Terrassenunterbau: Kies oder Splitt?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Terrassenunterbau: Kies oder Splitt?

Hallo Experten! Wir planen eine 40 m² große Terrasse auf einem schweren Lehmboden. Verlegt werden sollen Backstein (in Kreisen). Die Terrasse hat ein Gefälle vom Haus weg, 2 Sickerschächte, Drainagerohr wird verlegt und eine geotextile Folie. Nun die Frage: sollen wir als Unterbau auf die Folie 15 cm Basaltsplitt nehmen (der wohl nicht verdichtet werden muss?) oder besser Kies? Die Backsteine wollten wir dann auch direkt in den Splitt legen, versetzt mit Zement. Geht das so klar? Besten Dank für Ihre Mühe. G. K
  • Name:
  • G. Kinzel
  1. Funktioniert nicht ...

    1. Tragschicht aus Splitt /oder Kies nicht ausreichend dick  -  oder soll es die Bettungsschicht sein, dann ist sie viel zu dick.
    2. Verfugung mit Zementfugenmörtel (wenn ich es richtig verstanden habe) funktioniert nicht bei loser Verlegung auf Splitt oder Kies, Faustregel: feste Fuge = fester Untergrund.
    Ich schlage Ihnen folgende Verlegung vor :
    • Erdplanum mit Gefälle ausheben
    • Schotter ca. 30 cm dick einbauen, verdichten
    • Pflasterbett aus Splitt 2/5
    • Fuge mit Sand 0/2 oder Brechsand 1/3 einfegen
    • Pflaste mit Gummimatte einrütteln

    Wenn Sie eine feste Fuge haben wollen, könnten Sie auch mit Sand/Harzmörtel ausfugen. Damit habe ich jedoch auch schlechte Erfahrungen gemacht, z.B. bei Belastung mit PKW Verkehr.
    Wenn Sie die Fugen mit Zemtn vermörteln wollen, sollten Sie das Pflasterbett auch aus Mörtel herstellen (Trasszementmörtel Körnung 2/8). Als Unterbau würde ich dann eine hydraulisch gebundene (mit Zement) Splittschicht 8/11 ca. 10 cm dick auf Schottertragschicht wie oben.
    Die Variante mit fester Fuge aus Zement würde ich nicht wählen. Sehr aufwendig bei der Herstellung, wegen der vielen Fugen wartungsfreudig.

  2. Fester Unterbau ..

    über den Aufbau bei Mörtelbettverlegung mache ich mir noch mal ein paar Gedanken  -  haben Sie ein wenig Geduld
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Splitt, Kies". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Interpretation der Baubeschreibung "Außenanlagen"
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainplatte auf erdüberdeckten Flachdach
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dringend! Ist eine Kapillarbrechende Schicht aus Kies erforderlich?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Steinstreifen / Spritzschutz über Fugenlüfter im Klinker
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was tun mit Abrisskante
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mit was kann ich diese Mauer verputzen?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bodenplatte nachträglich dämmen und zum WDVS, sowie Erdreich abdichten.
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - taugt eine halbhohe Drainage? Bitte Frage lesenist etwas kompliziert
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anschluss Terrasse an Hauswand

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Splitt, Kies" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Splitt, Kies" oder verwandten Themen zu finden.