Lässt sich die Hälfte des Balkons entfernen?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Lässt sich die Hälfte des Balkons entfernen?
-
Nichts ist unmöglich!
Wir bewohnen ein Reihenmittelhaus, unser Balkon grenzt direkt an den des Nachbarn. Beide Balkone haben eine gemeinsame Betonplatte.Ist es möglich, unseren Balkon zu entfernen, ohne dass der Balkon unseres Nachbarn abstürzt? Was müsste mit der dann offenen Kante passieren, reicht ein Verputzen der Kante aus?
Überhaupt: Was muss unternommen werden, damit der Nachbarbalkon keinen Schaden erleidet? Ist es möglich, unseren Balkon zu entfernen, ohne dass der Balkon unseres Nachbarn abstürzt?
Ja
Was müsste mit der dann offenen Kante passieren, reicht ein Verputzen der Kante aus?
Nein, vermutlich nicht
Überhaupt: Was muss unternommen werden, damit der Nachbarbalkon keinen Schaden erleidet?
Einen Sachkundigen beauftragen, der Ihnen unter die Arme greift.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkon, Lässt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Garten-/Landschaftsarbeiten
- … Terrassen oder Balkonüberdachungen auch zum öffnen? …
- … Balkons ist vor allem auf gute Qualität des Baumaterials zu achten. Wie …
- … einschlägigen Zeitungen zeigen geht der Trend immer mehr zu Terrassen oder Balkonüberdachungen, die sich durch eine eingebaute technik leicht öffnen und wieder …
- … den Vorteil, dass sich die Luftzirkualtion unter der Überdachung belibig regulieren lässt. Ferner besteht so auch die Möglichkeit bei einsetzendem Regen die Überdachung …
- … So genannte Online-Planer für Terrassen oder Balkonüberdachungen sehen zwar schön aus und können auch erste Informationen bieten. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
- … Lässt sich dann so ungefähr ausrechnen. …
- … was nützt es, wenn Herr Hoffmann einen Mercedes kauft und den dann beim Fahrradmonteur um die Ecke reparieren lässt - nur mal als Vergleich zum Nachdenken (kein Angriff auf …
- … Klasse am Balkon …
- … kann, dennoch einen Kollektor will und dann nur noch z.B. die Balkonbrüstung als Alternative bleibt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvoranschlag bezahlen?
- … sowas von manchen Hausverwaltungen betrieben, wenn diese ein Angebot z.B. für Balkonsanierungen einholen, die Preise aus diesem Angebot löschen und das Angebot …
- … sich der Architekt im Sinne der HOAIAbk. mit einem Aufschlag vergüten lässt. Der Unternehmer soll für die letztlich selbe Aufgabe in die Akquise …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Steckdosen hinter Fensterläden im Außenbereich
- … bspw. bei einem Ziegelbau [Erklärung würde viel zu weit führen]) lässt sich daran ohne Feuerwehr nicht viel ausrichten. Will heißen, holen Sie …
- … um kulante Behandlung, vielleicht klappt's ja. Aber, wie bereits angemerkt lässt sich bei einem Fertighaus eben nichts mal so einfach nachträglich ändern, …
- … nicht, wie bspw. bei einem Ziegelbau und Aber, wie bereits angemerkt lässt sich bei einem Fertighaus eben nichts mal so einfach nachträglich ändern, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planer kommt nicht in die Gänge
- … - um nur einige zu nennen. Die Kompetenz in Sachen Passivhaustechnik lässt zu wünschen übrig. …
- … leider ist in einigen Dingen der Werkplan falsch. Da gibt es Balkonfundamente die direkt vor den Fenstern stehen und obendrein noch zu …
- … verblieben so, dass wir uns das noch überlegen werden. Doch die Balkonfundament sind so an der richtigen Stelle, nur etwas zu hoch, …
- … mehrmals. Da kommt ein Querträger drüber und dann kann man die Balkonstützen dahinstellen wo man will. Hierzu wollten wir eine Detailplanung oder …
- … durch die Umbaumaßnahmen der Fensterbrüstungen und auch für den Träger der Balkonfundamente. Weiterhin stellten wir, auf anraten unseres Anwalts, einige Fristen zur …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Balkontiefe in Architekten-"Werbeanzeige" nun vom Bauordnungsamt nicht genehmigt - wer trägt Kosten/ist schuld?
- … Balkontiefe in Architekten- Werbeanzeige nun vom Bauordnungsamt nicht genehmigt - wer trägt Kosten/ist schuld? …
- … Bei uns geht derzeit wirklich alles schief und ich weiß nicht wirklich, wo ich anfangen und wo enden soll. Ich habe daher versucht, nun nach Kapiteln zu ordnen. Hier ist nun die besagte Frage zur Genehmigung eines Balkons: …
- … In diesem Haus war am Anfang ein Balkon mit 2 m Tiefe beschrieben. Da es sich um ein Hanggrundstück …
- … Begrüßung und sagte, er habe eine gute Neuigkeit: Wir können den Balkon auf 3 m ausweiten, das sei doch ein echter Kompromiss. Von …
- … Problem sei, denn es gäbe in unserem Baugebiet bereits einen solchen Balkon und wenn einmal genehmigt, dann ist dies okay ... - Außerdem …
- … einen Bauplan genehmigen lassen, und auch da wäre ein 3 m Balkon vorgesehen gewesen. …
- … wohl - aber dies ist ein anderes Thema), wurde dann der Balkon in der Tiefe abgelehnt. …
- … 1. die anderen Balkone im Ort nicht vergleichbar wären (teilweise auch nicht genehmigt, aber da …
- … uns verkauft hat ebenfalls genehmigt - wieso sollten wir dann beim Balkon zweifeln)? …
- … geht's um die Kosten - oder (auch) um den Balkon? …
- … betr. Balkon fand ich die Aussage eindeutig: …
- … Ihr Hinweis mit der Gewährleistung lässt uns jetzt bestimmt noch weitere Nächte nicht schlafen ... - heute …
- … lässt er den Boden auslegen, damit er am Montag den Estrich reinlegen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnraum/Treppenhaus
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … 4 Personen; 2 Arbeitszimmer; Gartenzugang über Terrasse und nicht Balkon; kein Splitt-Level; …
- … kein Pultdach, kein Splitlevel, kein Balkon …
- … zur Unterstützung der Nutzung im eingangs könnte man sich einen Balkon vor den raumzellen vorstellen, der gleichzeitig eine überdachte Terrasse im wohngeschoss …
- … Ansichten von der richtigen ARBEITSWEISE habe ich in 416-1.9 dargelegt. Daraus lässt sich m.E. ableiten, dass es sich um mein Leitbild für meine …
- … mich interessiert. die Ausrichtung der sichtachse in Erschließungsachse, ein Schwalbennest als Balkon seitllich angeklebt, ein langes Teil auf dem großen Grundstück Talseite kragend, …
- … sitzen bestätigt. sitzen auf der Erde, Terrasse, und nicht auf einem Balkon, abgehoben. durch die Platzierung von kü+ess+wo im Hanggeschoss wurde …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlerhafte Architektenplanung - Schadenersatzforderung
- … die Vorschriften des Bebauungsplanes nicht beachtet und uns im OGAbk. einen Balkon von 2 m Tiefe geplant. Damit überschreitet der Balkon um 1,5 …
- … Die dem Bauamt im Kenntnisgabeverfahren eingereichten Bauunterlagen beinhalten einen Balkon von 1,5 m, unsere Pläne und die Arbeitspläne jedoch 2 m. …
- … Da unser Nachbar (Reihenhaus - unseres Endreihenhaus) mit der Errichtung dieses Balkons nicht einverstanden war hat er den Abbruch verlangt und zugesprochen bekommen. …
- … Nun stehen wir da mit einem Balkon von 0,5 m!?! …
- … Es muss sich nicht unbedingt um einen Planungsfehler handeln. Ich habe so einen Fall auch schon einmal durchgezogen, in dem ich mit einem Balkon die hintere Baugrenze überbaut habe. Dadurch musste jedoch das Genehmigungsfreistellungsverfahren …
- … Verstoß gegen eine Bauvorschrift beantragt und auch erhalten. Sodann durfte der Balkon gebaut werden. Dies ist natürlich für Sie nicht der Freibrief, es …
- … Als Schaden sehe ich die Baukosten des Balkons und die Rückbaukosten. Sie stehen dann finanziell so da wie wenn …
- … das Haus ohne Balkon errichtet worden wäre. Einen zusätzlichen Schaden in Form einer Wertminderung sehe ich nicht. Beispiel: Bestellen Sie ein zweigeschossiges Haus, Ihr Grundstück eignet sich aber nur für ein eingeschossiges, wird dieses dann eingeschossig gebaut und bezahlt, können Sie auch kein zweites Geschoss als Schaden geltend machen. Für das eingeschränkte Baurecht auf Ihrem Grundstück kann der Ersteller nichts. …
- … Wir hatten schon so manche Schwierigkeiten seinetwegen (Baustopp, falsche Maßangaben an den Zimmermann, falsche Dachneigung, Arbeitsaussätze bei den Handwerker wegen verspäteten Arbeitsplänen etc.) und allein die Tatsache, dass er uns nicht die gleichen Pläne wie dem Amt vorlegte. Nach seinen Angaben wurde der Balkon gebaut. …
- … aber mit uns? Wir müssen mit dem Krüppel namens (gewesen) Balkon leben ... …
- … steht Schlechtberatung, verbunden mit falschem Optimismus, außer Zweifel. Ich verstehe schon, worauf Sie hinaus wollen. Können Sie aber wirklich glaubhaft machen, dass Sie das Haus so bzw. ohne Balkon nicht gebaut/gewollt hätten? Dass Sie getäuscht und in ein …
- … mit dem Baustopp weitergeangen ist hinsichtlich ihres Nachbarn. Ich denke der Balkon war doch jetzt nur die Vorsetzungsgeschichte. Wäre schön wenn sie noch …
- … ein Gutachter feststellen müsste, sondern auch von Ihrer Schmerzgrenze. Im Forum lässt sich dazu keine Aussage machen. Sie müssen sich aber nicht mit …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkon, Lässt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkon, Lässt" oder verwandten Themen zu finden.