Terrasse neu belegen auf alten Belag?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Terrasse neu belegen auf alten Belag?
Hallo miteinander.
Wir möchten unsere Terrasse angehen. Aktuell sind Platten verlegt, die eine stärkte von 4/5 cm haben. Diese sind fest verklebt auf einem beton Fundament. Alles ist bombenfest. Soweit ist die Terrasse stabil. Nichts abgesackt, Lose etc. Der Belag gefällt uns aber nicht mehr, daher muss ein neuer her. Wir hatten zunächst die Idee, einfach einen neuen Belag oben drauf zu kleben. Von zwei Gala Bauern erhielt wir die telefonische Auskunft, dass es nicht geht. Die alten Platten müssen raus. Nun war ein Dritter Gala Bauer zur Besichtigung hier. Er sagte es geht und hat uns 2 cm starke keramikplatten angeboten. Vorher würde alles grundiert werden. Wir sind jetzt aber verunsichert ob das wirklich geht und auch zuverlässig hält. Was sagen die Experten hier? Wäre es möglich, über den alten Belag zu kleben? Danke schonmal im voraus.
-
Bilder werden gern gesehen...
-
Fotos
Entschuldige, hier zwei Fotos vom Belag aktuell. -
Höhe etc.
-
Antwort zur Höhe
So 6cm aufbauen wäre noch möglich Die Fläche ist schon ziemlich eben. Keine großen Unebenheiten.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Belag, Terrasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Welche Vorteile bieten Fliesen im Außenbereich, wie z. B. Terrassen? …
- … ideal für Terrassen, Gehwege und andere Außenbereiche. …
- … Betonplatten sind äußerst langlebig und eignen sich gut für Außenbereiche wie Terrassen und Gehwege. Sie sind zudem vielseitig in Bezug auf …
- … und rutschfeste Mosaikarbeiten sind ideal für den Außenbereich und können auf Terrassen und Gehwegen verwendet werden. …
- … den Prozess der Installation von natürlichen Steinplatten oder Fliesen als Bodenbelag, Wandverkleidung oder andere Oberflächen in Wohn- oder Gewerbegebäuden. …
- … Was sind die Vorteile der Verwendung von Naturstein als Bodenbelag? …
- … Natursteinböden finden sich oft in Badezimmern, Küchen, Fluren, Terrassen und Wohnzimmern. …
- … Plattenverlegung ist ihre Haltbarkeit und einfache Wartung. Platten sind ideal für Terrassen, Wege und Innenräume, da sie rutschfest und langlebig sind. Unsere …
- … <strong>03.2023, Robert H.:</strong> Adi hat unsere Terrasse in einen Ort der Entspannung und Schönheit verwandelt. Die Verlegung der …
- … Terrassenabgang in Stein …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Terrasse mit Gefälle zum Haus hin
- … Terrasse mit Gefälle zum Haus hin …
- … ist ein Terrassengefälle zum Haus hin zulässig, wenn ich entlang der Fassade …
- … Dachterrasse oder Gartenterrasse? …
- … Welchen Aufbau hat die Dachterrasse - welche …
- … Abdichtung und welchen Belagsaufbau? …
- … Wer einen wasserdurchlässigen, aufgeständerten Belag …
- … Klar kannst du auch ein Gefälle zum Haus hin bauen, aber dann sollte der Ablauf regelmäßig gereinigt werden (Stichwort: revisionierbar) und es sollte sicher gestellt werden, dass ein Notüberlauf vorhanden ist, so dass auch im Falle einer Verstopfung des Ablaufes kein Wasser bis über die Terrassentürschwelle aufstauen kann. …
- … Ein Gefälle zum Haus hin (Dachterrasse) kann den erheblichen Vorteil haben, dass bei barrierefreien Bauausführungen im Gebäudeinneren …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was genau bedeutet "erweiterter Rohbau"?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Interpretation der Baubeschreibung "Außenanlagen"
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zu welchen Gewerk gehört die Sockelabdichtung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Fenster bei einem mediterranen Stil
- … den Fenstern. Die Größe der Fenster (Rohbaumass) ist B-88,5 H-123. Die Terrassentüren sind im EGAbk. alle 238 hoch und 176 bzw. 113,5 …
- … haben wir in der Küche und im Esszimmer (Süden) jeweils eine Terrassentür von 176 (zweigeteilt). Mir erscheint dies aber zu groß, da …
- … sie auch noch praktikabel ist (z.B. mit einem Tablett auf die Terrasse gehen). Oder sollte sie so schmal sein, dass ich immer beide …
- … Zu den Terrassentüren: entweder 1 m einflüglig oder ab 1,76 zweiflüglig. Schmälere zweiflüglige …
- … Fenster haben, dafür viele zum Innenhof, Verwendung von Cotto als Bodenbelag, Granit und Marmor, auf jeden Fall nicht Parkett. Die Wände sind …
- … Straße aus kann man schräg durch's Haus auf die Westterrasse schauen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Geländer mit Horizontalstäben ...
- … zur strengen Beurteilugn von Umwehrungen sind nach unten offene Balkone über Terrassen fremder Wohnungen in manchen Bundesländern immer noch zulässig. Ich streite mich …
- … Die vorgestellten Holzbalkone im 1. OGAbk. haben als Platte einen Bohlenbelag mit 2 cm Fuge. Darunter nix. Unter dem Balkon befindet sich …
- … die Terrasse der EGAbk.-Wohnung. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sanierung Loggia - Entfernung Eternitplatten - was dann?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Will eine Terrasse an Hauswand bauen - wie vor Nässe und Frost schützen?
- … Will eine Terrasse an Hauswand bauen - wie vor Nässe und Frost schützen? …
- … Will eine Terrasse an Hauswand bauen - wie vor Nässe und Frost schützen …
- … ein kleines Stück Wildnis gehört. Nun möchte ich mir eine kleine Terrasse bauen, die direkt an eine Hauswand grenzt. Was muss ich machen, …
- … von der Wand, an die die Terrasse angrenzen soll. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz waagrecht (!) entfernen und nachträglich Sockelputz anbringen
- … An unserer Terrassentrennmauer zum Nachbarn wurde der Putz bis zum Boden geführt ohne …
- … Putz endet einige Millimeter unterhalb des Plattenbelages (lose im Splittbett verlegte Betonplatten). …
- … 2. Schwarzanstrich bis ca. 50 cm über Plattenbelag …
- … anderen Seite der Mauer wurde die Noppenbahn, bündig zum Plattenbelag abgeschnitten. …
- … Auf der schadhaften Seite endet sie Unterkante Plattenbelag. …
- … nehmen Sie die Terrassenplatten und den Splitdarunter raus, bis Sie zur Unterkante kommen. Mit …
- … abziehen. Am nächsten Tag einen Strich in der Höhe der Oberkante Terrassenplatten ziehen. Zur Sicherheit vielleicht einen Zentimeter höher. Oberhalb wieder abkleben. …
- … kann ich sie ja bedenkenlos einen Zentimeter höher als Oberkante Plattenbelag aufbringen. Dürfte nach dem Streichen ja optisch kaum auffallen (?). …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Belag, Terrasse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Belag, Terrasse" oder verwandten Themen zu finden.