BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning NEU
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen NEU
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Bauphysik

  • 10226: Innendämmung

Bauphysik

www.trockene-luft.de
Werbepartner: Luftentfeuchter, Luftbefeuchter, Bautrockner samt Zubehör etc.

Innendämmung 04.12.2003

Hallo zusammen,
Aufbau von aussen nach innen:

  • 12,5 cm Vollziegel
  • teilweise ca.4 cm Luftschicht (bei einigen Wänden fehlt die Luftschicht)
  • 12,5 cm Vollziegel
  • 6 cm Mineralwolle / Als Lattung wurden Dachlatten verwendet. Zwischen Lattung und Wand wurde ein Randdämmstreifen (blau PE-Schaum?) velegt.
  • Dampfsperre SDA=2 m
  • 15 mm GK-Platte
  • 4 cm Luftschicht als Konstruktionsebene
  • 12 mm GK-Platte
  • Farbe oder Tapete

Frage 1
Der verwendete Randdämmstreifen ist nicht dampfdurchlässig.
Kann dass zu Problemen führen?
Frage 2
Trotz Blower-Door-Test finde ich noch immer Löcher und Bereiche die nicht verklebt wurden.
Mein Architekt schreibt dazu: "Bezüglich der Dichtigkeit der Dampfsperre ist zu sagen, dass eine Überlappung hinter der GKP-Platte ausreicht. Die Installationsebene mit GKP und Tapete and Anstrich o.ä hat den gleichen sd-Wert wie eine Dampfsperre für den Wohnbereich. ..."
Habe ich mit Schimmel zu rechnen?
Viele Grüße vom Katastrophenbau!
D. Junge

Name:

  • D.Junge
  1. dreierlei 04.12.2003

    1. Die innenliegende GKB ist IMHO ü+berflüssig
    2. Die Aussage "Trotz Blower-Door-Test finde ich noch immer Löcher und Bereiche die nicht verklebt wurden." deutet auf Unverständnis des BDT hin, denn dieser kann natürlich keine Leckagen dichten.
    3. Die Aussage des A. kann ich nicht nachvollziehen, denn eine nicht fachgerecht verlegte Luftdichtheitsebene kann auch nicht durch noch so gut verspachtelte und tapezierte GKB nicht ersetzt werden.

    Name:

    • bernhard kohberger
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. ? Abkürzungen 05.12.2003

    moin,
    was bedeutet IMHO und BDT?
    Gruß
    D.Junge

    Name:

    • D.Junge
  3. auf deutsch 05.12.2003

    Foto von Bruno Stubenrauch

    IMHO ist eine unaussprechliche englisch/amerikanische Abkürzung und bedeutet frei übersetzt "meines Erachtens" und kann ebenso kurz auf deutsch mit m.E. abgekürzt werden. BDT ist der Blower-Door-Test. Warum hier Englisch gesprochen werden muss verschließt sich mir. Nach Prof. Steimle/Uni Essen könnte man viel kürzer "Drucktest" sagen. Auch "Druckprüfung" - wie im Tiefbau üblich - wäre eine kürzere und vor allem deutsche Alternative.
    PS: ischabe gar kein amerikanischen Freunde ...

    Name:

    • Bruno Stubenrauch
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Nicht fachgerecht? 06.12.2003

    Hallo,
    habe ich jetzt richtig verstanden?
    Nicht verklebte Stöße bzw nur Überlappungen bei der Dampfsperre sind nicht fachgerecht.
    Mir ist schon klar, dass durch den BDT keine Löcher abgedichtet werden. Der Architekt meint aber, weil der Wert für den Altbau erreicht wurde, sind die noch vorhandenen Fehlstellen, die ich nun nach und nach noch finde, nicht weiter von Bedeutung.
    MfG
    D.Junge

    Name:

    • D.Junge
  5. kurz und gut ... 06.12.2003

    und frei nach e. berühmten rengschburger: "ich hätt bauchweh" ;-)
    1. heisse konstruktion! dabei is soviel geschrieben über (innen)dämmung!
    2. heisse ansichten! "des bisserl kondensat...des bisserl schimmel..."
    3. heisser knopf: der kleine, blaue - rechts oben.
    4. heisser tip: man kann diffusion zusammen (!) mit sorption rechnen.

    Name:

    • markus l. sollacher, dipl.-ing.
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Gut zu wissen: Beurteile einen Menschen lieber nach seinen Handlungen als nach seinen Worten; denn viele handeln schlecht und sprechen vortrefflich  –  Matthias Claudius

Dr. Hans-Georg Maaßen - Wie stabil ist unsere Demokratie?

zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle

Dr. Hans-Georg Maaßen - Wie stabil ist unsere Demokratie?

Rede des ehemaligen Verfassungsschutz-Präsidenten vor unseren Gästen am 25. November 2020 in Berlin - Ein Highlight in unserer expandierenden Vortragsreihe

Bei unserem jüngsten Vortragsabend am 25. November in Berlin sprach der ehemalige Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Dr. Hans-Georg Maaßen, über die Demokratie. Maaßen äußerte sich zu Beginn seiner Rede ausführlich über die Umstände, die zu seiner vorzeitigen Versetzung in den Ruhestand führten, nachdem er in Widerspruch zur Bundesregierung öffentlich bezweifelt hatte, dass es in Chemnitz Hetzjagden gegeben haben soll. Maaßen kritisierte in dem exklusiven Vortrag für unsere Gäste, dass klassische Desinformation in den hiesigen Medien kein Einzelfall sei, sondern Diskreditierungs-Kampagnen weit verbreitet sind.

Hier ein paar Stichworte aus dem ausgezeichneten Vortrag:

  • Historisch ist die Demokratie eher die Ausnahme bei uns
  • Die Kanzlerin ist unsere Angestellte, nicht umgekehrt
  • Feinde der Demokratie sind vor allem Terroristen, Extremisten und ausländische Dienste
  • Die Medien sind Grund zur Sorge
  • Zu den Entwicklungen, die aktuell unsere Demokratie destabilisieren, gehören neben den Medien die Erosion des Rechtsstaates, die Ideologisierung der Politik, die Politische Korrektheit und der Umgang mit dem politischen Gegner

Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©