An meine Etagenwohnung in einem Altbau wurde ein auskragender Balkon angebaut. In die Stahlkonstruktion wurde eine Betonplatte ("verlorene Schalung") eingelassen. Auf die Betonplatte wurde ein Haft-Anstrich mit Quarzzand aufgebracht, danach wurde mit Zweikomponentenkunststoff drüber gespachtelt und noch mal mit grauem Schutzanstrich gestrichen. Mit der Spachtelung des Zweikomponentenkunststoffes hat der Maler versucht, ein Gefälle hin zum in der hinteren Balkonhälfte liegenden Abfluss herzustellen. Das ist ihm aber nur teilweise gelungen. Das Wasser steht an zwei Stellen (im vorderen Bereich und hinten vor dem Überlauf) etwa 0,5 cm hoch. Auf meine Nachfrage sagte mir der Maler nun, der Zweikomponentenkunststoff sei nicht geeignet um Gefälle herzustellen, das hätte vorher durch einen Estrich passieren müssen. Der Architekt tut verwundert.
Was ist zu tun? Danke für jeden Rat.
Martin
Balkonaufbau fachgerecht?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Balkonaufbau fachgerecht?
-
Was ist das für ein Kunststoff,
den der Maler verwendet hat?
Falls es sich um eine Abdichtung z.B. mit 2 k-Pur von Kemper handelt, ist diese viel zu teuer, um damit ein Gefälle herzustellen. Diese Abdichtungen sollten auch nur von geschulten Firmen aufgebracht werden, die vor Auftragsbeginn den Untergrund zu prüfen haben. Wer hat geplant und ausgeschrieben?
Also Mangel dem Architekten anzeigen und klären lassen.
Freundliche Grüße -
Dispon Zweikomponenten Epoxidharz
angeblich handelt es sich um ein Zweikomponenten Epoxidharz von DISPON (der 10 kg Eimer kostet wohl um die 100 €). Geplant und ausgeschrieben hat der Architekt. In der Ausschreibung ist zwar nicht ausdrücklich von Estrich die Rede, wohl aber von einem herzustellenden Gefälle zum Abfluss von 1,5 %.
Kann man die Unebenheiten nachträglich noch durch Aufbringung von weiterer Dispon-Epoxi-Masse ausgleichen oder andere Materialien verwenden? -
System von Caparol?
das kenne ich zwar nicht, aber Disbon ist dabei nur der Primer. Das System wird mehrschichtig verarbeitet und soll dann oberflächenfertig sein? Überlassen Sie doch dem Architekten die Lösung des Problems, entweder hat die Planung nicht gestimmt oder die Ausführung und Überwachung! Vielleicht auch Fachberater der Firma einschalten.
Freundliche Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkonaufbau, Gefälle". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkon von oben tropft ständig auf Terrasse (Wasserüberlaufrohre)
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonaufbau im Rohbau unter Wasser
- … Balkonaufbau im Rohbau unter Wasser …
- … Balkon aus Stahlbeton mit Iso-Korb. Der Beton ist etwa eben, hatte zumindest kein Gefälle zum Haus hin. …
- … 4. Gefälleestrich zu 2 Aussparungen in den Brüstungsmauern in den jeweiligen Außenecken. …
- … Estrich überhaupt richtig gewesen? Sollte ich alles wieder herausreißen und den Gefälleestrich ohne XPS direkt auf die Flämmwanne legen? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonsanierung mit Vollwärmeschutz
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Einfachste Lösung für Balkonaufbau
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Neubau, Balkonaufbau nur 2,4 cm möglich und ahnungslose Architektin
- … Neubau, Balkonaufbau nur 2,4 cm möglich und ahnungslose Architektin …
- … Jetzt Balkone. Folgende Situation ist eingetreten. Balkone sind teilweise über Arbeitszimmer, teilwiese überdacht. Als Aufbau war geplant worden: Abdichtung mit V60 nur bis zur Terrassentür, dann Dämmung 4 cm, weil ein Schückisokorb nicht bekannt ist, dann Folie, dann Estrich 7 cm mit Gefälle. Mein Problem ist es, dass ich nur 2,4 cm …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonaufbau
- … Balkonaufbau …
- … Gefälle aufspachteln ( …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Regenentwässerung unter Balkon-Geländer (nur 2 cm-Aufbau möglich)
- … 2 cm sind zu wenig für Gefälle, Abdichtung und Oberbelag …
- … auch den Balkonaufbau berücksichtigt haben. bei 2 cm Konstruktionshöhe können Sie definitiv keinen sach- und fachgerechten (sachgerechten, fachgerechten) Aufbau realisieren. …
- … Wenn möglich würde ich die Leistung des Balkonaufbaus vom Fertighaushersteller mit erledigen lassen. Dies ist schon aus …
- … Die Möglichkeiten für einen Balkonaufbau sind vielfältig und ... …
- … Die Möglichkeiten für einen Balkonaufbau sind vielfältig …
- … und müssen objektspezifisch an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Das erfodrderliche Gefälle wird durch einen Gefälleestrich bewerkstelligt. Die Abdichtung kann bei Balkonen …
- … gesagt das ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Eine Planung des Balkonaufbaus kann nur nach Inaugenscheinnahme der örtlichen Gegebenheiten vor Ort von einem …
- … Die üblicherweise zu erstellenden Balkonaufbauten benötigen allerdings eine größere Konstruktionshöhe als die bei Ihnen zur Verfügung stehenden 2 cm. …
- … D.h. dann aber doch, dass man direkt mit dem Gefälle-Estrich bzw. rein mit dem Fliesen-Mörtel ein Gefälle erzeugen kann …
- … Wenn die Abdichtung bereits aufgebracht ist, müsste das Gefälle aber bereits vorhanden sein. Mit dem Fliesenkleber können Sie kein Gefälle …
- … Betonplatte wettergeschützt, da sie als Fertigbetonteil in einem gegossen wurde. Ein Gefälle ist definitiv nicht aufgebracht worden. Er meinte jedoch, ein guter Fliesenleger …
- … könnte mit Fliesenmörtel ein Gefälle erzeugen. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonaufbau für Fliesen
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10689: Balkonaufbau fachgerecht?
- … Balkonaufbau fachgerecht? …
- … An meine Etagenwohnung in einem Altbau wurde ein auskragender Balkon angebaut. In die Stahlkonstruktion wurde eine Betonplatte ( verlorene Schalung ) eingelassen. Auf die Betonplatte wurde ein Haft-Anstrich mit Quarzzand aufgebracht, danach wurde mit Zweikomponentenkunststoff drüber gespachtelt und noch mal mit grauem Schutzanstrich gestrichen. Mit der Spachtelung des Zweikomponentenkunststoffes hat der Maler versucht, ein Gefälle hin zum in der hinteren Balkonhälfte liegenden Abfluss herzustellen. Das …
- … sagte mir der Maler nun, der Zweikomponentenkunststoff sei nicht geeignet um Gefälle herzustellen, das hätte vorher durch einen Estrich passieren müssen. Der Architekt …
- … von Kemper handelt, ist diese viel zu teuer, um damit ein Gefälle herzustellen. Diese Abdichtungen sollten auch nur von geschulten Firmen aufgebracht werden, …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Gefälle und Balkonabdichtung
- … Gefälle und Balkonabdichtung …
- … ich habe Zweifel an der Planung des Balkonaufbaus über beheiztem Wohnraum. …
- … - Gefälleestrich …
- … Mir ist bis jetzt noch unklar, warum der Gefälleestrich nicht unter die Dämmung kommt und dann normaler Estrich auf …
- … man kann die Gefälleschicht auch mit der Dämmung erzeugen! Material dafür gibt es als …
- … Voranstrich, G 200 S4+AL, Dämmung als Gefälledämmung PS 30, kaschiert, PYE G 200 S4, PYE PV 250 …
- … 3. Muss die oberste Abdichtung schon im notwendigen Gefälle ausgeführt sein. …
- … Sinnvoll ist es hier den Gefälleestrich unter Dämmung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkonaufbau, Gefälle" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkonaufbau, Gefälle" oder verwandten Themen zu finden.