Terrasse abdichten
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Terrasse abdichten
-
Na die Fotos sind ja nicht die Besten!
Hallo Bauexperten, Ich habe meine Terrasse nicht richtig abgedichtet und dadurch hat der Putz vom Granitsplit der sich unter den Betonplatten befindet Wasser gezogen und die Farbe ist beim letzten Frost abgeplatzt (siehe Fotos). Der Putz liegt auf der Betonplatte auf und der Granitsplit liegt direkt am Putz an. Wie soll ich nun das Mauerwerk richtig vor Feuchtigkeit schützen? Macht es auch Sinn, den Putz ca. 5 cm abzutrennen und dann erst abzudichten? Für Antworten wäre ich sehr dankbar! Gruß Jedenfalls sieht es ja so aus, als ob die komplette Spritzwasserabdichtung fehlt. Auch der Schqwellenbereich der Terrassentüre - auch dann, falls dies ein fest stehendes Element ist oder sein sollte - fehlt offenbar augenscheinlich. Da kann ja dann die Feuchtigkeit auch unter der Terrassentüre und/oder unter dem feststehenden Element her laufen und innen bis unter den Estrich gelangen. Schleichende Feuchtigkeitsschäden passieren so.
Guckst Du hier ...Unter dem Grundputz muss die Abdichtung mindestens 15 cm höher an der Wand herauf geführt werden, als die Höhe der anstehenden Terrasse oder des anstehenden Geländes ausmacht.
Auf dem Oberputz denn dann 5 cm höher, sonst wie vor.
Klar, die Schwellendereiche der Fenstertüren- und feststehenden Elemente müssen mit abgedichtet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinatz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrasse, Putz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fußbodentiefe Fenster Nachrüsten kosten
- … Haus gekauft welches jetzt 17 Jahre alt ist. Wir haben eine Terrasse mit einem schönen Ausblick aber leider können wir den Ausblick nicht …
- … Wänden und Böden zu berücksichtigen, ebenso die Baulichkeiten wie Abbruch, Verputz etc. (selbst, schwarz oder Firma) Die Schätzung geht da eher in …
- … Ist es das Wert, wenn davor eine Terrasse ist die wiederum auf 90 cm gemauert und damit so hoch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - kein Spritzwasserschutz rund ums Haus (nur Putzkante)
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Uneinigkeit mit Architekten wegen Festverglasung
- … befindet sich auf 3,50 Metern Länge und 3 Metern Breite eine Terrassenüberdachung aus Glas. Als ich ihn fragte, wie ich nun die …
- … Festverglasung von außen Putzen soll, war seine Antwort: Fenster bräuche man eh nicht so oft Putzen, und ansonsten könne ich mich ruhig auf das schräge …
- … mir als 65ig-jähriger Frau erwartet werden, dass ich mich zum Fensterputzen auf das schräge Glasdach Stelle? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Steckdosen hinter Fensterläden im Außenbereich
- … und Lichtauslässe angezeichnet. Draußen wurde nur vorgegeben, dass jeweils an den Terrassentüren eine Steckdose angebracht wird. Alle wussten, dass da Fensterläden hinkommen …
- … gerne einen Christbaum oder sonstiges anstecken im Garten oder auf der Terrasse. …
- … geplant. Wie gesagt, außen haben wir lediglich gesagt - an jeder Terrassentür einen Lichtauslass und eine Steckdose und im OGAbk. am Balkon …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … m², einen Keller und EGAbk., 1. OGAbk. und DGAbk. mit Dachterrasse. Die Baukostenschätzung fand ohne Bodengutachten statt, das die Architektin dann erst …
- … Sollte das Verputzen (innen) der Styroporsteine durch ein Unternehmen erfolgen oder durch Sie …
- … Der Innenputz der Styroporwände wurde von einem Innenputzer gemacht, er ist …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zu welchen Gewerk gehört die Sockelabdichtung
- … die Sockelabdichtung von der Planung her dem Rohbau oder evtl. Verputz (Verputzer ist auch nicht aufgefallen) zuzuordnen. Erschwerend kommt hinzu …
- … oder eine Firma, die nichts anderes als die Abdichtungsarbeiten macht. Den Putzarbeiten würde ich die Abdichtung am wenigsten zuordnen. Der Sockelputz …
- … so nicht richtig. Ich hätte den Namen der Norm dazuschreiben sollen: Putz und Putzsysteme. Eine Abdichtung gemäß DINAbk. V 18550 gibt es …
- … nicht. Ein wasserabweisender Putz gemäß DINAbk. V 18550 führt lediglich dazu, dass im Sockelbereich über Erdreich die Abdichtung entfallen kann. …
- … Eine Bodenplattenhöhe von 6 cm unter Straße ist per se kein Mangel. Erstens werden mindestens 3 m Außenanlagen dazwischen sein, die beliebig modelliert werden können, zweitens ergibt sich bei waagrechtem Verlauf der Außenanlage und unter Berücksichtigung von ca. 20 cm Bodenaufbau (für nicht unterkellerte Häuser eine übliche Dicke) genau die DIN-Höhe von 15 cm über Gelände/Terrassenbelag für Bodentiefe Fenster bzw. Terrassentüren (DIN 18195) sowie …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrasse, Putz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrasse, Putz" oder verwandten Themen zu finden.