Haus im Rohbau  -  Vorbereitung für Markisen-Montage
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Haus im Rohbau  -  Vorbereitung für Markisen-Montage

Erstmal ein herzliches "Hallo" an alle Forumsmitglieder!

Ich habe die letzten Tage sehr viele Beiträge gelesen und auch Google bemüht, aber so ganz zufrieden bin ich nicht nicht mit dem was ich in Erfahrung bringen konnte.

Folgende Ausgangssituation:
Wir bauen derzeit ein REH und im Frühjahr wird dann wohl der Rohbau fertiggestellt sein. Das Haus wird eine Wärmedämmung haben.
Da wir aktuell noch kein Budget für die Markise einplanen können und wahrscheinlich erst einmal ein paar Jahre ohne Markise auskommen müssen, frage ich mich nun, was kann ich in der Rohbauphase berücksichtigen, um zu einem späteren Zeitpunkt mir das Leben bei eine Montage der Markise zu erleichtern.

Ich brauche nun Euren Rat. Ich habe mir vorgestellt pauschal 6 größere Hartkunststoff Quader vor der Montage der Wärmedämmung an entsprechender Stelle über der Fensterfront zur Terrasse zu montieren (insg. auf 5 m Länge). Diese Quader sind so dimensoniert, dass diese auch verputzt werden können. Man würde als erst einmal nichts sehen. Damit hätte ich eine kraftschlüssige Verbindung zum Mauerwerk.
Wenn ich dann irgendwann mal eine Markise montieren möchte, könnte ich dies Befestigungspunkte verwenden.
Mir ist klar, dass jeder Markisenhersteller "spezielle" Aufnahmen hat und meine Befestigungspunkte evtl. noch in irgendeiner Form "vergrößert" werden müssen.

Was haltet ihr von dieser Idee? Oder habt ihr irgendwelche anderen Lösungsvorschläge?

Mir gefallen die Varianten mit den Gewindestangen etc. nicht besonders gut. Ich habe hier das Gefühl, dass diese nicht richtig halten würden.

Ich freue mich auf rege Antworten und Lösungsvorschläge.
Danke vorab.

Grüße,
Frank

  • Name:
  • Frank
  1. Gewindestangen sowieso

    Gewindestangen aus VA werden sowieso benötigt, eine Befestigung in die Hartschaumquader reicht nicht.
    Diese dienen nur dazu, keinen Druck auf die Dämmung zu bringen.
    Besser jetzt beim Rohbau die Gewindestangen montieren, eventuell auch die Montageplatte für das vorgesehene Fabrikat mit einbauen.
    Den Windwächter und den E-Anschluss für den Antrieb gleich berücksichtigen.
    Also braucht man eine Maßzeichnung vom vorgesehenen Fabrikat.
    Eine Universallösung für verschiedene Fabrikate wird es nicht geben.
    Gruß
    • Name:
    • Herr Kla-2930-Kir

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN