Schallschutz in Bezug auf Wasserleitungen
BAU-Forum: Bauphysik
Schallschutz in Bezug auf Wasserleitungen
-
Mietwohnung oder Eigentum?
Bei einer Mietwohnung bleibt nur der Auszug. Bei einer Eigentumswohnung bleibt nur die Klage gegen den Verkäufer weil die Wohnung nicht abgeschlossen ist. Schallschutz und Brandschutz gehören zu Abgeschlossenheit. Allerdings ist nach der Beschreibung der Pfusch so extrem, dass es trotzdem extrem schwierig wird, einen Beweis anzutreten. Machen sie auf jeden Fall ein Lärmprotokoll. -
Es ist Eigentum
Es ist eine Eigentumswohnung und ich habe noch Gewährleistung. Danke für die Antwort. Allerdings verstehe ich nicht ganz, wie es gemeint ist. Wenn ich recht habe und der Pfusch extrem, dann muss das Gutachten ja aussagekräftiger sein, als bei wenig Pfusch. Ich hatte gehofft, jemand hier hat den Fehler ähnlicher Probleme gefunden. SV sagt, Trittschall ist oft trotzdem im Grenzbereich, aber auch die anderen Geräusche sind krass. -
Verjährung hemmen und wie in einem Kriminalfall ermitteln
Schallschutz gehört zur Abgeschlossenheit, dazu gibt es eine DINAbk.. Beschaffen sie sich die Bauunterlagen und Bauprotokolle und lassen sie sich die Abnahmeprotokolle und die Fotos des Bauleiters geben. Kritisch wird es, wenn Errichtet der WEGAbk. noch die Mehrheit haben. Kritisch wird es, wenn der Verwalter die Akteneinsicht verweigert. Klagen nach WEG sind aussichtslos bzw. langwierig. Am besten ist es, wenn sie in den Unterlagen und Plänen Hinweise auf Schlamperei finden. Rechnen sie damit, den Kauf rückabzuwickeln oder sie ertragen den Schall ein Leben lang. Sie brauchen Fachanwälte. Und am Ende kommt die Erkenntnis: NIE wieder WEG! -
Ergänzung
Sie kommen um ein Schallschutzgutachten nicht drum herum. Sie schreiben eine Mängelanzeige an die Hausverwaltung des Gemeinschaftseigentums:"Aus der Wohnung über uns sind sehr häufig Schallemmisionen wahrzunehmen, welche unserer Einschätzung nach deutlich über das zumutbare Maß (DINAbk. 4109) hinaus gehen. Dies betrifft
- Trittschall durch die Wohnungstrenndecke
- Luftschall durch die Wohnungstrenndecke
- Installationsschall (Bad/WC)
Da die Ursache des mangelhaften Schallschutzes mit Sicherheit im Gemeinschaftseigentum liegt, fordere ich Sie hiermit auf, entsprechende Untersuchungen namens der WEGAbk. zu beauftragen oder ggf. gleich ein selbständiges Beweissicherungsverfahren am zuständigen Amtsgericht inkl. Erstattung eines entsprechenden Schallschutzgutachtens zu beantragen. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass sich bei entsprechenden Schallschutzmessungen keine Überschreitung des vertraglich zugesicherten Schallschutzes ergeben, erkläre ich mich bereit, die Gutachterkosten zu übernehmen."
-
Vielen Dank!
Vielen herzlichen Dank, ich habe schon an den Bauträger geschrieben, werde das bei der WEGAbk. nachholen. -
Ursachen
Ob in die Wand gestemmt oder mit Vormauerung ist fast egal, so lange es richtig ausgeführt wurde. Wenn die Leitung schlecht gedämmt wurde und z. B. in Teilen direkt eingemörtelt wurde, führt dies in beiden Fällen zu ner Verbindung, die Vibrationen (Körperschall) überträgt. In der Fläche, gerade in harten Materialien (Beton, Metallrohre usw.), wird Körperschall dann gut weitergeleitet.Die "schuldige" Stelle einzugrenzen geht relativ schnell, die Ursache dann genau festzulegen und zu beseitigen kann ne halbe Badsanierung zur Folge haben.
Gerade wenn der Verantwortliche (evtl. der Bauträger) den Mangel nicht anerkennt, wird zusätzlich zum Gutachter sehr schnell auch der Rechtsanwalt erforderlich.
Dass man aus benachbarten Wohnungen "was" mitbekommt ist nicht unüblich und nicht automatisch ein Mangel, die Dosis macht das Gift... aber das kann der Gutachter schnell bewerten.
-
Immer schön den Dienstweg einhalten!!!
"Vielen herzlichen Dank, ich habe schon an den Bauträger geschrieben, werde das bei der WEGA nachholen."Als Wohnungseigentümer schreiben Sie ihre Mängelanzeige nur für Ihr Sondereigentum direkt an den Bauträger. Bei Mängeln am Gemeinschaftseigentum schreiben Sie die Mängelanzeige an die WEGAbk., also an deren Hausverwaltung, denn die HV muss die Mängel am Gemeinschaftseigentum im Namen aller Wohneigentümer beim Bauträger anmelden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schallschutz, Wasserleitung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
- … Beim Mehrfamilienhausbau kommen erschwerend leider Brandschutz- und Schallschutzanforderungen zwischen den einzelnen Wohneinheiten hinzu. …
- … Schallschutz: …
- … ich denke von oben-nach-unten ist Schallschutz weniger das Problem, durch geringe Verbindung/Auflagepunkte und einbringen einer …
- … Kabelverbindungen sind vermutlich teurer als im Massivbau. Die Wasser und Abwasserleitungen müssen zudem isoliert ausgeführt werden. Auch um einen Blitzschutz kommen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Sind abgehängte GK-Decken die bessere Wahl?
- … kaum vorstellen, dass hier ohne großen Aufwand vernünftige Werte für Abwasserleitungen zu erzielen sind. …
- … wird, soweit ich weiß sehr viel mit abgehängten Decken gearbeitet. Das Schallschutzproblem lässt sich sicherlich durch entsprechende Isolierung lösen. Ansonsten gibt es …
- … Noch ein paar Infos: Schalldämmung von Abwasserleitungen sollte kein so großes Problem sein. Entweder (eine der bisherigen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welches 2 Schalige Mauerwerk?
- … tragende Wand eines Wohnhauses nicht zu dünn. Wenn man keinen besonderen Schallschutz benötigt, ist Porenbeton dafür ausreichend und der billigste Wandaufbau. …
- … den Vorteil, dass Fehlstellen (Schwächung der Wandstärke) z.B. Verlegung von Abwasserleitungen nicht so gravierend ist wie bei einer 17,5 Wand. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schallschutz Haustrennwand
- BAU-Forum - Bauphysik - 10663: Schallschutz in Bezug auf Wasserleitungen
- … Schallschutz in Bezug auf Wasserleitungen …
- … Ich höre bei mir nicht nur Trittschall und jegliche Geräusche (staubsaugen, etwas fällt runter), sondern auch Stimmen und vor allem jedes Betätigen des Wasserhahns mit dem Rauschen des Wassers. Sogar wenn ich im Wohnzimmer sitze, das 6 m vom Bad entfernt ist, Badtür geschlossen. Nun wusste jemand, dass im Bad über mir die Wasserleitung für Waschbecken nicht hinter einer Vormauerung ist, sondern in die …
- … die Klage gegen den Verkäufer weil die Wohnung nicht abgeschlossen ist. Schallschutz und Brandschutz gehören zu Abgeschlossenheit. Allerdings ist nach der Beschreibung der …
- … Schallschutz gehört zur Abgeschlossenheit, dazu gibt es eine DINAbk.. Beschaffen sie sich die Bauunterlagen und Bauprotokolle und lassen sie sich die Abnahmeprotokolle und die Fotos des Bauleiters geben. Kritisch wird es, wenn Errichtet der WEGAbk. noch die Mehrheit haben. Kritisch wird es, wenn der Verwalter die Akteneinsicht verweigert. Klagen nach WEG sind aussichtslos bzw. langwierig. Am besten ist es, wenn sie in den Unterlagen und Plänen Hinweise auf Schlamperei finden. Rechnen sie damit, den Kauf rückabzuwickeln oder sie ertragen den Schall ein Leben lang. Sie brauchen Fachanwälte. Und am Ende kommt die Erkenntnis: NIE wieder WEG! …
- … Sie kommen um ein Schallschutzgutachten nicht drum herum. …
- … Da die Ursache des mangelhaften Schallschutzes mit Sicherheit im Gemeinschaftseigentum liegt, fordere ich Sie hiermit auf, …
- … gleich ein selbständiges Beweissicherungsverfahren am zuständigen Amtsgericht inkl. Erstattung eines entsprechenden Schallschutzgutachtens zu beantragen. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass sich bei entsprechenden …
- … Schallschutzmessungen keine Überschreitung des vertraglich zugesicherten Schallschutzes ergeben, erkläre ich …
- BAU-Forum - Bauphysik - Schallschutz bei Sanitärrohinstallation, Abwasserleitungen (Holzhaus)
- … Schallschutz bei Sanitärrohinstallation, Abwasserleitungen (Holzhaus) …
- … Wir haben ein Holzständerhaus als Ausbauhaus gekauft. Auf die Balkenlage liegt eine Schalung mit einer Folie. Direkt darauf wurde die Sanitärrohinstallation verlegt. Wir haben im Vergabegespräch angegeben dass das Haus erst als Einfamilienhaus verwendet wird aber später 2 getrennte WEAbk. haben wird (EGAbk. und OGAbk. getrennt) und wir deswegen auch Wert legen auf einen guten Schallschutz. Im Angebot tauchen Worte wie Isolierschlauch und Gummieinlage nach …
- … Auf die Holzdecke kam Gipskarton (so dicht wie möglich an die Wasserleitungen geschnitten) Wabe mit Schüttung und Mineralwolle (rockfloor). Darauf nochmal Estrich. …
- … Der Schallschutz der Decke an sich ist sehr gut geworden; trotz offene Balkenlage …
- BAU-Forum - Bauphysik - Schallschutz DH-Trennwand (vermutlich die Hundertste)
- … Schallschutz DH-Trennwand (vermutlich die Hundertste) …
- … Bei einer DH-Trennwand 2x 15 cm KS mit 3 cm Luftschicht wurde eine Stahlharfentreppe an der DH-Trennwand mit Elastomerlager befestigt. Ist das eine zulässige Sache? Des Weiteren wurden zur Montage von Wasserleitungen die DH-Trennwand geschlitzt. Ist das zulässig. Ich fürchte nicht …
- … Oder muss man hier in jedem Fall auf die Allmacht eines Schallschutzgutachters vertrauen? Vielen Dank für jeden guten Tipp. …
- … Steinhersteller diverse Schlitze abnicken ... ABER wenn's Sie den erhöhten Schallschutz in Ihrem Vertrag haben wird langsam Essig mit lustig :-) ... …
- … ALSO was wurde hinsichtlich Schallschutz vereinbart? …
- … kein erhhöhter Schallschutz …
- … Oder habe ich nur noch nicht die längst gedruckte Bibel des Schallschutzes gefunden? …
- … Muss man denn wegen jeder Schallschutzfrage tatsächlich einen …
- … Schallschutz-Gutachter beauftragen ohne vorher bestimmte Regeldetails abchecken zu können, die einem …
- … Rohdichte 2.0 (?) erfüllt locker den DINAbk. 4109 gefoderten Mindestschallschutz von 57 db ... ich denke bei …
- … dann hinsichtlich Schallschutz egal wie die Trennwanddämmung bzw. Schlitze ausgeführt wurden (!) ... …
- … erst wenn vertraglich 67 db (erhöhter Schallschutz) festgelegt wurde geht es an's Eingemachte (!) …
- … ... SORRY aber eine Schallschutzmessung bei der Vertragvorgabe halt ich dann auch nimmer für sinnvoll ... was bleibt ist evtl. eine Mängelrüge wegen des Schlitzens (müsste man genauer sehn) …
- … Bei Haustrennwänden sollte man den erhöhten Schallschutz anstreben ... ABER das gehört vertraglich festgeschrieben (!) …
- … Bei zweischaligen Konstruktionen sollten nach gängiger Rechtsprechung mindestens die Anforderungen der Schallschutzstufe II (DINAbk. 4109-10, Entwurf 6/2000) eingehalten sein, d.h. (R …
- … >= 63 dBAbk.). Dies entspricht nach Sachverständigenmeinung dem heutigen Stand des Schallschutzes. …
- BAU-Forum - Bauphysik - richtiges Lüften
- … Raumluftqualität im Winter (trockene Luft), schlechterer sommerlicher Wärmeschutz (geringere Phasenverschiebung), schlechterer Schallschutz und zu guter letzt ein erhöhter Energieverbrauch. …
- … Und das Loch in der Wasserleitung? Wie oft kommt soetwas vor? Haben Leute mit Fußbodenheizung ständig Löcher …
- … Art schimmelt nie ist mehr als leichtfertig. z.B. kann eine fehlerhafte Wasserleitung ganz schwach in die Wand tropfen - dann schimmelt die Wandheizung …
- BAU-Forum - Dach - evtl. auftretende Probleme bei Durchdringungen im belüfteten Kaltdach
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schallschutz, Wasserleitung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schallschutz, Wasserleitung" oder verwandten Themen zu finden.