Hallo,
ich wurde im "Estrich-Forum" an dieses Forum verwiesen.
Unser Einfamilienhaus (Neubau) hat eine weiße Wanne. Der Estrichleger empfahl uns für den Keller als Bodenbelag eine Dampfsperre und Zementestrich (Dämmung ist unter der Bodenplatte). Ist die Dampfsperre sinnvoll oder darf eben gerade KEINE Dampfsperre auf die Bodenplatte einer weißen Wanne?
Ein Fachmann vom "Estrichforum" rät auch zu einer Dampfsperre.
Ich frage mich, ob sich dann aber nicht Wasser zwischen Beton (Bodenplatte) und der Dampfsperre sammelt? Oder wo bleibt der Wasserdampf?
Danke für Eure Hilfe
Ralf
Dampfsperre in Weißer Wanne
BAU-Forum: Bauphysik
Dampfsperre in Weißer Wanne
-
Der Wasserdampf
würde sich nur dort unter der Sperrung sammeln, wo sich Hohlräume (beulen) befinden. Da eine Sperrung nicht Vollflächig verklebt werden muss, könnte sich ein "unschädlicher Wasserfilm unter der Sperrung bilden.
Mehr dazuInsbesondere
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dampfsperre, Wanne". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
- … der Praxis auch dünnere Platten. Oberseitig wird ja sowieso noch eine Dampfsperre auf die Rohplatte gepackt, um den Estrich vor nachstoßender Bauteilfeuchte aus …
- … welche Art von Bauteil Bodenplatte - wasserundurchlässig oder nicht oder weiße Wanne oder nicht etc.) - es sich handelt. Vorstehend genanntes ist in …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badfliesen lösen sich in Dachschräge
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugenmaterial bei Gipskartonplatten
- … Lattengerüstes (4 x 3 cm dick), ausfachen mit 3 cm Naturkork, Dampfsperre u. 10 mm Fermacell. Die FERMACELL-Platten wurden auf eine Unterkonstruktion geschraubt. …
- … gekachelt wurde und im dem seit 10 Jahren in der Badewanne von den Kindern geduscht wird und die ich mit PCI-Fugenmittel verfugte, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Undichtigkeit bei Schlagregen: Nässe hinter der Fassade - Ursachen und Lösungsansätze gesucht
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
- … dieser Platte realisiert, bzw. bei einer WU-Platte, gibt es noch eine Dampfsperre? Anscheinend ist ja die Bodenplattenoberfläche bereits der Verleguntergrund für den Bodenbelag. …
- … baut weder mit Abdichtung nach DINAbk. 18195 noch als WU-Platte mit Dampfsperre, der kann bei Feuchteproblemen in große Haftungsschwierigkeiten kommen. Auch wenn Kiesschichten …
- … ausgeführt werden sollten. Bei WU-Bodenplatten unter beheizten Wohnräumen dann zusätzlich mit Dampfsperre. …
- … Frage. Auch die Abdichtung nach DINAbk. 18195 oder ein WU-Bauteil mit Dampfsperre lässt sich ingenieurmäßig konstruktieren, auch super. …
- … soweit erkennbar, eine Abdichtung nach DINAbk. 18195 oder eine WU-Bodenplatte mit Dampfsperre unter hochwertig genutztem Wohnraum, komplett fehlt. Und deshalb meine Frage: Was …
- … unten/außen? Und da habe ich auch die Frage nach der Dampfsperre nicht verstanden. Wozu soll die gut sein? …
- … Dampfsperre, PE-Folie, ... …
- … Dampfsperre, PE-Folie, ist doch alles datselbe. Fang Du jetzt auch noch so …
- … ohne Abdichtungen gemäß DINAbk. 18195 oder ohne Konstruktion nach WU-Richtlinie mit Dampfsperre, der hat ein ordentliches Hanftungsproblem an der Backe, da hilft auch …
- … an der Wand eine Abdichtung hochführen ... wofür? damit ich eine Wanne habe in der sich bei irgendeinem Defekt von Wasserleitungen oder Tauwasserbildung …
- … Weiße Wanne bei drückendem Wasser, Kellerwand, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Stein/Mauersystem verwenden?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Deckenkopf nicht gedämmt; Bodendämmung hinter Abseitenwand (Drempel) wie?
- … dahinter nicht genutzt, am Boden verlaufen Entwässerungsrohre von WC und Badewanne; Zwischensparrendämmung, Dampfbremse hinter Abseitenwand (Drempel) bis Drempel (Ziegel) verlaufend. Unsere Betondecke …
- … Absteitenraum muss natürlich zuerst der Dachstuhl gedämmt bzw. mit der nötigen Dampfsperre versehen werden ... Plus auf den verbleibenden Rohboden im Abseitenraum gehört …
- … der der's Dach dämmt kommt und bringt seine Dämmung samt Dampfsperre bis ca. 50 cm aus den Abseitenraum an …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BDT n50=2,0 und was nun?
- … grundlegender Fehler in der Konstruktion zu sein (Luftdichte Schicht = Armierungsputz, Dampfsperre bei Deckenauflage unterbrochen). Nachbesserung würde einen ziemlich starken Rückbau des Gebäudes …
- … der Bereich ergeben, wo im Dachgeschoss der Estrich für die Badewanne und Duschtasse ausgespart ist (der eine oder andere kann sich evtl. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dampfsperre, Wanne" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dampfsperre, Wanne" oder verwandten Themen zu finden.