Bauphysik
Dämmung/Ausbau eines Kaltdaches
Hallo wir sind gerade dabei unser Ausbauhaus zu dämmen.
Holzständerbauweise, normalerweise Kaltdach. Wir wollen den Stauraum oben jedoch nutzen. Die Lüftungsanlage mit WRG soll in den Spitzboden. Dieser ist jedoch nicht beheizt.
Dach sowie Wände haben einen u-Wert von 0,15.
Die Außenhülle würden wir mit einer Folie abdichten. Den Spitzboden leicht belüften.
Die Frage die ich habe ist: Wie dämmen wir am besten die EGA Decke und DGA Decke (Übergang zum unbeheizten Spitzboden)?
Soll Die DG Decke voll ausgedämmt warden und dann eine Folie davor? Oder ist es besser diese nicht zu dämmen um den Spitzboden leicht mitzuheizen? Oder dämmen wir die Decken voll und dichten sie nicht ab? Ist es notwendig auf dem Spitzboden eine Heizmögichkeit zu installieren? Der Spitzboden hat keine Fenster und ist 1,25 m hoch und hat eine Grundfläche von 50 m²
Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen!