Schalldämmung: Raum-in-Raum Cubo vs. SilentFibre
BAU-Forum: Bauphysik
Schalldämmung: Raum-in-Raum Cubo vs. SilentFibre
Aufgrund der starken Schallübertragung in meiner Altbau-Eigentumswohnung habe ich bereits eine freitragende Decke D131 von Knauf mit Steinwolle und Doppel-Silentboard und eine Vorsatzschale an einer Wand im Schlafzimmer einbauen lassen. Hat leider wenig Besserung gebracht. Habe festgestellt, dass vor allem der störende Trittschall (der sich vor allem im Liegen wie Schläge durch den Körper ziehen), Vibrationen und Schwingungen der anderen Wohnungen im Haus (sogar von der Wohnung über der Wohnung über mir) nach wie vor sehr unangenehm zu spüren sind und mich ständig am Einschlafen hindern. Habe 3 Zimmer, der Schall überträgt sich über alle 3 Zimmer. Hätte wenigestens gern einen Raum, der halbwegs schalldicht ist und wo die Schwingungen und Trittschall entkoppelt sind. Hat jemand Erfahrung mit SilentFibre? Wenn ich das Schlafzimmer damit noch auskleide, könnte ich damit den Schall/Vibrationen wirklich entkoppeln? Oder wäre Raum-in-Raum Cubo von Knauf besser? Habe halt wegen der bereits erfolgten Deckendämmung bis zum Fenster nur mehr wenig Spielraum.. vielleicht 15-20 cm. Oder gibt es eine andere Möglichkeit? Hat jemand Erfahrung mit dem Raum-in-Raum System, kann man damit den Schall und die "Erschütterungen" ordentlich dämmen? Würd es im Schlafzimmer gern probieren, ca. 25 m². Mit welchen Kosten müsste ich da rechnen?
Da sie keine Partys machen oder herumschreien, aber meist bis 2-3 Uhr wach sind und mein Tag zeitig beginnt, kann ich ihnen halt nicht verbieten was weiß ich was zu machen.. und umziehen ist auch keine Lösung, weil ich schon viel Geld rein gesteckt habe in die Wohnung und ich ansonsten zufrieden bin.. aber schlafen geht halt gar nicht ordentlich unter den Umständen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Raum-in-Raum, Cubo". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauphysik - 10650: Schalldämmung: Raum-in-Raum Cubo vs. SilentFibre
- … Schalldämmung: Raum-in-Raum Cubo vs. SilentFibre …
- … Aufgrund der starken Schallübertragung in meiner Altbau-Eigentumswohnung habe ich bereits eine freitragende Decke D131 von Knauf mit Steinwolle und Doppel-Silentboard und eine Vorsatzschale an einer Wand im Schlafzimmer einbauen lassen. Hat leider wenig Besserung gebracht. Habe festgestellt, dass vor allem der störende Trittschall (der sich vor allem im Liegen wie Schläge durch den Körper ziehen), Vibrationen und Schwingungen der anderen Wohnungen im Haus (sogar von der Wohnung über der Wohnung über mir) nach wie vor sehr unangenehm zu spüren sind und mich ständig am Einschlafen hindern. Habe 3 Zimmer, der Schall überträgt sich über alle 3 Zimmer. Hätte wenigestens gern einen Raum, der halbwegs schalldicht ist und wo die Schwingungen und …
- … auskleide, könnte ich damit den Schall/Vibrationen wirklich entkoppeln? Oder wäre Raum-in-Raum Cubo von Knauf besser? Habe halt wegen der bereits …
- … erfolgten Deckendämmung bis zum Fenster nur mehr wenig Spielraum.. vielleicht 15-20 cm. Oder gibt es eine andere Möglichkeit? Hat jemand Erfahrung mit dem Raum-in-Raum System, kann man damit den Schall und die …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Schalldämmung: Raum-in-Raum Cubo vs. SilentFibre
- … Schalldämmung: Raum-in-Raum Cubo vs. SilentFibre …
- … Aufgrund der starken Schallübertragung in meiner Altbau-Eigentumswohnung habe ich bereits eine freitragende Decke D131 von Knauf mit Steinwolle und Doppel-Silentboard und eine Vorsatzschale an einer Wand im Schlafzimmer einbauen lassen. Hat leider wenig Besserung gebracht. Habe festgestellt, dass vor allem der störende Trittschall (der sich vor allem im Liegen wie Schläge durch den Körper ziehen), Vibrationen und Schwingungen der anderen Wohnungen im Haus (sogar von der Wohnung über der Wohnung über mir) nach wie vor sehr unangenehm zu spüren sind und mich ständig am Einschlafen hindern. Habe 3 Zimmer, der Schall überträgt sich über alle 3 Zimmer. Hätte wenigestens gern einen Raum, der halbwegs schalldicht ist und wo die Schwingungen und …
- … auskleide, könnte ich damit den Schall/Vibrationen wirklich entkoppeln? Oder wäre Raum-in-Raum Cubo von Knauf besser? Habe halt wegen der bereits …
- … erfolgten Deckendämmung bis zum Fenster nur mehr wenig Spielraum.. vielleicht 15-20 cm. Oder gibt es eine andere Möglichkeit? Hat jemand Erfahrung mit dem Raum-in-Raum System, kann man damit den Schall und die …
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … 120 m² Wohnung gehen mehr als 2,8kWh Energie mit der warmen Raumluft (bei 0° Außentemperatur) durchs Fensterlüften jedesmal verloren. Trockene Frischluft muß …
- … wieder neu aufgeheizt werden, das ergibt ein echtes Wüstenklima für geraume Zeit bis die Bewohner wieder genügend Feuchtigkeit eingebracht haben. Aber …
- … 20° Außentemperatur, Frischluft mit schon 17° Wärme hereinkommt! Wenn Sie Ihre Raum-temperatur auf 21° eingestellt haben, werden Sie den Unterschied kaum wahrnehmen. …
- … schont den Geldbeutel und unsere Umwelt. Deshalb ist eine Kontrollierte Wohnraumlüftung nicht nur sinnvoll, sondern Forderung unseres aktuellen und zukünftigen Baustandards. …
- … Die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung bietet zusätzliche Nutzen. Wärme aus der Abluft wird gefiltert der kühleren Zuluft, z.B. über einen Kreuzstromwärmetauscher, übertragen. Dies mindert zum einen die Heizkosten der Wohnung bzw. des Wohngebäudes und erhöht gleichzeitig, durch permanenten Luftaustausch, den Wohnkomfort. …
- … Auswirkung der Energieeinsparverordnung auf die Kontrollierte Wohnraumlüftung …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die Raumheizung. Oft mehr als die Hälfte davon wird durch falsches Nutzerverhalten …
- … den Treibhauseffekt verstärken, ist eine Energieeinsparung sinnvoll. Der Energieverbrauch für die Raumheizung von Wohngebäuden macht ca. 25 % des Gesamtenergieverbrauchs in der Bundesrepublik …
- … gibt, die auf energiesparende Weise für ein behagliches und hygienisch einwandfreies Raumklima sorgen? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … Bodenaustausch erforderlich werden stehen immer erhebliche Kosten für den Bauherrn im Raum. Die Frage nach dem Grundwasserspiegel sollte nicht unbeachtet bleiben; denn …
- … neuen Bundesländern!) an Ortsrändern in schönster Lage die tollsten Abraumhalden. Nach 10 Jahren und mit ein bißchen Mutterboden ist es …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Raum-in-Raum, Cubo" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Raum-in-Raum, Cubo" oder verwandten Themen zu finden.