ich habe folgende Probleme:
1) Laut elektronischem Messgerät beträgt die relative Luftfeuchtigkeit in unserem Schlafzimmer ständig zwischen 65 % und 85 %. Wir lüften mindestens 2-mal täglich (eher mehr, quer- und Stoßlüftung). Die hohe Luftfeuchtigkeit macht sich auch durch einen muffigen Geruch und mitunder im Kleiderschrank modernder Kleidung bemerkbar. Die Luftfeuchtigkeit in den anderen Räumen der Wohnung ist tendenziell geringer, jedoch auch selten unter 65 %.
Die Außenwände sind an den Giebelseiten mit ca. 8 cm Styropor von außen gedämmt (auch eine Wand des Schlafzimmers). Die anderen Außenwände sind nicht gedämmt.
Bei der Wohnung handelt es sich um eine ETW in einer 1966 gebauten Anlage. Probleme mit überhöhter Luftfeuchtigkeit werden auch von anderen Bewohnern berichtet.
Der Leidensdruck ist bei uns inzwischen erheblich (die anderen Wohnungseigentümer würden das Problem wegen evtl. Kosten gerne unter den Teppich kehren, zumal viele Wohnungen vermietet sind). Die Probleme werden meist auf unzureichende Lüftung geschoben, was ich aber meine ausschließen zu können. Wir sind für jeden Hinweis sehr dankbar. Bei Bedarf reiche ich gerne weitere Informationen nach.
2) Mir ist aufgefallen, dass an manchen Außenwänden anscheinend in Bodennähe Feuchtigkeitsflecken zu sehen sind (allerdings nicht bei unserer Wohnung). Hierzu habe ich einige Bilder gemacht und angehängt. An der Oberfläche scheint die Wand trocken zu sein (rein subjektiv durch fühlen). Mich würde interessieren, ob jemand so etwas schon gesehen hat und etwas dazu sagen kann.
Vielen Dank!