Holzterrasse auf rohen Beton?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Holzterrasse auf rohen Beton?
Hallo,
ich will meine Betonterrasse mit einem Holzbelag versehen. Ich dachte mir, ich lege ein paar Querbalken auf Kunststoff-Füße (damit das Holz bei Regen und stehenden Pfützen nicht vor sich hinfault), und schraube quer dazu geriffelte Holzdielen auf.
Nun sagte mir ein Bekannter, der Beton könne Schaden nehmen, wenn ich, ohne einen Gefälle-Estrich darauf zu verlegen, einfach nur Holz darauf lege.
Stimmt das?
Viele Grüße
-
Hä?
Wie ist denn das gemeint? Ob ich Holz drauflege oder in China ein Sack Reis umfällt, nass wird der Beton sowieso. Und dadurch kann der natürlich geschädigt werden. Aber Estrich hilft da auch nicht. Was Sie brauchen, ist erst mal eine Abdichtung. -
Abdichtung
OK , wie Stelle ich eine solche Abdichtung auf die Beine? Momentan liegen 15 m² nackte Betonterrasse ohne Gefälle vor mir. Was muss ich tun? Danke und Gruß -
Nach DIN 18195
Oder nach - Flachdachrichtlinien - Mindestens aber eine Lage Schweißbahn. In dem Falle kann das eine PYE G 200 S5 sein. Fragen Sie Ihren Dachdecker, das dürfte nicht allzu teuer sein. -
so eine Schweißbahn?
was ist denn mit den autobahnen die aus Beton sind? ist da auch eine Schweißbahn drauf?
eine betonsohle wird üblicher Weise abgeschweißt, damit aufsteigendes Wasser nicht nach oben kommt wenn ich mich nicht irre.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Beton, Holzterrasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzterrasse am Haus festdübeln
- … Holzterrasse am Haus festdübeln …
- … für die Punktfundamente - Erdbohrer - KG Rohr - Beton - …
- … Stützenfüße einbetoniern - fertig. …
- … Was haltet Ihr davon: Loch graben, Einschlaghülsen (90 cm) einbetonieren? …
- … Konstruktion natürlich von oben. Einschlaghülse ohne Beton ist dann wohl nicht sinnvoll, da ich die Hülse durch drüber laufen immer weiter ins Erdreich treibe. …
- … Fundamente mit Erdbohrer oder Doppelspaten ca. 60-70 cm tief ausheben (Durchmesser ca. 20-30 cm), mit Beton füllen, KG-Rohr auf richtige Höhe schneiden, etwas in das Loch …
- … beschrieben vorbereiten und dann den Balken mit den Trägern in den Beton setzen und nivellieren. Das ganze wird einfacher wenn man sich vorher …
- … Wenn der Beton ausgehärtet ist wird der Balken auf die Stäbe gelegt und die …
- … - Beim Betonieren ist eine gewisse Toleranz vorhanden, da über die Breite des …
- … Meine Idee mit den einbetonierten Einschlaghülsen war gar nicht gut - habe es eben probiert. …
- … Den Gewindestab nicht NACH dem Betonieren einsetzen, sondern in den feuchten Beton drücken, gell! …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Welche Art von Firma für Betonsanierung bei Balkon (und evtl. neue Balkonterrasse)
- … Welche Art von Firma für Betonsanierung bei Balkon (und evtl. neue Balkonterrasse) …
- … wir sind kürzlich in ein neues Eigenheim (Bj. 1956) gezogen, bei dem der Balkon (original Betonplatte von damals) undicht war, so dass der Aufbau (Metallgeländer …
- … und Holzterrasse auf Teerpappe) entfernt werden musste und wir ihn neu abdichten lassen haben mit Sopro. …
- … Leider sieht es bei Regen so aus dass der Balkon von unten immer noch feucht wird, also scheinbar nicht ganz dicht ist. Daher wollten wir sicherheitshalber wieder Teerpappe und gerne eine neue Holzterrasse installieren lassen. …
- … ist allerdings leider nicht klar, welche Art von Firma so eine Betonsanierung für die Unterseite macht. Könnte uns hierzu vielleicht jemand einen …
- … eine einzige Firma die alles rund um den Balkon übernimmt (also Betonsanierung und neue Terrasse/Geländer/Regenrinne) aber wenn es so eine …
- … Firma für Betonsanierung bei Balkon …
- … Und man kennt ja dessen Lage nicht. Es kann auch Betongold sein. …
- … In der Tat braucht Ihr einen Fachmann, einen Betontechnologen. …
- … Bei Ihrer Handwerkskammer nach einem Maurer- und Betonbaumeister fragen. …
- … Das sind die Betontechnologen fürs Eigenheim. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse: Unterkonstruktion auf schräger Fläche anbringen und nivellieren
- … Holzterrasse: Unterkonstruktion auf schräger Fläche anbringen und nivellieren …
- … Ich möchte gerne in meinem Garteen an der Hauswand einen Pfad/Holzterrasse bauen. …
- … und unter den Steinen und einer Sandschicht findet sich eine eine betonierte Fläche, die recht stark abfällt - Stärker als das erforderliche …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Überbrückung eines Lichtschachts für Unterkonstruktion Holzterrasse
- … Überbrückung eines Lichtschachts für Unterkonstruktion Holzterrasse …
- … ich plane gerade unsere Holzterrasse. Die Dielen sollen einen nicht mehr genutzten Lichtschacht überbrücken …
- … ich habe hier noch einen übrigen Beton-Fertigsturz mit Bewehrung (175x71 mm Querschnitt), der würde wegen der Aufbauhöhe …
- … ... sicherlich einen Spannbeton Flachsturz. Der wird immer flach und meist über Türen, Fenster mit …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenbau - Rheinkies/ Zierkies/ Rollkies als Frostschutz, dann Schotter?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Verbindung Terrasse mit Hauswand
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - undichte Terrasse
- … erworben). Derzeit ist noch kein Belag oben - nur der reine Beton bzw. wurden für die Decke Einhängeziegel verwendet und dann hat der …
- … Vorbesitzer anscheinend nur mal schnell drüber betoniert ... jetzt sickert bei starkem Regen Feuchtigkeit in die Garage durch. …
- … -://www.selbst.de/garten-balkon-artikel/terrasse-balkon/holzterrasse-bauen/wpc-dielen-verlegen-150311.html …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse aus WU-Beton Estrich Witterungsbeständig machen
- … Terrasse aus WU-Beton Estrich Witterungsbeständig machen …
- … Ich habe eine Ca. 30 m² große Terrasse (WU-Beton Estrich c25-30 mit einer 0-8 mm Körnung daher leider sehr …
- … Möglichkeiten und Verfahren gibt hätte ich gern Tipps und Empfehlungen von betonfarbe bis Epoxidharz ... …
- … wie hoch darf es denn werden, von Farbe bis Holzterrasse ist da vieles möglich. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Ständerterrasse - wie oft abstützen?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Notablauf auch für Dämmung?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Beton, Holzterrasse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Beton, Holzterrasse" oder verwandten Themen zu finden.