Balkon und Terrasse
wie Beton mit Bitumenrückständen ausgleichen?
Hallo Leute,
will gerade den Bodenbelag meines Balkones erneuern.
Dachte mir, die Balkonplatte nach Entfernung der Altbeläge auszugleichen, Schweissbahnen drauf verlegen zu lassen und dann Terassenplatten auf Plattenlagern zu verlegen.
Nun habe ich die alten Fliesen und den Estrich entfernt und was kommt zu Tage? Schweissbahnen als Abdichtung zur Betonplatte. Grundsätzlich mal gut aber diese Schicht war unter aller Sau: rissig und extrem uneben. Hat mir den Eindruck gemacht, als wäre das schon mal rumgeflickt worden.
Da ich für die Verlegung auf Plattenlagern einen ebenen Untergrund benötige, habe ich nun die alten Schweissbahnen runtergekratzt.
Die Betonplatte liegt nun mehr oder weniger frei. Es sind noch viele Bitumenreste drauf (Keine Schweissbahn selbst, sondern ehemals flüssiges Bitumen). Weiterhin sind immer noch starke Unebenheiten vorhanden (begründet in der grundsätzlichen Unebenheit der Betonplatte).
Lange Rede kurzer Sinn: wie bekomme ich diese Fläche eben, so daß ich wieder eine Schweissbahn drauf verlegen lassen kann.
Ich schätze das die Unebenheit um die 1,5 cm ausmachen. Ausgleichsmasse auf Zementbasis scheidet wohl aus, oder?
Gibts so was auf Bitumenbasis?
Danke für euere Hilfe
will gerade den Bodenbelag meines Balkones erneuern.
Dachte mir, die Balkonplatte nach Entfernung der Altbeläge auszugleichen, Schweissbahnen drauf verlegen zu lassen und dann Terassenplatten auf Plattenlagern zu verlegen.
Nun habe ich die alten Fliesen und den Estrich entfernt und was kommt zu Tage? Schweissbahnen als Abdichtung zur Betonplatte. Grundsätzlich mal gut aber diese Schicht war unter aller Sau: rissig und extrem uneben. Hat mir den Eindruck gemacht, als wäre das schon mal rumgeflickt worden.
Da ich für die Verlegung auf Plattenlagern einen ebenen Untergrund benötige, habe ich nun die alten Schweissbahnen runtergekratzt.
Die Betonplatte liegt nun mehr oder weniger frei. Es sind noch viele Bitumenreste drauf (Keine Schweissbahn selbst, sondern ehemals flüssiges Bitumen). Weiterhin sind immer noch starke Unebenheiten vorhanden (begründet in der grundsätzlichen Unebenheit der Betonplatte).
Lange Rede kurzer Sinn: wie bekomme ich diese Fläche eben, so daß ich wieder eine Schweissbahn drauf verlegen lassen kann.
Ich schätze das die Unebenheit um die 1,5 cm ausmachen. Ausgleichsmasse auf Zementbasis scheidet wohl aus, oder?
Gibts so was auf Bitumenbasis?
Danke für euere Hilfe
-
Egalisierung
Hallo, also ich wurde mit Aussgleichputz für die Vorbereitung, und dann Abdichtung mit ISOTEC-VAS durch 2 lagigen Auftrag des Kunststoffmodifizierten Bitumendickbechichtungssystems.
So. -
Hallo Stéphane, was für einen Ausgleichputz würdest ...
... Hallo Stéphane,
was für einen Ausgleichputz würdest Du nehmen? Wie gesagt, es befinden sich noch viele Bitumenreste (Stärke bis zu 1-2 mm) auf der Betonplatte, die sich nicht richtig entfernen lassen und ich befürchte, daß mineralischer Putz nicht richtig haftet. -
Bitumen