Was kann ich maximal mit der Schallisolierung eines Raumes gegen Außengeräusche erreichen und unter welchen Randbedingungen an den Raum wird dies einfacher (preiswerter) bzw. überhaupt erst möglich?
Detailfragen dazu:
1.) Wenn meine Around-Ear-Gehörschutz (SNR 32 dBAbk.(A)) (in einer ruhigen Wohngegend in einem "gut" schallisolierten Haus) alle Außengeräusche (Gartengeräte, einzelne Autos, Hundegebell, laute Unterhaltungen der Nachbar; alles min. 5 m entfernt) wegnehmen kann, ist selbiges genauso gut auch mit Schalldämmung des Raumes möglich? Oder liegt das an dem luftdichten Umschließen meiner Ohren, dass ich nicht mal Außengeräusche in der Lautstärke eines Uhrtickens höre?
2.) Wird ein solcher Ruheraum wesentlich preiswerter bzw. überhaupt erst machbar, wenn der Raum a) in einem freistehendes Haus liegt b) andere Wohnungen / Haushälften ausschließlich daneben und nicht drunter oder drüber liegen c) oder umgekehrt andere Wohnungen ausschließlich drüber oder drunter liegen
3.) Reicht es beim Ruheraum die Wände, Türen und Fenster zu isolieren, wenn es ausschließlich um Schall außerhalb des Gebäudes geht und der Raum noch einen Speicher über sich hat oder braucht es eine Raum-in-Raum-Lösung?
4.) Alternative: Bauwagen / Holz-Hütte als Ruheraum a) Sind diese überhaupt so schalldämmbar wie ein normales Haus? (ich meine weil ohne Steine und damit weniger Masse) b) Kann Luftschall den Behausungs-Boden zur Schwingung anregen, falls dort ein Hohlraum ist (wie typisch beim Bauwagen und teils auch bei Hütten), also wenn der Fußboden der Behausung nicht direkt auf der Erde steht?
5.) Gibt es einen maximal erreichbaren relativen Schalldruckpegel für die Summe aller Schallisolationsmaßnahmen, der nicht überschritten werden kann? a) auch theoretisch, wenn die Kosten egal sind b) weil es ab da unverhältnismäßig teuer wird
Anmerkung:
- Alle Schallschutzmaßnahmen direkt an meinem Körper, insbesondere meinen Ohren, sind keine Lösung für mich. Dazu bitte keine Tipps.
- Selbst das Ticken einer Uhr stört meine Ruhe, es soll also wirklich nichts hörbar sein, außer extrem laute Geräusche wie ein Rettungswagen der vorm Haus vorbeifährt oder eine Kettensäge direkt vorm Haus.
- Wenn neben Schalldämmung und auch Schalldämpfung (zur Verringerung der Reflektion bereits eingedrungenen Schalls) notwendig sein sollte, kann ich auch gut damit sein, mich selbst nicht mehr zu hören (Schalltoter Raum). Mir kann es - im Gegensatz zu anderen Menschen - nicht zu still sein.