Beurteilen eines Glaser-Diagramms
BAU-Forum: Bauphysik
Beurteilen eines Glaser-Diagramms
Hallo, ich mache Abitur auf einem technischen Gymnasium und wollte euch hier mal Fragen, was man bei diesen Fragen so in die Antwort schreiben könnte. Das ist eine Altklausur:
-
Mmh
Betonwand mit Innen- und Außenputz ist allein nicht geeignet den nach DINAbk. 4108-3 erforderlichen Mindestwärmeschutz für Wohnräume sicher zu stellen. Darüber hinaus weist die Konstruktion an der Innenoberfläche bzw. in der Kontaktzone zwischen Innenputz und Beton einen Tauwasserausfall auf. Da die Betonwand nur begrenzt sorptionsfähig ist und der Innenputz aufgrund seiner geringen Dicke nur ein geringes Feuchtespeichervermögen aufweist, kann diese Konstruktion nicht "als feuchtespeichernd" angenommen werden.Die Wand wird weder das "Schimmelpilzkriterium" fRsi>=0,70 noch das Taupunktkriterium für Tauwasserniederschlag auf der Bauteiloberfläche einhalten!
-
Nachfolgende Videos finde ich auch ganz lehr- und hilfreich
Bei dieser Gelegenheit kann ich auch prüfen, ob die (automatische) Einbindung von YouTube-Videos funktioniert - vermutlich muss ich händisch nachhelfenOK, ist eine Programmieraufgabe für die Weihnachtszeit
https://m.youtube.com/watch?v=Sf2LtiMgSyc
https://m.youtube.com/watch?v=NMNkFHM60Sc
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Beurteilen, Glaser-Diagramms". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauphysik - 10659: Beurteilen eines Glaser-Diagramms
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dampfsperre bei zweischaliger Bauweise
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung Aufbau sd-Wert
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Lotusan-Farbe atmungsaktiv?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau mit Wärmedämmung für Außenwerkstatt
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Braune Flecken auf Putzfassade
- … Mal einen Taupunkt nach Glaser rechnen lassen? …
- … bei diesem Aufbau dringend angeraten dass ein Sachverständiger Fachmann einen kleinen Glaser rechnet, denn bei einem schweren Feuchteschaden im Außenmauerwerk eines Holzständerbauwerkes wird …
- … wieder nicht. Und woher kommt die brauen Farbe. Wenn Sie nach Glaser rechnen wollen: …
- BAU-Forum - Bauphysik - Luftzustandsänderungen (DIN 4108)
- BAU-Forum - Bauphysik - Nur "Glaser" Stand der Technik, WIFU nur Stand der Wissenschaft?
- … Nur Glaser Stand der Technik, WIFU nur Stand der Wissenschaft? …
- … das Drama um die Kondensatproblematik in unserem Einfamilienhaus (vgl. Links Dach 1245, Bauphysik 178,255 ) ging in die nächste Runde - 2. Überarbeitung des Sachverständigen-Gutachtens, nachdem sich zum Tropfen inzwischen Schimmel an den OSBAbk.-Platten hinzugesellt hatte. Danach befragt, wieso die prinzipielle Funktionsfähigkeit das Daches trotz Gründach nach Glaser berechnet wurde und nicht die in der Literaturliste der DIN …
- … (1) Es wurde nun statt der vorherigen Glaser-Berechnung (als Dachabschluss Bitumendeckung angesetzt) nun eine Metallsperr-Folie als oberer Abschluss …
- … (2) Zitat: Das Glaser-Verfahren stellt ein auf der **** sicheren Seite liegendes ****, grob überschlägiges …
- … Prinzipiell ist Glaser ein vereinfachtes Verfahren, liefert aber in der Regel aussagefähige Ergebnisse. Allerdings …
- … muss man sich evtl. Gedanken machen, ob die Voraussetzungen des Glaserverfahrens erfüllt sind. …
- … Glaser berechnet den worst case. Wenn ein Aufbau nach Glaser berechnet …
- … Wufi ist im Bereich der Austrocknung interessant. Während Glaser eher stationäre Daten zugrunde legt, berücksichtigt Wufi ortsnahe Temperaturen und Wetterdaten. …
- … Ganz vereinfacht gesagt ist Wufi ein deutlich verbesserter Glaser. Würde man bei Glaser für die Trocknenperiode auch die vielzähligen Parameter wie bei Wufi …
- … weiter unten, dass die Luftdichtheit nicht gegeben ist. DA kann Ihnen Glaser und/oder Wufi nicht weiter helfen. Konvektion kann (noch) nicht berechnet …
- … bei Ihnen nicht klappt, kann ich so aus der Ferne nicht beurteilen. Was sagt den der Hersteller der WDAbk. zu dem Thema? …
- … Nach Glaser gerechnet, funktioniert es (in der Theorie). In der Praxis ist allerdings …
- BAU-Forum - Bauphysik - Betauungssensor in Dämmung aussagekräftig?
- … um in den kommenden Wintern die Grenzfläche Dämmung/Außenkonstruktion (OSBAbk.-Platte) zerstörungsfrei beurteilen zu können. Eine bisher sichtbare Pfette 180 mmx180 mm, an der …
- … Der Statiker hat nach Glaser berechnet …
- … Ihre Konstruktion würde nach Glaser funzen. Sie dürfen auch nicht vergessen, dass die Werte (also der …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Beurteilen, Glaser-Diagramms" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Beurteilen, Glaser-Diagramms" oder verwandten Themen zu finden.