Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir haben in Niederbayern ein Haus das vor ca. 46 Jahre gebaut wurde. Die Betondecke unseres Balkons war nicht mit dem Haus verbunden. Die Folge war, dass sie abriss und sank. Wir haben den Balkon (80 cm hoch) abgerissen. Wir stehen jetzt vor der Entscheidung, betonieren wir wieder den Balkon und befestigen ihn mit dem Haus oder schütten wir den Balkon mit Kies auf und verdichten ihn. Können Sie mir bitte mitteilen, welche Anwendung am sinnvollsten ist?
Im Voraus recht herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Elisabeth Brandl
Altbau / Balkon aus Beton oder aufschütten mit Kies
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Altbau / Balkon aus Beton oder aufschütten mit Kies
-
Mal was anders?
Hallo Frau Brandl,
wie wäre es mit was anderem? eine Holzterrasse z.B.
einen Rat was besser ist kann ich Ihnen nicht geben,
da die örtlichen Begebenheiten nicht bekannt sind und ich dies nicht machen würde, ohne das Objekt jemals gesehen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkon, Kies". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Garten-/Landschaftsarbeiten
- … Decken, Rasengittersteine, begrünte Dächer u.ä.) / Wasserdurchlässige Versiegelung (z.B. Schotterrasen, Rasen, Rollkies u.ä.). …
- … Terrassen oder Balkonüberdachungen auch zum öffnen? …
- … der Überdachung einer Terrasse oder eines Balkons ist vor allem auf gute Qualität des Baumaterials zu achten. Wie berichte in einschlägigen Zeitungen zeigen geht der Trend immer mehr zu Terrassen oder Balkonüberdachungen, die sich durch eine eingebaute technik leicht öffnen und …
- … So genannte Online-Planer für Terrassen oder Balkonüberdachungen sehen zwar schön aus und können auch erste Informationen bieten. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - SOS Abdichtung einer Terrassentüre zu einer Betonplatte hin
- … Mittlerweile wurde mir schon gesagt, dass ich mit einer verdichteten Kiestragschicht deutlich besser bedient gewesen wäre ... aber jetzt kann ich …
- … jedes Jahr mal aufmache (mit dem losen Granit oder etwas Rollkies am Rand gibt auch ja mehr Hinterlüftung) , …
- … Schauen Sie mal in mein Balkon+Terrassen-Skript - dann bekommen Sie eine Eindruck von dem was schief …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz, Schimmelspuren im Übergang Vordach -Fassade
- … Haus mit Flachdach und Vollwärmeschutz gekauft. Um das Obergeschoss läuft ein Balkon ringsherum, welcher vom Flachdach z.T. überdacht ist. …
- … Flachdaches) tragen. Das Problem tritt nur an der Nordseite auf diesem Balkon und im Winter auf. Jetzt im Sommer sind die Schimmelspuren angetrocknet. …
- … so zur Schimmelbildung führt? Kann es sein, dass Feuchtigkeit über den Balkonboden und Putz/Isolierung nach oben gezogen wird? Wie ist dieser …
- … oder um Fertigteildecken mit gespachtelter Untersicht. Das Dach ist mit Presskies gedeckt. …
- … ich mir die Dachbalken nochmals genau angeschaut. Im Bereich über den Balkontüren (zweites Bild), also Südseite, sind vereinzelt ebenfalls, allerdings nur stecknadelkopfgroße, …
- … von innen nach außen hingeblasen). Da in diesem Bereich oberhalb der Balkontüren ja nur ca. 15 cm Isolierung sind, ist die Advektionstheorie …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadensockelputz notwendig?
- … einen entsprechenden Fassadensockelputz / Abdichtung anbringen? Die Terrasse ist übrigens durch einen Balkon zur Hälfte überdacht, d.h. es kommt kein Niederschlagswasser / Spritzwasser an die …
- … Des weiteren wollte ich mal anmerken, dass ich die Forderung, auf Balkonen und Terrassen ebenfalls den Spritzwasserbereich mit Sockelputz auszuführen, für überzogen …
- … Ich entnehme Ihren Beiträgen, dass trotz Balkonüberdachung und fehlendem direktem Niederschlag eine Abdichtung der Fassade notwendig ist. …
- … Ein Traufstreifen aus Kies mit Drainagerohren und Noppenfolie würde wohl nicht ausreichen, ist das so korrekt? …
- … +++Ein Traufstreifen aus Kies mit Drainagerohren und Noppenfolie ... …
- … +++Ein Traufstreifen aus Kies mit …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
- … Gelände) zwingend erforderlich ... und das gilt nun auch für alle Balkone Loggia etc. (!) ... als Rohbauer kann man sich jetzt …
- … PIII, Sockelputzabdichtung, Spritzschutz 30 cm über Gelände plus Noppenbahn und Bumerlkies um's Haus ... und wehe da steht nun Terrasse/Balkon …
- … PIII, Sockelputzabdichtung, Spritzschutz 30 cm über Gelände plus Noppenbahn und Bumerlkies um's Haus ... wie Thalhammer schreibt. …
- … werden. In der anderen Westhälfte sind noch 2 ISO-Körbe für eine Balkonanschraubung eingeplant. …
- … Mauersperrbahn kann ja im DGAbk. wohl entfallen, da wir weder (abgedichtete) Balkone und Loggien haben werden, so wie ich Thalhammer weiter oben - …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung hat sich von der Hauswand gelöst
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenplatten wiederverwenden oder entsorgen: Was ist bei Sanierung möglich?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Maximales Gefälle eines Balkons
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Untergrund Kiesterrasse
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse: Platten in Drainagemörtel: 1.) knirsch/Mörtelfugen? 2.) Splitt oder Kies egal?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkon, Kies" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkon, Kies" oder verwandten Themen zu finden.