikmeter veranschlagt.
    Macht bei Ihnen mal so 540.000 DM. Ohne Grundstückskosten und Firlefanz natürlich. Was ist eigentlich aus der Preisvergleichs-Geschichte letzten Sommer geworden. Da wurde doch ein ultimativer Preiskampf im BAU.DE-Forum unter Fachlicher Aufsicht angestrebt?

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN