Hallo,
Ich beabsichtige einen Holzbalkon (Lärche) an meinem Haus zu bauen. Der Balkon wird rechteckig 3 mx4 m wobei die lange Seite (4 m) an der Hauswand befestigt wird (Balkonbodenhöhe 2,2 m über dem Garten). Der Balkon soll mit zwei Hozstützen (14x14 cm) 2 m im Garten gestützt, bzw. diese im Boden verankert werden. Dabei kragt der Balkon noch 1 m über die Stützen hinaus. Der Balkon wird komplett von einer Zimmerei erstellt und aufgebaut. Jedoch meinte der Zimmerer, aus Kostengründen kann ich die Punktfundamente für die zwei Stützen leicht selbstmachen. Wie tief sollten denn solche zwei Punktfundamente (Beton) erstellt werden. Reicht 1 m oder besser 1,50 m. Und wie groß ist der Querschnitt zu wählen? Wären ca. 50x50 cm in Ordnung?
Dimensionierung von Punktfundamenten für Balkon
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Dimensionierung von Punktfundamenten für Balkon
-
Hallo Sven
bei einer Stahlbetonbalkon wäre ich vorsichtiger aber bei einer aus Holzkonstruktion würde ich L/B 50/50 cm Tiefe mindestens 80 cm aber auf jedenfall bis auf gewachsene Boden schachten! Also wen du bei 80 cm Tiefe auf gewachsene Boden bist reicht aus. Unter der Voraussetzung dass es nicht unterkellerter Gebäude ist oder die Fundamente nicht in dem ausgeschachtete Bereich befinden!
MfG
Yilmaz -
Und wenn der Zimmermann
seine Balken auf "verstellbare" Balkenschuhe montiert. Dann lässt sich sogar später, falls sich was minimal setzen sollte, nachjustieren.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkon, Dimensionierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- … Die Arbeit kann nur ein guter Kälteanlagenbauer ausführen. Die Dimensionierung der Verflüssigerrohre ist schwierig, die Ölrückführung zum Kompressor kritisch. Die Kältemittelfüllmenge …
- … nur im Bedarfsfall öffnen (Ausfall der Lüftungsanlage, Party etc.), Eingangstüre und Balkontüre nach dem Benutzen möglichst rasch wieder schließen! …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse, Ober- und Unterkonstruktion sind total verzogen ...
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11508: Dimensionierung von Punktfundamenten für Balkon
- … Dimensionierung von Punktfundamenten für Balkon …
- … Ich beabsichtige einen Holzbalkon (Lärche) an meinem Haus zu bauen. Der Balkon wird rechteckig …
- … wobei die lange Seite (4 m) an der Hauswand befestigt wird (Balkonbodenhöhe 2,2 m über dem Garten). Der Balkon soll mit zwei …
- … Garten gestützt, bzw. diese im Boden verankert werden. Dabei kragt der Balkon noch 1 m über die Stützen hinaus. Der Balkon wird komplett …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse mit Stahlträgern - ab wann Statiker bzw. Genehmigung
- … und verkehrssicher (standsicher, verkehrssicher) sein. Wenn der Schlosser Ihres Vertrauens die Dimensionierung übernimmt, dann übernimmt er auch automatisch die Verantwortung für die Stand …
- … Stahl ist teuer und wenn jemand die richtige Dimensionierung bei entsprechender Spannweite durch Erfahrung oder Berechnung wählt, kann am Ende, …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Unterkonstruktion (Statik) für Holzterrasse (Veranda)
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse an bestehende Betonterrasse anbauen
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Auslegung der Unterkonstruktion einer Holzterrasse
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Unterkonstruktion Bangirai-Terrasse aus Douglasie
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse die 100.000ste,
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Markisenbefestigung bei Wärmeverbundsystem
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkon, Dimensionierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkon, Dimensionierung" oder verwandten Themen zu finden.