Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Speisekammer

Ich hatte ja versprochen ...
BAU-Forum: Bauphysik

Ich hatte ja versprochen ...

mir die Häuser aus Beitrag 305 (die Herr Fischer so gern zitiert) mal anzusehen.
Ich war da. Was ich nicht gesehen habe, ist eine WDAbk.. Es handelt sich um Mehrfamilienhaus (MFH) aus den 70er mit einer Verblend- / Riemchenfassade. An keinem der drei in der Untersuchung erwähnten Häuser ist  -  erkennbar  -  eine Außendämmung angebracht. Wenn überhaupt, wurde von innen gedämmt.
Die Gestaltung der Häuser ist mit einspringenden Balkonen  -  hier vermutlich durchgehenden Decken  -  und Flachdächern über der letzten bewohnten Etage hervorragend geeignet, Wärme abzugeben ;-((.
So viel zu den Grundlagen der "Dämmnarretei"
  1. Haste Du denn weinigsten Schimmel

    erkennen können, als Du Dir die Nase an den Scheiben platt gedrückt hast  -  oder warste zurück haltend?
  2. NeNe ...

    ich habe mich schon beherrscht ;-).
  3. Was ist eine WD?

    Hallo Herr Dühlmeyer,
    was ist eine WDAbk.?
    MfG
    C. Schanz
  4. Wanderdüne

  5. WD = Wärmedämmung?!

    Foto von Helmuth Plecker

    Na, kann das sein?!
  6. interessant

    Kein WDVSAbk.? Ja ja der Herr Fischer. Langsam wundert mich überhaupt nichts mehr.
    Gruß Karl
  7. Energiesparer

    war doch auch schon mal da  -  damals :
  8. so einfach ist es nicht

    Foto von Bruno Stubenrauch, Dipl.-Ing. univ.

    Unter

    Einbau WDVSAbk. mit 3 mm Kunststoffverblender auf 4 cm Polystyrol. Genau das könnte auf dem Bild

  9. Bruno hat  -  teilweise  -  recht

    Also, ich bin heute nochmal vorbei gefahren, nachdem mich Brunos Beitrag stutzig gemacht hat.
    Also, es sind Teilflächen gedämmt worden. So weit Asche auf mein Haupt, weil ich nicht richtig geschaut habe..
    Ich bin Mark's Aufforderung teilweise nachgekommen und habe meine Nase zumindest mal an die Wand und ins gtreppehaus gesteckt.
    Erstmal zur Erläuterung, warum mir das mit der Dämmung beim ersten Mal nicht aufgefallen ist: Auch an den ungedämmten Häusern und Bereichen steht die Verblendung oberhalb des Kellers etwas über das Kellermauerwerk über. Und da ich vom Innenhof kam, in dem der Keller fast voll angeschüttet ist, fiel das in Folge der optisch gut angepassten Riemchen nicht auf.
    So, jetzt die Fakten
    Gedämmt wurden die Außenwandflächen sowie jeweils eine Seitenwand einspringenden Balkone Die andere Seitenwand  -  eine Kühlrippe ist nicht gedämmt ebenso wenig die dritte Balkonwand.
    Die Häuser haben eine innenliegende Erschließung (Treppenhaus und Flure) deren Außenwandflächen nicht gedämmt und mit Holzfenstern einfachverglast ausgestattet sind. Da drin war es saukalt, trotz des Frühlingswetters. A/V alptraumhaft
    Das Treppenhaus geht offen in den ungedämmten Keller. Außerdem ist innen ein Müllabwurfschacht, der sicher auch gut kühlt.
    Die Decken der Balkone sind nicht gedämmt.
    In den Fassaden sind jede Menge Lüftungsgitter, zwei pro Etage eingelassen, ich vermute für die Belüftung von Küchen oder Speisekammern/-schränken. Dürften jede Menge Wärme abführen.
    Fenster i.d. Wohnungen sind Kunststoff Isoglas. Ob die allerdings gleich mit der Dämmung ausgetauscht wurden? Auf jeden Fall erfolgte der Austausch in mehreren Abschnitten  -  unterschiedliche Farben und Profile. Im Nachbarhaus gibt's noch Holz-einfachverglast in den Wohnungen! Auf Grund der geringen Änderung der Energieverbräuche gehe ich aber davon aus, dass der Wechsel entweder schon erfolgt war oder später passierte
    Kellerdecken ungedämmt
    Dachdecke?
    Unter Berücksichtigung der Fensterflächen- und Treppenhauswandflächen sowie der ungedämmt belassenen Bereiche gehe ich davon aus, dass nicht mehr als 30 % der Fassade gedämmt wurden.
  10. Schimmel

    Foto von Jochen Ebel, Dipl.-Physiker

    Die minimale Dämmung im Tollenbrink war eine Auflage der Stadt (soweit mir bekannt ist), weil es massiv Schimmel an den Wänden gegeben hat  -  ist ja auch kein Wunder bei der Konstruktion.

    Nach dem Anbringen der Dämmung war das Schimmelproblem weg  -  und es ist sogar Heizenergie gespart (siehe Link). Bei der geringen Dämmung ist die Einsparung schon viel.

    Die Behauptung es wäre keine Einsparung eingetreten ist also eine falsche Datenauswertung.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Herr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bau-Genehmigungen
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baukostenplanung und -kontrolle
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
  8. eLAWo'13 - eLearning Africa Workshop 2013 - Partners
  9. eLAWo'13 - eLearning Africa Workshop 2013 - Organisation + Workshop-Team
  10. Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Herr" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Herr" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN