Bei unserm Bauernhaus ist an das eigentliche Wohngebäude ein ehemaliger Schweinestall angebaut. Dieser ist wohl um 1910-1920 erbaut, hat einen quadratischen Grundriss und besteht aus 9 Kuppelgewölben die an den 4 Schnittpunkten durch Säulen abgestützt werden.
Die Außenwände bestehen aus unbewehrtem Stampfbeton mit 50 cm Wandstärke und sind an den Auflagepunkten der Gewölbestreben außen nochmals 20 cm breiter.
Das ganze Gewölbe ist durch 4 Zuganker verspannt die sich in den 4 Säulen kreuzen, teilweise wurden schon Stücke der Zuganker entfernt weil sie wohl im Weg waren, nur noch ein Zuganker ist komplett duchgängig.
Auch ist auf den Bildern zu erkennen das nachträglich Wände eingezogen wurden um den Raum aufzuteilen.
Auf dem Stallgebäude befindet sich eine Tenne.
Das ganze soll zukünftig als großer Wohnraum dienen, die eingezogenen Wände wieder raus, die Tenne im ersten Stock ausbauen.
Das Problem sind nun die Zuganker die wohl bei Fertigfußboden auf 180 cm Höhe liegen würden und zudem kein optisches Highlight wären.
Sie sollen also raus.
Ist es evtl. möglich (berechenbar?) diese einfach nur komplett zu entfernen, oder kann man sie irgendwie ersetzen oder versetzen?
In wie fern beeinflusst das höhere Gewicht durch den Ausbau des Obergeschosses die Statik des Gewölbes?
Für sachdienliche Tipps und Ratschläge würde ich mich sehr bedanken.
Grüße Jörgi