Folgender Sachverhalt: Ich möcht die Luftwechselrate n bei geschlossenen Fenstern (usw.) für weitere Berechnungen ermitteln. Mittels Differenzdruckverfahren (Blower-Door-Test) habe ich die Luftwechselrate bei 50 Pascal n50 gemessen.
Jetzt zur Frage: Wie komme ich von dem n50 Messwert zu n für die weiteren Berechnungen? Gibt es da überschlägige Rechenverfahren und ist das in einer Norm behandelt? Gibt es Erfahrungswerte? Oder setzt man einfach den Wert von n gleich dem von n50? (habe da keine Referenzen aber 50 Pa ist ja schon eine hohe Druckdifferenz für innerstädtische Bauten in nicht windigem Gebiet oder?)
Danke schon mal im Voraus