Eigenleistung Bodenplatte
BAU-Forum: Bauen mit Eigenleistungen

Eigenleistung Bodenplatte

Auf welche Details ist zu achten und was ist muss alles organisiert werden? Wer hat Erfahrung damit und kann mir Tipps geben, um Fehler zu vermeiden, die ihm selber unterlaufen sind?
  • Name:
  • Schlaich
  1. Bodenplatte

    Bei Eigenleistungen Bodenplatte vor allem auf richtige Einmessung achten. Leerrohre nicht vergessen. Möglichst eine gedämmte Bodenplatte bauen.
  2. Etwas mehr noch

    Zusätzlich muss die Bewehrung exakt nach Statik verlegt und FIXIERT werden. Vergessen Sie nicht die Abstandshalter, unterschätzen Sie nicht den Betondruck auf die Schalung! An einen Innenrüttler haben Sie gedacht? Vorher nivellieren und feuchten Beton abziehen erspart viel nachträgliche Arbeit MfG
    • Name:
    • Martin Beisse
  3. Selbstbau-Bodenplatte mit Superdämmung

    Seit kurzem gibt es ein Schalungssystem für Bodenplatten, das auch für den Selberbauer interessant ist: Es besteht aus Polystyrol-Hartschaumelementen, bietet also eine hervorragende Wärmedämmung rundum, und wird mit Stahlfaserbeton gefüllt. Aufwendiges Bewehren mit Baustahlmatten ist also nicht mehr erforderlich. Näheres erfahren Sie auf unserer Webseite.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN