Balkon und Terrasse
Dünne Isolierung der Terasse
habe die Suchfunktion genutzt und mir lang mit großem Interesse diverse Beiträge zum Thema Terassenabdichtung durchgelesen. Trotzdem möchte ich einen neuen Thread starten da mir der Aufbau nicht ganz klar geworden ist und ich derzeit ein Problem mit der Höhe der Dämmung habe.
Also, derzeit bauen wir ein EFHA, über den bewohnten Kellerräumen haben wir eine Terrasse, ca. 4 m * 4 m. Auf die Terasse kommt man durch unser Esszimmer. Die Höhe der Rohdecke Esszimmer / Terasse ist gleich. Die Stärkr des Bodenaufbaus im Esszimmer wird 15 cm betragen, und nun kommt es, die Stärke des Terassenaufbaus wird laut unserem Dachdecker 25 cm betragen.
Unser Architekt hat nur gesagt, wir sollen einen Ablauf und eine Stufe machen lassen oder den Boden des Esszimmers anheben.
Der Bauleiter hat vorgeschlagen die Decke des Kellerraums zu isolieren. Ich finde keine der Lösungen akzeptabel.
Was kann ich tun?
Wir planen eine Holzbelag als Boden.
Wie sieht der Aufbau aus, wie dick sind die einzelnen Lagen?
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe.
-
Was hat denn der Architekt ursprünglich geplant?
Fragen Sie zunächst Ihren Architekten nach der vorgesehenen Ausführung. Ihr Architekt hat offensichtlich eine geringere Terrassenaufbauhöhe vgeplant. Von diesen Vorgaben würde ich auch nicht ohne weiteres abweichen, da Sie somit in die Planungsvorgaben eingreifen. Nur unter gewissen Voraussetzungen kann die Aufkantung an der Tür bis auf 5 cm reduziert werden.
Problematisch bzw. "äußerst ungünstig" ist der von Ihnen geschilderte Höhenunterschied zwischen innen und außen.
Eventuell kann mit der sinnvollen Anordnung von Bodeneinläufen oder Entwässerungsrinnen der Konstruktionsaufbau auf der Terrasse noch etwas verringert werden. Aber wie gesagt, ich würde dies dem Architekten überlassen, sofern die geplante Ausführung den allgemein anerkannten Regeln der Technik entspricht.
In einem Neubau halte ich die "Stufenlösung" oder die "Anhebung" des Fußbodens im Esszimmer eher fragwürdig. -
Hallo, ich habe leider das Geühl, unser Architekt ...
Hallo,
ich habe leider das Geühl, unser Architekt hat sich der Sache nicht angenommen. Wir haben nun einen geringere Aufbauhohe geplant und werden vor dem Fenster einen Ablauf einbauen.
Danke für die Hilfe. -
Der Sache nicht angenommen?
Wenn dieser Kellerraum von vornherein als Wohnraum geplant war, ist das schlichtweg Pfusch, Murks, Planungsfehler. Als mögliche technische Lösung könnte ich (einfacher Bauherr) mir eigentlich nur eine sehr dünne, aber hochwirksame Dämmung (Vakuumpaneele) vorstellen. Aber wie stark diese Dinger belastbar sind, weiß ich leider nicht.