Hallo!
Im Moment bin ich auf der Suche nach dem richtigen Holzbelag für eine Terrasse. In der Regel wird einem, wenn man etwas Langlebiges will, Bangkirai oder IPE/Lapacho empfohlen. Von Bangkirai ist bekannt, dass es - ohne regelmäßige jährliche Pflege - schnell grau wird. Wie verhält sich das bei IPE? Muss man IPE ebenfalls jährlich ölen, damit die Farbe erhalten bleibt oder bedarf es keiner 'Pflege- und Schutzmaßnahmen?
Vielen Dank und schöne Grüße!
Bangkirai oder IPE?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Bangkirai oder IPE?
-
Meines Wissens wird jedes Holz grau!
Wenn Sie nicht wollen das Ihr Terrassenholz in Würde ergraut müssen Sie es in regelmäßigen Abständen mit pigmentiertem Öl behandeln. Dabei gilt, dass mit zunehmender Dunkelheit des Pigments auch der Vergrauungsschutz zunimmt. Leider nimmt im gleichen Maße auch das natürliche Erscheinungsbild des Holzes ab. Die Öle werden in der Regel in Farben wie 'Teak', 'Mahagoni' und 'Eiche' angeboten. Wer solche Verfärbungen mag soll zuschlagen, ich finde es grauenhaft.
Ansonsten noch eine Empfehlung zum Holz: Mir wurde von verschiedener Seite Bilinga empfohlen. Die Qualität soll besser sein als bei den Hölzern die unter dem Handelsnamen 'Bangkirai' verkauft werden (die hohe Nachfrage wirkt sich hier wohl negativ aus). Wir haben im Garten mehrere Terrassenflächen mit Bilinga gebaut und sind sehr zufrieden.
Nachfolgend noch ein Link zu einem zwei guten und günstigen Händlern. Bei geringen Mengen kann die Ware auch selber vor Ort abgeholt werden. -
Meines Wissens nach auch.
Hängt mit dem Lignin als Holzbestandteil der Zellen zusammen, welches durch UV-Licht abgebaut wird. Zusätzlich starke Witterungsbeanspruchungen durch Regen beschleunigen den Prozess durch Auswaschungen.
Wenn Sie an sich mit einer Vergrauung leben können, brauchen die benannten Hölzer keine weiteren Schutzmaßnahmen, die Konstruktion sollte nur so gewählt werden, dass keine Holzbauteile dauerhaft im Wasser stehen. Edelstahlschrauben nehmen, alles andere führt zu Verblauung und schwarzen Flecken.
So weit mir bekannt, geht es den Bangkirai-Hölzern wie bereits seit langem den Meranti-Holzarten: die Qualität nimmt ab.
Früher wurden gute Stämme aus naturgewachsenen Wäldern einzeln heraus genommen (dabei wurden jede Menge andere Bäume mit abgeholzt, das führte letztendlich zu großflächigen Abholzungen, nichts gut). Mit Einführung des FSC-Siegels kommt das Holz zunehmend aus Plantagen und Wiederaufforstungsgebieten. Dort werden Monokulturen der Nutzhölzer angelegt, weil man ja was verkaufen will. Das Auslaugen der Böden durch Monokulturen und Verzicht auf Mischwaldkonzept, verbunden mit gefördetem schnellen Wachstum führt zur Bildung größerer Holzzellen und damit letztendlich zur schlechteren Holzqualität.
Grüße aus Leipzig
Martin Malangeri
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bangkirai, IPE". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- eLAWo'13 - eLearning Africa Workshop 2013 - Learn more about Windhoek and Namibia
- eLAWo'13 - eLearning Africa Workshop 2013 - Workshop à l’occasion de la "eLearning Africa Conference" en Namibie
- … invités par l'Office allemand d'échanges universitaires (DAAD) à participer gratuitement aux deux événements (workshop et conférence). C’est le DAAD …
- … universités et des entreprises allemandes et namibiennes - voir l’équipe du workshop. …
- … Les anciens élèves qui aimeront participer au workshop, soumettront leurs documents scientifiques selon les thèmes prioritaires …
- … systèmevidéoconférence, il sera même possibleparticiper à un exposé particulier sans voyager en Namibie. Cette technique permet …
- … Allmagne (dont la preuve peut être fournie) peuvent demander à participer gratuitement au workshop et à la conférence. …
- … Contact, Comité du programme, l’équipe du workshop …
- … Réjouissez-vousla Namibie - l'équipe eLAWo se réjouitvous rencontrer! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vakuumkollektoren für 20 Grad Flachdach ohne "Aufstellung"
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmesonde auch für Stromerzeugung geeignet?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Feststoffmessung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe - Verständnissschwierigkeiten! Holzpellets wirklich umweltverträglich?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wurm im Holz
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welches Wärmepumpenprinzip ist das Beste?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - ist dieser Shop seriös? wieso wurde dieser Beitrag denn gelöscht?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bangkirai, IPE" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bangkirai, IPE" oder verwandten Themen zu finden.