Ich habe ein Dachterrasse über bewohnten Bereich.
Auf der Betondecke befindet sich die Dampfsperre, dann im Mittel 15 cm Gefälledämmung und dann besandete Dachbahnen.
Nun sollen Terrassenplatten (3 cm starke Granitplatten) darüber verlegt werden. Diese sollen ca. 10 cm über der Abdichtung sein, um die nötige Höhe zum Terrassenfenster zu erreichen.
Hat jemand einen Tipp, wie die Terrassenplatten aufgestelzt werden können?
Habe mit ausbetonierten, senkecht gestellten KG-Rohr-Stücken experimentiert, um die Höhe zu überwinden. Funktioniert eigentlich gut - nur bewegen sich die Platten auf dem oberen Mörtellager des KG-Rohres, weil die Dachbahnen und darunterliegende Dämmung beim Darüber laufen etwas nachgeben.
Hat jemand Erfahrungen oder Hinweise?
Gibt es evtl. ein Stelzensystem für diesen Fall?
Wie Terrassenplatten ca. 10 cm über einer 15 cm Gefälledämmung verlegen?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Wie Terrassenplatten ca. 10 cm über einer 15 cm Gefälledämmung verlegen?
-
Terrassenplatten auf Gefälledämmung
Hallo Fibalino,
Ihr Problem kann nur durch den Einbau eines ca. 5 cm dicken Schutzestrichs auf der obersten Abdichtungslage gelöst werden.
Dadurch ist dann genügend "Lastverteilungsfläche" vorhanden, worauf Sie dann Ihre Platten auf handelsübliche Stelzlager aufsetzen können.
Viel Erfolg!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrassenplatte, Gefälledämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Unterbau für Terrassenplatten auf Gefälledämmung
- … Unterbau für Terrassenplatten auf Gefälledämmung …
- … Unsere Terrasse ist gleichzeitig die Decke der Garage. Über den Unterbau weiß ich schon Bescheid - mit Dampfsperre, Gefälledämmung, Anschlussblech ... …
- … Wir wollen jetzt Terrassenplatten drauf legen. …
- … Bisher dachte ich, auf die Gefälledämmung kommen so ca. 5 cm Splittbeton und da lege ich die Platten drauf. Allerdings habe ich jetzt des Öfteren gehört, dass das nicht so gut ist. Viele nehmen einfach 2-5er Splitt, andere nehmen so Gummi-Abstandshalter und was weiß ich, was es noch für Möglichkeiten gibt. …
- … Ansonsten brauchen Sie ja keine teure Gefälledämmung. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Sanierung Balkon über Schwimmbad - einige Fragen
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11497: Wie Terrassenplatten ca. 10 cm über einer 15 cm Gefälledämmung verlegen?
- … Wie Terrassenplatten ca. 10 cm über einer 15 cm Gefälledämmung verlegen? …
- … Betondecke befindet sich die Dampfsperre, dann im Mittel 15 cm Gefälledämmung und dann besandete Dachbahnen. …
- … Nun sollen Terrassenplatten (3 cm starke Granitplatten) darüber verlegt werden. Diese sollen …
- … Hat jemand einen Tipp, wie die Terrassenplatten aufgestelzt werden können? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasenaufbau (mit Kies?)
- … Stahlbetondecke, Voranstrich, Dampfdruckausgleich (Lochbahn), Dampfsperre, 70 mm Gefälledämmung, Dampfdruckausgleichschicht, Abdichtung nach DINAbk. 18195 (bituminöse Abdichtung), Trennlage und AquaDrain-Drainagematte von …
- … Welches Material müsste nun aufgetragen werden, um die Terrassenplatten verlegen zu können? Von Estrich wird uns wegen der hohen Temperaturunterschiede …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Welcher Oberbelag für eine Dachterrasse ist geeignet bei folgender Aufbau?
- … - Gefälledämmung aus EPS mit einer Druckfestigkeit von 150 kPa …
- … - Terrassenplatten auf Mörtelsäckchen bzw. auf Stelzlager …
- … Dabei habe ich Bedenken ob die Mörtelsäckhen mit der Zeit zur Verformung der Gefälledämmung führen und der Ganze Oberbelag wackelig wird. Die Frage ist, …
- … sind und wenn Ja, was können Sie mir vorschlagen? Da die Gefälledämmung schon geliefert worden ist, muss der eingesetzt werden. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Sand oder Kies auf Balkon/Kubikmeterberechnung
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Ist dieser Balkonaufbau fachmännisch?
- … Stößen steht Wasser) Dies ist der moentane Bauzustand. Es nun sollen Terrassenplatten auf Mörtelsäckchen verlegt werden. …
- … eines Gefälles (entweder durch einen Gefälleaufbeton auf der Deckenplatte oder durch Gefälledämmung). Gefälleneigung ca. 2 % in Richtung weg vom Haus zur Rinne …
- … Natürlich kein Aufbeton, aber gerade so kriegt man doch prima Gefälledämmung hin, weil man ja außerhalb des Isokorbs im Grunde keine mehr …
- BAU-Forum - Dach - Dachterrasse auf Flachdach ohne Gefälle
- … dicht, daher wollte ich jetzt eigentlich nicht alles runternehmen und eine Gefälledämmung anbringen lassen. Falls ein Gefälle nötig ist, wie sieht es mit …
- … Dachdeckern gesprochen. Mir haben nun 3 bestätigt, dass das Verlegen der Terrassenplatten im Kiesbett kein Problem sei, einer wollte eine Gefälledämmung anbringen. Somit …
- … fegen und da dann einen neuen Aufbau (Haftgrund, Bitumendampfsperre V60S4+AL01, Gefälledämmung EPS 035 mit 160 mm i.M., Selbstklebebitumenbahnen Vedatop SU, Folie Alwitra …
- BAU-Forum - Dach - Optimaler Flachdachaufbau
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Terrassenplatten …
- … Beton:Wir produzieren Terrassenplatten aus Beton für ihren Bedarf. Betonplatten für den Außen- …
- … Innenbereich oberflächenimprägniert oder oberflächenveredelt mit dem von uns entwickelten TERRAPERMATEC-Verfahren.http://www.mengelkamp.de/terrassenplatten-aus-beton …
- … Mengelkamp - Terrassenplatten …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrassenplatte, Gefälledämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrassenplatte, Gefälledämmung" oder verwandten Themen zu finden.