Selbstbauhaus aus Porenbeton
BAU-Forum: Bauen mit Eigenleistungen

Selbstbauhaus aus Porenbeton

Hallo zusammen!
Ich möchte gerne wegen leichterer Verarbeitung und Wärmedämmung ein Haus aus Porenbeton (YTONG?) selbst bauen.
Kann mir jemand die Frage beantworten warum bei uns 99 Prozent aller Häuser mit Ziegel gebaut werden?
Welche Nachteile hat Porenbeton gegenüber Ziegel außer geringerer Schalldämmung?
  1. Erfahrung

    Hallo Christian, Sie werden wohl hier im Forum keine eindeutige Antwort zum Thema Baustoff (Ziegel, KS, Porenbeton usw) bekommen, ist eine Glaubensfrage. Ich selbst habe mit YTONG gebaut (selbstbau) und habe nur gute Erfahrungen gemacht.
    Siehe Link. M. fr. Gr.
  2. Werden bei Ihnen 99 % aller Häuser mit Ziegeln gebaut?

    Bei uns nicht. Insofern ist diese Frage nicht zu beantworten.
    Es spricht nichts gegen Porenbeton. Hierzu finden Sie im Forum mehr links als Ihnen lieb sein dürfte ... Gutes Gelingen Ihres Bauvorhabens
  3. Ganz einfach: $$$

    Foto von Jochen Ebel, Dipl.-Physiker

    Sie meinen sicher Poroton (Ziegel). Es ist preiswerter wenn man bauen lässt. Zumindest war bei uns so (Sachsen-Anhalt). Nach meiner Info werfen die Hersteller von Poroton (u.a. Wienerberger) ihre Steine zu sehr günstigen Preisen auf den Markt (Obwohl viel Energie bei der Herstellung verbraucht wird).
    Aber das ist ein ganz anderes Thema ...
  4. YTONG selbstbaufreundlich

    Lassen Sie sich nur nicht davon abbringen mit z.B. YTONG zu bauen, wenn Sie selber bauen, wie schon genannt wird es gegenüber Ziegeln etwas teurer, die Verarbeitung dafür angenehmer, sägen Sie mal einen Ziegel auf Länge, nur mit großer Steinsäge und Winkelschleifer (begrenzt) möglich und die Sägekanten bröckeln ohne Ende, bei z.B. YTONG nehmen Sie einen Alligator z.B. Bosch mit Steinsägeblatt und sägen alle Längen, Fensteranschläge, (ja, ja, es gibt Anschlagziegel) und haben immer eine saubere Schnittkante, und wenn Sie Ihre E-Leitungen verlegen, schlitzen Sie die Fugen ganz fein und sauber mit einem Steinfräser in der 500 Watt Bohrmaschine, den Sie für unter DM 10,- bei Westfalia bestellen können, und einer reicht fürs ganze Haus, auch hier es bröckelt nichts, saubere Fugen, probieren Sie dies mal im Ziegel, ach ja und der Innenputz hat nachher, so Sie gerade Wände haben eine Stärke von 2 ... 3 mm, nehmen Sie Porenbetonfinish von Knauf, ganz klasse, ich glaube da ist die natürliche Zahnung der Ziegel fast dicker.
    Also nichts gegen Ziegel aber selbstbaufreundlicher wie beschrieben ist Porenbeton. Habe erst an einem Stallgebäude eine Ziegelwand gemauert und dann ein Haus mit YTONG-Steinen gebaut, also die beschrieben Erfahrungen selbst gemacht
  5. Weil der Maurer ...

    ... der alten Schule nicht glücklich ist, wenn er pro Steinreihe nicht mindestens 2 Ziegel oder Poroton zu kleinen Brocken hauen darf!
    Ne, Spaß beiseite: bei YTONG bekommen Sie eine Bandsäge gestellt, damit können Sie fast verschnittfrei arbeiten. Voraussetzung: Einer sägt, einer klebt. selbst kleben und sägen dauert zu lange, Zwei Kleber ein Säger ist nix, da immer einer auf seinen Stein warten muss. Dann kriegt der Säger Hektik und damit gibt's auch wieder Verschnitt.
    Obacht: 2 bis 3 mm Innenputz, egal wiee, funzt nur wenn Sie keine Rollokästen mit 1,5 cm in den Raun ragenden Putzleisten haben :-((.
    Poroton lässt sich übrigens auch im Dünnbettmörtel ("Kleber") verlegen, es gibt geschliffene Steine. Und gesägt können die auch mit dem Alligator werden. Allerdings sind 36,5er Poroton 25 lange, und YTONG sind 50 lang, bei fast gleichem Gewicht.
    D.h. : YTONG geht schneller (ÄÄhm, gilt alles natürlich auch für Hebel, nur keinen vernachlässigen).
  6. Und nun beantworten wir auch mal die Frage

    Der Schallschutz ist es nämlich. Der hängt von der Masse bzw. Dichte ab. und da ist der klassische Ziegel ab 1.8 unschlagbar. Porenbeton hat schlechte Schalldämmwerte, und sollten Sie auch nur im Sommer verbauen. Dieser Sommer taucht als Beispiel nicht. Wenn Sie den jetzt verbaut hätten ... viel Spaß im Winter mit der Restfeuchte im Stein. Beim Ziegel kommt der aus dem Mörtel, bei Porenbeton aus dem "Stein" selbst.
    • Name:
    • Martin Beisse
  7. Guten Morgen Herr Beisse

    Wann haben Sie die letzte Schulung besucht?
    Wenn Sie noch Fragen zum Thema Porenbeton haben, fragen Sie bitte einen richtigen Fachmann!
    Bin rund um die Uhr zu erreichen:
    von 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr per Telefon 0800/4734735! kostenlos! ab 18.00 Uhr per Fax unter der gleichen Nummer
    Teilen Sie Ihre Fragen meiner Kollegin mit, diese leitet Sie umgehend an mich oder einen unserer anderen Techniker weiter.
  8. Mahlzeit Herr Wiesenbauer

    Meinen Sie die Schulungen, die ich selber mache oder die, die ich anhöre?
    Was an meinen Äußerungen war denn falsch?
    • Name:
    • Martin Beisse
  9. Lieber spät als eine eine Antwort

    Da ja immer noch die Antwort auf MB's Frage offen ist, werde ich mal die Auskunft geben.
    Ganz einfach, vergleichen Sie mal das Wassersaugverhalten eines Ziegels mit dem von Porenbeton. Porenbeton ist bekannt dafür das es im Vergleich zu Ziegeln kaum Wasser saugt und es ist halt Tatsache das ein Haus aus Porenbeton viel eher "durchgetrocknet" ist als ein Ziegelhaus. Kleiner Tipp: Holen sie sich beim Baustoffhändler mal einen Ziegel und einen YTONG-Stein, packen sie beide dann nacheinander auf eine exakte Waage. Nun legen sie die Steine einen Tag lang in eine Wanne mit Wasser und wiegen anschließend beide Steine nochmal, das Ergebnis wird sie überraschen.
    Das man mit YTONG nur im Sommer bauen kann ist ein Ahmenmärchen.
  10. Was soll mich da überraschen? Und wo kommt diese "Info" denn her?

    Seit wann "saugt" Kalksandstein mehr als Porenbeton? Wie soll bei weniger Porenanteil mehr Wasser reinkommen? Ich fürchte, mit Wassertransport und den Eigenschaften von Baustoffen haben Sie sich nicht ausreichend beschäftigt. Und hier meine ich sowohl Theorie als auch Praxis.
    Hier empfehle ich Lutz/Jenisch/Klopfer/Freymuth/Krampf: "Lehrbuch der Bauphysik". Da sind auch schöne Beispiele von KS (Uv 8 %) und Porenbeton (Uv 20 %) drin.
    • Name:
    • Martin Beisse
  11. Ist den der Schallschutz bei gleicher Rohdichte auch gleich?

    Problem ist ja, dass die Steine immer Leichter werden, da mehr Luft besser dämmt. Nur für den Schall aber nicht. Gibt es denn zwischen dem Porenbeton und dem prosierten Ziegel bei gleicher Rohdichte Schalldämmunterschiede?
    Mit dem Saugen verstehe ich noch nicht ganz. Normalerweise sollten beide Baustoffe (Ziegel oder Porenbeton keine offenen Poren haben. Da kommt doch das Wasser hauptsächlich in die Zwischenräume zwischen die Poren oder es diffundiert ein.
    Wieso eigentlich KS im Vergleich? Den der verhält sich doch wieder ganz anders. Oder sind damit die aufgeschäumten gemeint?
    Gruß
  12. ganz heißes Thema ...

    weil selbst gleichschwere poros. Ziegel abh. von der "waben"Struktur und der Art des fugenmörtels unterschiedliche Werte aufweisen können.
    saugen: stimmt, hr. beisse ... aber das ist ja so wie immer :-(
    so, jetzt sag mir mal einer, wie man in Gasbeton, der ja angeblich so gar keine Nachteile außer Schallschutz hat, nen anständigen Dübel reinbekommt, der eine Zulassung hat, gut zu verarbeiten ist und ... hält?
  13. "Saugen" war ja auch in

    Anführungszeichen. Der Wassertransport geschieht über Kapillarwirkung, Diffusion, Schwerkraft etc. In dem o.g. Buch ist das sehr genau beschrieben.
    • Name:
    • Martin Beisse
  14. Wieso Dübel? Gewinndestange, große Unterlegscheibe und Mutter.

    Da hat der Ziegel sicherlich noch ein Vorteil weil er außen die dickere Schicht hat. Gibt es eigentlich einen "Gradienten"-Porenbetonstein. Der innen dichter ist und außen luftiger und Wärmedämmender ist? Denn da hat der Ziegel mit seiner hetrogenen Struktur wohl schon ein Vorteil. Am Rand hat er zumindest noch ein wenig mehr Material stehen. Allerdings habe ich bislang noch keine Küchenoberschränke gesehen, die von der Porenbetonwand gefallen sind. Könnte aber sein, dass die alle ohne zugelassene Dübel befestigt sind. Gibt es für die "Leicht"-ziegelwände den schon zugelassene Dübel? Den so wie ich die Zulassungsämter kennen, können die vermutlich gar nicht mit der Entwicklung mit halten.
    Gruß
  15. Ausprobieren! -Ich habe mit Proenbetonstein (Hebel ) gebaut

    Porenbeton Ziegel oder so?
    Selberbauen Machen lassen das ist die Frage?
    Ich habe alles selbst gemacht. (Sicher hat man Verwandtschaft und Helfer ohne die gehst nicht!)
    Ich habe jeden Stein mindensten einmal in der Hand gehabt.
    Bei mir stellte sich nicht die Frage ob mit Ziegel oder
    Porenbeton.
    Bei mir stand fest ich schlichte mein Haus selbst hoch.
    Zeit und Kraft kostet es schon.
    8 Std. nein mit 16 Stunden im Jahresurlaub und in einen Jahr steht der Rohbau.
    KG mit Hebel PPW 4 ohne Nutten
    EGAbk. mit Hebel PPW 2
    U-Schalen und Deckenabmauersteine kann man selbst hersägen.
    Mit eine Fuchsschwanz Alligator rate ich ab.
    Motorsäge ginge auch aber alles ein schmarn
    Bandsäge .
    Es gibt Hebel YTONG Greissl
    Greissel hat einen Baulift!
    Er saugt ohne Ende.
    Mein Bau ist regelrecht abgesoffen!
    Näheres per email.
    Wenn möglich von Gleichen die gebaut haben.
  16. Lohnt bei mir nicht per E-Mail

    Kann ich auch offen sagen. Ich selbst habe nie gebaut, nur bauen lassen. Natürlich nicht als Bauherr, sondern als Bauleiter.
    Ich habe es aber noch nie verstanden, wie man selber mauern kann und will. Lohnen tut sich das sicherlich nicht. Schon gar nicht bei großformatigen Steinen, weil da der Lohnanteil verhältnismäßig geringer ist.
    • Name:
    • Martin Beisse
  17. Bauen lasse kann ja jeder, aber macht die Arbeit?

    Mache werde es nicht verstehen das man selbst bau.
    Aber ich kann nur eins sagen das die Lohnkosten bei eine
    Einfamilienhaus durch eine Baufirma ca. 4 Wochen dauert.
    Das ist eine ganz einfache Rechnung
    im Durchschnitt 2 Mann x 8 Stunden x 20 Tage= 320 Std
    320 Stunden x 60 DM = 19200 DM Lohnkosten.
    Ich persönlich wenn 19200 DM im Jahr beiseite bringe, dass wird
    schwierig.
    Sicher als Bauleiter hat man sicher einen größeren Verdienst.
    Wenn die Finanzierung stimmt kann man alles machen lassen.
    MfG
    Roland-Klier.de
    Anm: Bauleiter auf den Bau müssen auch bezahlt werden bzw. sind im Lohn der Arbeiter enthalten.
    Eine guter Bauleiter ist sicher auch was Wert.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Porenbeton, Selbstbauhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - YTONG bohren
  2. BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Unabhängige Bauaufsicht für betreutes Selbstbauhaus sinnvoll?
  3. BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - 10048: Selbstbauhaus aus Porenbeton
  4. BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Nachteile von YTONG-Haus
  5. BAU-Forum - Innenwände - Porenbeton-Deckenelemente mit Stahlträger
  6. BAU-Forum - Innenwände - Gipsputz/Glättputz
  7. BAU-Forum - Keller - Sollten die Kelleraußenwände mit YTONG-Steinen gemauert werden? Oder sollten wir betonieren?
  8. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Risse und Ablösungen im 2 Jahre alten Außenputz
  9. BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Stahlfaserbeton contra Stahlmatte
  10. BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Was ist besser Bodenplatte mit Überstand oder Ohne?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Porenbeton, Selbstbauhaus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Porenbeton, Selbstbauhaus" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN