Hallo liebe Experten,
nun sind wir soweit, dass wir uns an unsere Terrasse begeben.
Unser Haus ist 8 m breit und der Keller "schaut" 1 m aus den Boden heraus. Wir möchten über die gesamten 8 m eine Terrasse (ca. 4 m tief).
Wir haben uns gedacht den 1 Meter anzuschütten und die Terrasse nach hinten in den Garten abzuböschen und in den Garten auslaufen zu lassen.
'Rechts und Links wollen wir nicht abböschen. Wir haben überlegt dort "Stufen" mit pflanzringen zu bauen und mittig eine Treppe auf die Terrasse. Also 1 m pflanzringe, 2 mtreppe, 1 m Pflanzringe.
Geht das so? wie bösche ich eigentlich nach hinten ab? Rasen werden wir nicht mehr säen können, läuft uns dann die Böschung nicht durch den regen im Winter "weg"? Und halten die Pflanzringe dem Erddruck stand oder "bricht" die Terrasse mal aus?
Wer weiß Rat oder wo kann ich im Netz Anregungen zum bau finden? Sorry aber ich bin absoluter Laie und habe keine Ahnung.
Danke Katja
Terrassenbau
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Terrassenbau
-
Abböschung mit Bodendeckenden Pflanzen,
da ist der Herbst die rechte Zeit zum pflanzen (zum Rasen sähen ist es übrigens jetzt auch eine prima Zeit). Dann Rindenmulch drauf und es fließt ihnen nichts weg. der obere Rand der Böschung sollte ca. 0,5 m "grün" sein, bevor die Platten anfangen. Dann hält das. Die ganze Anschüttung muss halt lagenweise verdichtet werden, damit nichts nachsackt. Wenn sie mit Keller gebaut haben, kann sich der Boden im Bereich der Baugrube, je nach Bodenverhältnissen, noch arg setzen. Da empfiehlt es sich, die Terrasse erst zu machen, wenn mal ein Winter vorbei ist - oder halt damit zu rechnen, dass man die Platten noch einmal aufnehmen muss und das ganze zu begradigen. Wenn sie die Platten in ca. 5 cm Kies oder Splitt legen verderen sie auch den Ameisen die Freude sich drin einzunisten.
Zu Pflanzsteinen kann ich nichtst sagen - keine Ahnung (Wir haben keine verwendet, ich mag die nicht so).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrassenbau, Terrasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeitsprobleme bei Fertigteilhaus durch Terrassenbau?
- … Feuchtigkeitsprobleme bei Fertigteilhaus durch Terrassenbau? …
- … Wir haben ein neuerrichtetes Fertigteilhaus in Holzriegelbauweise , was denke ich ident ist mit der in diesem Forum erwähnten Holzständerbauweise . Das Haus steht auf einem Fertigbetonkeller ca. 50 cm. über dem Bodenniveau. Wir haben nun gartenseitig eine Terrasse errichtet, die Niveaugleich mit dem Wohnraum ist, d.h. die Terrasse …
- … - Welche Maßnahmen sollten wir terrassenseits vornehmen, um ein Maximum an Sicherheit gegenüber Eindringen von Feuchte …
- … - Ist die Gefahr so schlimm, dass sich ein Wiederabriss der Terrasse empfiehlt? Ist natürlich machbar, macht uns aber auch nicht gerade glücklich. …
- … in ihrem Fall nicht mehr möglich. Eventuell müsste eine Entwässerungsrinne zwischen Terrasse und Haus eingelassen werden. Dabei müsste eine wirksame Abdichtung (Siga Trocal-Folie …
- … Wenn die Terrasse das gleiche Niveau aufweist wie der Fußboden, kann die erforderliche Anschlusshöhe …
- … ihre Terrasse. Sie schreiben Niveaugleich mit dem Wohnraum ist, d.h. die Terrassenfläche …
- … liegt nun auf Niveau Kelleroberkante ; liegt denn die OK Terrasse jetzt auf der selben Höhe wie der Fertigfußboden? …
- … Dann liegt der Fußpunkt des Holzhauses unter Niveau Terrasse; da gibt es dann nur eins: Terrasse mindestens absenken …
- … Auf jeden Fall ein mal vielen Dank für die Anregungen! Die Terrasse ist auf Niveau Kelleroberkante, also nicht Wohnzimmer mit Estrich, Bodenbelag o.ä. …
- … ein Aluminium-Blech erkennen. Hat es eigentlich einen Sinn die Fuge zwischen Terrasse und Mauer abzudichten, z.B. mit Silikon beim Verfliesen? Die Terrassenneigung …
- … Informationen über die Handhabung unseres Hauses erhalten haben. Also nichts über Terrassenhöhe und übrigens auch nichts bezüglich Probleme durch Verletzung der Dampfsperre, …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenplatten wiederverwenden oder entsorgen: Was ist bei Sanierung möglich?
- … Terrassenplatten: Wiederverwenden oder Entsorgen bei Sanierung? …
- … Erfahren Sie, ob Sie Ihre Terrassenplatten bei einer Sanierung wiederverwenden können oder neue kaufen sollten. …
- … Expertentipps für Ihre Terrassenerneuerung! …
- … Terrassenplatten, Sanierung, Wiederverwertung, Fliesenkleber, Edelsplitt, Unterbau, Terrassenerneuerung …
- … terrassenplatten-wiederverwenden-sanierung …
- … Terrassenplatten wiederverwenden …
- … Guten Tag,wir stehen vor der Herausforderung, unsere Terrasse nach nur 5 Jahren zu sanieren bzw. zu erneuern. Die Platten …
- … Original-Frage-Titel:</b> Terrassenplatten wiederverwendbar, oder entsprjen? …
- … nach lediglich 5 Jahren Stehzeit sieht unsere Terrasse nicht mehr allzu schön aus und nun soll die saniert bzw. erneuert werden.. …
- … Relevante Keywords:</b> Terrassenplatten, Sanierung, Wiederverwertung, Fliesenkleber, Edelsplitt, Unterbau, Terrassenerneuerung …
- … <dd>Eine Methode zur Verlegung von Terrassenplatten, bei der die Platten teilweise mit Mörtel oder Kleber fixiert …
- … gebrochener Naturstein, der oft als dekorative und funktionale Schicht bei der Terrassengestaltung verwendet wird. Er bietet gute Drainage-Eigenschaften. …
- … <dd>Die Schichten unter den sichtbaren Terrassenplatten, die für Stabilität, Drainage und Frostsicherheit sorgen. Ein korrekter Unterbau …
- … ist entscheidend für die Langlebigkeit der Terrasse. …
- … <dt> Terrassensanierung</b></dt> …
- … Terrasse, um deren Funktionalität und Ästhetik wiederherzustellen oder zu verbessern. …
- … Terrassenrenovierung, Terrassenerneuerung, Terrasseninstandsetzung</dd> …
- … Die Frage nach der Wiederverwendbarkeit von Terrassenplatten bei einer Sanierung ist sowohl aus ökonomischer als auch ökologischer …
- … der Art des verwendeten Klebers und der gewünschten Ästhetik der neuen Terrasse. …
- … Grundsätzlich ist eine Wiederverwendung von Terrassenplatten möglich und kann Kosten …
- … Andererseits bietet der Kauf neuer Platten die Möglichkeit, das Design der Terrasse zu aktualisieren und möglicherweise qualitativ hochwertigere oder pflegeleichtere Materialien zu wählen. …
- … Der vorliegende Sachverhalt betrifft die Sanierung einer Terrasse, deren Platten aufgrund unzureichender Unterbauvorbereitung unansehnlich geworden sind. Die Entscheidung, ob …
- … Die Entscheidung, ob die Terrassenplatten wiederverwendet oder entsorgt werden sollten, hängt von mehreren Faktoren ab. …
- … und technischen Aspekte, um die beste Lösung für die Sanierung der Terrasse zu finden. …
- … alten Platten Gebrauchsspuren aufweisen, was zu einem uneinheitlichen Erscheinungsbild der sanierten Terrasse führen kann. Erhöhter Zeitaufwand</b> …
- … Neuanschaffungen eingespart werden. Dies ermöglicht eventuell Investitionen in andere Bereiche der Terrassengestaltung. Nachhaltigkeit</b> …
- … Kosten auch den Zeitaufwand, die gewünschte Ästhetik und Langlebigkeit der sanierten Terrasse. …
- … <h3>Häufige Fragen (FAQ)</h3> Wie erkenne ich, ob meine Terrassenplatten …
- … sie oft wiederverwendet werden. Welche Methoden gibt es, um Fliesenkleber von Terrassenplatten zu entfernen?</b> …
- … Material der Platten ab. Wie lange dauert die Reinigung von wiederverwendbaren Terrassenplatten?</b> …
- … mit mehreren Stunden bis zu einem ganzen Tag für eine durchschnittliche Terrasse. Ist es kostengünstiger, Terrassenplatten wiederzuverwenden oder neue zu kaufen?< …
- … Variante zu ermitteln. Welche Vor- und Nachteile hat die Wiederverwendung von Terrassenplatten?</b> …
- … Endergebnis sein. Wie bereite ich den Untergrund für die Neuverlegung von Terrassenplatten vor?</b> …
- … Wasserableitung. Welche Alternative gibt es zur Wiederverwendung oder zum Neukauf von Terrassenplatten?</b> …
- … die Fachleute zur Aufbereitung von Terrassenplatten einsetzen. Innovative Terrassenbeläge</b> …
- … Entdecken Sie moderne Alternativen zu klassischen Steinplatten, wie Verbundmaterialien oder Holz-Kunststoff-Verbundstoffe. Drainage-Systeme für Terrassen</b> …
- … die Lebensdauer Ihrer Terrasse verlängert. Ökologische Terrassengestaltung</b> …
- … Informieren Sie sich über umweltfreundliche Materialien und Methoden zur nachhaltigen Terrassengestaltung. DIY-Terrassenbau</b> …
- … Heimwerker, die ihre Terrasse selbst anlegen oder sanieren möchten. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenbau - Rheinkies/ Zierkies/ Rollkies als Frostschutz, dann Schotter?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrasse bauen - was beachten?
- … Dachterrasse bauen - was beachten? …
- … ich wohne zur Miete und habe mit meinem Vermieter abgeklärt, auf dem ans Wohnzimmer grenzenden Vordach eine Dachterrasse bauen zu dürfen. Die Hausverwaltung hat sich das Vordach (Beton, …
- … Nun habe ich rund 30 m² Terrassenbretter inkl. Schrauben, Unterbaukonstruktion (Balken) und Pads günstig von einem Bekannten …
- … * Diverse Anleitungen im Internet sprechen von Terrassenplatten (Beton). Brauche ich diese zum Bau einer Dachterrasse? Habe …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Verlegung von Granit auf Stelzlager oder im Split?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Hallo zusammen! Wir wohnen in Bayern und ...
- … Terrasse auf Grenzgarage …
- … Auf dem Bauplan waren im ersten Stockwerk (Ostseite) nur zwei Fenster eingezeichnet. (keine Terrassentüre!) …
- … den zwei genehmigten Fenstern nun auch noch eine Terrassentüre entstand. …
- … Die neue Dachterrasse wurde auch schon fleißig genutzt, inklusive Gäste. …
- … - Darf eine Terrassentüre (zur Dachterrasse) ohne Genehmigung gebaut werden? …
- … eine Dachterrasse auf einer Grenzgarage erlaubt? …
- … Nun, wenn Sie belegen können, dass Ihre Zustimmung sich auf eine einfache Grenzgarage bezog und im Bauantrag ja nur Fenster oberhalb des Garagendaches waren, dann könnten Sie die aktuelle Situation mit 2-3 Fotos als Beschwerde ans Bauamt schicken. Dann wird der Nachbar wohl eine Auflage bekommen die Terrassennutzung zu unterlassen. Sollte das nicht fruchten, könnten sie eine …
- … Anzeige einreichen und das BA wird dann wohl festlegen, das die Terrassentür zum Fenster entsprechend Bauantrag zurückgebaut wird. …
- … Die Terrassentüre kam zu den zwei genehmigten Fenstern dazu (da war im …
- … Offenbar ist dem Terrassenbauenden Nachbarn gute Nachbarschaft nichts Wert. Warum also so zögerlich …
- … Darf man grundsätzlich auf einer Grenzgarage keine Terrasse bauen? …
- … Terrasse …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenbau an Doppelhaushälfte
- … Terrassenbau an Doppelhaushälfte …
- … - Muttererde ist abgetragen, sodass zwischen Brüstungs-OK Terrassenfester/Ausgang und Lehmboden Untergrund ca. 0,4 m sind. …
- … der Terrassenseite ist auch der Hausanschluss (Gas/Wasser/Strom), d.h. dieser wird sich ggf. unter der Terrasse befinden. …
- … errichtet werden. Also wird sicher hier ein Fundament erforderlich sein. Die Terrasse soll an die Sichtschutzwand anschließen. …
- … sein, als Belag Terrassenplatten sind vorgesehen: 35-40 mm stark. …
- … - Was haltet ihr vom Hausanschluss unter der Terrasse? …
- … Terrasse veränderbar oder nicht? …
- … als wollten sie einfach drauflos buddeln ... Braucht man für eine Terrasse wirklich noch ein mal einen Architekten? …
- … beim Schotterunterbau? Sind eigentlich Abdichtungen zw. Hauswand und gemauerten Sichtschutzwand und Terrasse gegen die Sichtschutzwand erforderlich oder genügt es über dem Terrassenniveau …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wir wollten Quarzit und bekamen Kalkstein, was nun?
- … wir haben ein kleines Problem. Wir hatten uns eine neue Terrasse legen lassen. Maßgabe war: sie muss haltbar und strapazierfähig sein. …
- … gab es immer mehr Kratzer und wir meldeten uns bei dem Terrassenbauer, dass der Stein wohl doch nicht so fest sei. …
- … Der Terrassenbauer bietet uns nun an die Platten zu versiegeln. Aber …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenbau auf Trapezblechdach
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse - Planung und Fragen an Experten
- … Holzterrasse - Planung und Fragen an Experten …
- … ich plane den Bau einer ca. 55 m² großen Holzterrasse aus Bangkirai-Holz. Ich habe mir dazu schon einige Gedanken gemacht …
- … und ach schon in etlichen Foren mitgelesen. Da so ein Terrassenbau allerdings immer wieder doch im Detail unterschiedlich ist, habe ich doch …
- … 9) Terrassendielenschrauben: A2 Torx 5,5 mm x 60 sind geplant. Sind diese …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrassenbau, Terrasse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrassenbau, Terrasse" oder verwandten Themen zu finden.