Kann mir jemand erklären, ob letzteres möglich / zu empfehlen ist? Danke für die Hilfe!
Terrassenuntergrund Sand/Splitt?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Terrassenuntergrund Sand/Splitt?
Hallo, ich habe auf meiner Terrasse alte Waschbetonplatten entfernt, da sie nicht mehr gut aussahen und ungleichmäßig verlegt wurden. Darunter befand sich Sand, sehr viel davon und tiefer als 1 m. Ich habe mehrere Angebote erstellen lassen, die alle sehr teuer waren und bin mir nicht sicher, was ich tun soll.
Ich möchte neue Platten verlegen, 60x40x3, Naturstein. Mir wurde gesagt, dass der Sand abgetragen werden muss, ca. 20 cm, dann Schotter/Splitt zum auffüllen benutzt werden muss, um die Platten zu verlegen. Ein Angebot habe ich nun bekommen, bei dem mir gesagt wurde, dass der Splitt auf den Sand gekippt werden kann, was die ganze Sache wesentlich billiger und weniger mühsam machen würde.
-
nimm das billige
und ärgere Dich dann in 2-3 Jahren ;)Der Unterbau muss frostsicher und tragfähig sein. Wenn der Kies das ist, ist alles gut. Nur wer soll dafür 5 Jahre garantieren?
-
Verstehe die Antwort leider nicht ganz, welcher Kies?
Die Sandschicht ist mindestens einen Meter tief, ich weiß nicht, wann und ob da irgendwann Kies kommt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sand, Splitt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ebenheit und Höhensprünge von Fliesenflächen
- … in einer Raumecke des früheren großen Kellerraumes durch Abmauerung mit Kalksandsteinen entstanden. Nachdem der neue Estrich gut 3 Monate alt war, …
- … ist jedoch so sparsam ausgefallen, dass sich die Unebenheiten der Kalksandsteinmauern auf die Fliesenflächen übertragen haben. Die Fliesenflächen haben zahlreiche deutlich …
- … Beton und Naturwerkstein sowie lose verlegte Beläge auf Splitt oder Stelzlager haben andere Toleranzen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Türen (u.a.) während Mängelbeseitigung beschädigt - wie Verfahren wir?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mit was kann ich diese Mauer verputzen?
- … Terrasse ist wie auf den Bildern zu sehen eine Mauer. (Kalksandstein?) Diese Mauer war mit einem Zierklinker verkleidet. Diese Zierklinker …
- … cm abgedrückt. Ich vermute durch eindringendes Wasser. Ich möchte diese Kalksandsteinmauer (falls das Kalksandsteine sind) gerne in Ruhe abtrocknen …
- … Oberhalb davon Sand plus PM-Binder möglichst ohne Zement …
- … falsch gemacht, den ich verputze zu 98 % immer nur mit Zement Sand Wasser und Maria hilf! …
- … Zum Kalksandstein ... wenn er sich einmal vollgesaugt hat, trocknen lassen! …
- … schon interessant wie Ihr so das Verputzen macht. Nur mit Zement, Sand, Wasser da wird kein Mörtel richtig gut verarbeitbar. Im meiner Ecke …
- … gab es den Wülfrather Zementkalk in 40 kg Säcken, den mit Sand , Wasser im Verhältnis 1 zu 3 gemischt war der beste …
- … tja, wenn hier steht Wasser Sand Zement und ... …
- … jeden Sand nehmen kann, den man bekommt ... …
- … P II Kalkzementmörtel (2 RT Kalkhydrat / 1 RT Zement / 9 bis 11 RT Sand) …
- … RT Sand) …
- … Fugen mit Systemmürtel schließen, Dichtschlämme drauf, Haft (ungs) Verbund schaffen in Form von einer Splitteinstreuung oder halt mittels Kammauftrag des entsprechenden Systemmörtels, dann Putz …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz waagrecht (!) entfernen und nachträglich Sockelputz anbringen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anschluss Terrasse an Hauswand
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- … Fassadendämmung Sandsteinhaus …
- … Diese besteht aus ca. 50 cm dickem rotem Sand- / Bruchstein und ist materialbedingt uneben. Feuchtigkeit ist weder im …
- … Zur Sache: Ein massiver Stein, z.B. besonders ein (Kalksandstein) KS-Stein, hat viel Masse und speichert deshalb Wärme gut. Stahl …
- … bei nur noch 17,5 cm dicken Außenwänden aus Poroton oder Kalksandstein nicht mehr hinzunehmen! …
- … zu tun haben. Davon abgesehen, dass man statisch Poroton und (Kalksandstein) KS-Stein bei gleicher Stärke nicht in einen Topf werfen darf. …
- … wartet ganz sicher nicht auf meine Antwort. Erstens bin ich für Sandsteinhäuser nicht zuständig und zweitens wurde dem Fragesteller deutlich geraten, sich …
- … angefangen, die Landschaften zu zerstören ... nur mal so als Gedankensplitter ;-)) …
- … Doch bleiben wir bei dem Ursprungsthema, der Dämmung von der Sandsteinfassade. Natürlich speichert Beton Wärme, unbestritten. Nur - hilft uns das …
- … Jacken verkaufen weil die ja im wesentlichen Dämmung enthalten und keinesfalls Sandsteinkiesel in den Steppfuttern ... pardon für den absurden Vergleich, aber …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
- … es auch machen. Kapillarbrechende Schicht, am Rand 80 cm tief, dann Splitt für eine glatte Fläche, dann 10 cm Perimeterdämmung, darüber PE-Folie, dann …
- … Herausforderung, aber in der norddeutschen Tiefebene oder in der märkischen Streusandbüchse? …
- … Nach mir vorliegenden aktuellen Angebotspreisen käme ich für das Ausschachten bei Sand auf (jeweils netto) ca. 300 , Beton ca. 950 , 15 …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Betonfundament Wartezeit
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz mit Feuchteflecken - Bauträger und Architekt weisen Schuld von sich - Was nun?
- … im Anschlussbereich nicht bis zur Oberkante der Pflastersteine gelegt und der Splitt hatte direkten Kontakt mit der Fassade. Die Fassade ist mit einem …
- … Danach wurde gepflastert und der Zwischenraum zwischen Pflaster und Putz mit Splitt aufgefüllt. …
- … Dann verläuft wieder alles im Sand. Ich glaube kaum, dass er jetzt plötzlich umkippt. Ich habe ihm …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nachträgliche Kellerwandabdichtung von außen - handwerkeraussage unverständlich
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sand, Splitt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sand, Splitt" oder verwandten Themen zu finden.